Vielleicht schaut's sich ja schon mal ein Mod an. Bis auf den Xinetd-Abschnitt meine ich, fertig zu sein.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Sieht gut aus. ☺ Ich kann nichts finden, was ich verbessern würde 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Chrissss hat geschrieben:
Habe auch extra lange gesucht 😉 Im Ernst: sieht gut aus. Habe nur eine Warnung etwas hervorgehoben und [[BR]] entfernt. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
So. Aus meiner Sicht fertig. Viel ist nicht mehr hinzugekommen, da aus dem Abschnitt Xinetd gleich ein ganzer eigener Artikel geworden ist. Hat noch jemand was zu meck..., äh, Verbesserungsvorschläge? 😳 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, klar habe wir was zu meckern! 😉 Bitte für Xinetd einen eigenen Thread starten. ☺ Sollen wir inetd schon verschieben oder warten bis Xinetd auch "approved" ist? Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
noisefloor hat geschrieben:
Zu faul. Ich hab einfach mal den Titel angepasst. :twisted:
Gehört sowieso beides zusammen und verlinkt gegenseitig. Wenn wir jetzt Inetd schon verschieben, müssten wir erstmal wieder den Deadlink auskommentieren. Also wenn die Mängel an Baustelle/Xinetd nicht so gravierend sind, dass die Behebung Wochen dauert, bin ich für warten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
übrigens wenn verschoben wird dann bitte die Namen anpassen inetd und xinetd werden klein geschrieben. http://www.xinetd.org/ gruß |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Kleinschreibung +1 ☺ Habe den xinetd Artikel gerade mal gelesen, paar kleine Korrekturen, sonst IMHO ok. Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
Ixel hat geschrieben:
Bei xinetd hast du Recht. Aber "inetd" ist keine bestimmte Software, sondern eine Oberklasse (netkit-inetd, openbsd-inetd, etc.). Ist aber wohl besser, wenn das einheitlich geregelt ist und nicht das eine groß und das andere klein. Wenn ihr meint, klein sei besser, ist mir das auch Recht, obwohl sich Substantive mit Kleinbuchstaben am Anfang meiner Ansicht nach schwerer lesen lassen. Fettdruck sieht allerdings auch bescheiden aus, wenn's 5x pro Absatz vorkommt. Kapitälchen gibt's nicht in Moin, oder? So etwas wäre IMHO optimal: "Der INETD ist ein sog. Internet-Superserver...." |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
ne hat es IMO nicht kannst dir aber mal die offizelle Syntax anschauen http://moinmoin.wikiwikiweb.de/SyntaxReferenz gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
Man kann das so simulieren: ~-INETD-~
Wie sieht das aus von Seiten des Wiki-Teams? Darf ich das so schreiben oder ist das wiki-unkonform? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
Ist zwar ungewöhnlich könnte sich aber einbürgern mit dem Kapitälchen, ich würde es zulassen, weil es passender ist, was meinen die anderen? wenn du aber gerade bei Wiki unkonform bist alles was du aus den Konfigurationsdatein fett geschrieben hast würde ich in {{{ }}} setzten oder Kursiv schreiben(weils zitiert ist), aber eigentlich gibt es keine feste Regel dafür, Beispiel hier: XServer Aber das fett sieht bescheiden aus. gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
Ixel hat geschrieben:
Meinst du damit die Namen der Optionen? Eigentlich wollte ich dafür untergeordnete Überschriften verwenden. Aber das sah wegen des großen Zeilenabstands schlecht aus, wo sich ein Absatz auf mehrere Optionen bezieht.
sah dann etwa so aus:
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 |
Ich habe zu deinem Text mal eine Alternative gemacht (steht im Text)
+1 gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 |
Ixel hat geschrieben:
Ich hab mal eine andere Alternative dazu gesetzt. 😉
Betonung liegt auf "meistens". Wenn man einen Zeilenumbruch ohne Absatz (und ohne Listeneinrückung) haben will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig. |