staging.inyokaproject.org

Nvidia Grafikkarte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

UbuntuInAustria

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Bisher hatte ich mit meiner NVIDIA Grafikkarte keine Probleme. Aber seit einigen Tagen hatte mein System immer wieder kurze Freeze, hat sich neugestartet oder Anzeigefehler. Das ganz trat vor allem nach dem Start / Beenden von Supertux auf und betraf dann meistens den Desktop. Also hatte ich den Grafiktreiber im Verdacht.

Laut Wiki Grafikkarten/NVIDIA/nvidia ist der proprietäre Treiber defekt. Habe ich das richtig verstanden? Der wurde scheinbar automatisch bei mir installiert (ich habe ihn nie aktiviert, wie man es bei 10.04 machen musste). Nun habe ich ihn entfernt und bis jetzt (15 Minuten) gab es keine Probleme.

Was ist den nun der Stand zum Thema NVidia Treiber? Das einzige was mir wichtig ist: Unity soll laufen, das klappt im Moment auch. Wie sieht es mit Spielen wie SuperTux und TuxKart aus? Laufen die mit dem freien Treiber?

LG UbuntuInAustria

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Also die beiden Spiele laufen. Allerdings hab ich eine schlimme Bildwiederholfrequenz von 60Hz. Wie stelle ich die um, mein Röhremonitor schafft nämlich 85Hz bei 1280x960?

//EDIT:

mit xrandr bin ich nun fast am Ziel. Ich habe eine Datei '~/.xprofile' erstellt und ausführbar gemacht. Der Inhalt lautet:

1
2
3
xrandr --newmode "1280x960_85"  148.25  1280 1368 1504 1728  960 963 967 1011 -hsync +vsync
xrandr --addmode VGA-1 "1280x960_85"
xrandr --output VGA-1 --mode 1280x960_85

Allerdings wird das ganze ignoriert. Neustart und neu Anmelden halfen nicht. Allerdings scheint das Skript ausgeführt zu werden, denn der Modus wird von 'xrandr -q' angezeigt.

Was kann ich tun?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du kannst das PPA ~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates mit nvidia v302.17 verwenden:

1
2
3
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
sudo apt-get update
sudo apt-get install --reinstall nvidia-current nvidia-settings

CRT und 1280x960?

Hinzufügen einer Auflösung über cvt und xrandr

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Ist in diesem PPA ein neuerer stabiler NVIDIA Treiber?

Warum ein Fragezeichen bei CRT und 1280x960? Das ist doch eine ganz normale 4:3 Auflösung. Der Bildschirm kann auch 1600x1200 allerdings wird dann alles ziemlich klein.

Dieses Problem konnte ich übrigens lösen, indem ich #!/bin/bash ganz vorne in die Datei eingefügt habe.

// EDIT: Mir fällt aber gerade ein, dass ich früher bei dem Bildschirm 1280x1024 als Auflösung hatte. Was ist denn hier nun eig. Standard?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

UbuntuInAustria schrieb:

Ist in diesem PPA ein neuerer stabiler NVIDIA Treiber?

Soll ich jetzt tatsächlich schreiben, v302.17 ist neuer als (die nicht unproblematische) v295.40?

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Musst du nicht, ich hätte es auch selbst herausgefunden.

Ich habe diese Versionsnummern nicht im Kopf. Außerdem könnte ja auch ein älterer Treiber als stabil empfohlen werden. Daher finde ich das jetzt nicht so selbstverständlich.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

(Ich antworte aus Deinem LightDM-Thread zum Auflösungsproblem in diesem Thread.)

UbuntuInAustria schrieb:

sollte man dort auch die Wiederholfrequenz wählen können.

Resolution und Refresh Rate, die dem System bekannt sind. Zudem nutzt man nvidia-settings beim proprietären Treiber nvidia.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

UbuntuInAustria schrieb:

Ich habe diese Versionsnummern nicht im Kopf.

packages.ubuntu.com/search

Außerdem könnte ja auch ein älterer Treiber als stabil empfohlen werden.

Und (nicht nur) ich empfehle Dir aus gutem Grund v302.17.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Ich habe den Treiber jetzt installiert. Allerdings lässt sich mit dem Treiber die Auflösung gar nicht mehr ändern.

Bei NVIdia XServer Settings kann ich zwar eine andere Auflösung einstellen, aber er meldet immer: • MetaMode 2 of Screen 0 is the same as MetaMode 1. All MetaModes must be unique.

• MetaMode 41 of Screen 0 is the same as MetaMode 1. All MetaModes must be unique.

• MetaMode 43 of Screen 0 is the same as MetaMode 1. All MetaModes must be unique.

Und dann ignoriert er meine Einstellung.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Also man muss die Auflösung über das Ubuntu Fenster ändern und die Bildwiederholfrequenz über die Nvidia Settings. Nunja das ist etwas umständlich.

Aber das Ziel ist erreicht!

Antworten |