staging.inyokaproject.org

Spracheinstellungen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spracheinstellungen.

ElaineM

Avatar von ElaineM

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: Zähle...

Kann es sein, dass das Paket "kcontrol" bei Ubuntu 9.04 nicht mehr vorhanden ist? (Und eventuell auch gar nicht mehr gebraucht wird?)

plheisenstein

Anmeldungsdatum:
15. März 2009

Beiträge: 255

Probier mal

whereis kcontrol

Ich hab noch 8.04, aber ich glaub das gibts dort tatsächlich nicht mehr

ElaineM

(Themenstarter)
Avatar von ElaineM

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 72

Antwort:

kcontrol:

Ich habe mal bei http://packages.ubuntu.com/search?keywords=kcontrol&searchon=names&suite=all&section=all gesucht. Unter Dapper und Hardy gibt es "kcontrol", unter Dapper, Hardy und Intrepid gibt es "kcontrol-autostart". (Warum fällt mir immer erst dann ein wo ich schauen sollte nachdem ich gefragt habe? 😀 )

Ich werde mal ein "nur bis 8.04 vorhanden" ergänzen.

Vll. möchte sich ja jemand der mehr Ahnung von KDE hat dazu äußern, ob das Paket durch "systemsettings" ersetzt wurde und das die Einstellungen für ältere Programme mit verwaltet oder ob es nur noch KDE4-Programme gibt und es deshalb überflüssig ist.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

KControl wurde in Intrepid von KDE Systemeinstellungen abgelöst. Ich verstehe überhaupt nicht warum in Artikeln KControl angegeben wurde, da Kubuntu immer die Systemeinstellungen verwendet hat *Schulterzuck*

Wobei das ja auch alles schön im verlinkten Artikel steht (der dennoch mal überarbeitet werden müsste)

moose

Avatar von moose

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Was ist mit openoffice.org-l10n-de ? Dieses Paket benötigt man um OpenOffice auf deutsch genießen zu können. Easy Peasy hat das Paket z.B. nicht.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das gehört aber IMHO eher in eine OpenOffice Artikel...

Gruß, noisefloor

moose

Avatar von moose

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2007

Beiträge: 183

http://wiki.ubuntuusers.de/OpenOffice.org/Installation verlinkt aber auf diese Seite, deshalb habe ich es hier hinein geschrieben.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

aha. ☺

Na dann - es ist ein Wiki, kannst du einbauen.

Gruß, noisefloor

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Gnome: Kann es sein, dass im ganzen Artikel aber nicht erklärt wird, wie man dann eine bestimmte, installierte Sprache wählt? Ich mußte eben mal meine komplette Sitzung auf Englisch umschalten und mir war nicht bewusst, dass dies auf der Login-Seite möglich ist. Oder übersehe ich was?

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

prost,

Ich habe da grade mal .bashrc durch .profile ersetzt (unten bei benutzerspezifisch), falls das tatsächlich richtig gewesen sein sollte bitte melden und reverten.

Was anderes: Warum ist da überall von de_DE@euro die Rede? In der Regel will man doch utf8 verwenden...?

grüße, maix

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

maix schrieb:

Ich habe da grade mal .bashrc durch .profile ersetzt (unten bei benutzerspezifisch), falls das tatsächlich richtig gewesen sein sollte bitte melden und reverten.

keine Ahnung 😉

Was anderes: Warum ist da überall von de_DE@euro die Rede? In der Regel will man doch utf8 verwenden...?

Im Artikel heißt es:

Ubuntu benutzt als Grundzeichensatz utf-8 als Kodierung. Man hat jedoch die Möglichkeit, die Kodierung in wenigen, einfachen Schritten zu ändern. Hier wird als Beispiel auf den Zeichensatz de_DE@euro ISO-8859-15 umgestellt.

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

prost,

Was anderes: Warum ist da überall von de_DE@euro die Rede? In der Regel will man doch utf8 verwenden...?

Im Artikel heißt es:

Ubuntu benutzt als Grundzeichensatz utf-8 als Kodierung. Man hat jedoch die Möglichkeit, die Kodierung in wenigen, einfachen Schritten zu ändern. Hier wird als Beispiel auf den Zeichensatz de_DE@euro ISO-8859-15 umgestellt.

Joa, aber ich denke die meisten werden dem Beispiel folgen und haben dann zwar keine Probleme mehr mit Umlauten, dafür aber mit griechischen, russischen, ... Zeichen.

grüße, maix

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

maix schrieb:

Joa, aber ich denke die meisten werden dem Beispiel folgen und haben dann zwar keine Probleme mehr mit Umlauten, dafür aber mit griechischen, russischen, ... Zeichen.

Wieso? Die meisten haben UTF-8 eingestellt, weil es ja der Standard ist. Die meisten werden also den Text höchstens aus Interesse lesen, nicht aber befolgen. Und für den Rest: Ein Beispiel, in dem auf UTF-8 umgestellt wird, obwohl bei ihnen das ja gerade der Fall ist, sie aber genau damit Probleme haben?

Ich kann mich noch gut erinnern: Es gab einige Anwender, die hatten Probleme mit UTF-8, weil ihre Dokumente von alten bzw. parallelen Systemen her eben iso8859-15 codiert waren. Denen mussten wir immer wieder erklären, wie sie eben auf diesen Code umstellen konnten. Diese Probleme habe ich aber schon lange nicht mehr mitbekommen. Entweder es liegt an unserem guten Wiki, oder aber UTF-8 hat mittlerweile alles so gut durchdrungen, dass diese Probleme einfach ausgestorben sind.

Du kannst ja dazuschreiben, dass für eine Rückkehr zum Default statt de_DE@euro wieder de_DE@utf8 (oder so) verwendet werden muss.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

oder aber UTF-8 hat mittlerweile alles so gut durchdrungen, dass diese Probleme einfach ausgestorben sind.

Na ja, bei Windows ist IMHO UTF-8 noch nicht soo durchgedrungen. Zumindest bei den ganzen XP (und Vista) Systemen nicht.

Daher: DrScott +1

Gruß, noisefloor

Takkat

Avatar von Takkat

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 785

Hi,

aus gegebenem Anlass stellt sich mir die Frage, ob man noch die Möglichkeit der Spracheinstellung im Anmeldebildschirm erwähnen sollte. Gibt es Bedenken gegen diese Methode?

Grüße Tak

Antworten |