Aeos schrieb:
*schubs*
Im Artikel Claws Mail/Plugins (Abschnitt „Bogofilter“) ist auch eine Anleitung für Bogofilter, anscheinend gibt es ein eigenes Paket für das Plugin, die händische Konfiguration ist dann überflüssig. Deshalb vielleicht auch das (alt).
Äh, einfach mal den Absatz drüber lesen:
Claws Mail ist hochgradig konfigurierbar, so dass sich sogar eigene Aktionen definieren lassen, die auf Knopfdruck ausgeführt werden. Als Beispiel sei hier die Einbindung des Spamfilters Bogofilter geschildert.
Hinweis:
Diese Art, Bogofilter zur Spambekämpfung einzusetzen, ist etwas umständlich. Ab Ubuntu 7.04 Feisty Fawn existiert ein eigenes Bogofilter-Plugin, dass dieselbe Funktionalität auf viel einfacherem Wege bereitstellt. Nutzer älterer Ubuntu-Versionen können alternativ auch das Spamassassin-Plugin verwenden. Näheres auf der Seite Claws Mail/Plugins#Spamfilter. Als Beispiel für die Einbindung eigener Aktionen in das Programm ist dieser Abschnitt aber auch für die Benutzer aktueller Claws-Mail-Versionen geeignet.
Also: Es ist ein Beispiel dafür, wie man Aktionen definiert, und hat nur noch als solches einen Wert. Dies war auch schon der Fall, als der Artikel zum letzten Mal überarbeitet wurde, und war auch genauso gedacht.