staging.inyokaproject.org

drucker installieren canon pixma mx495 (USB)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

OHgott

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe Kubuntu 12.04.4-desktop-i386 32 bit und es soll ein canon pixma mx495 per USB dran aber es geht nicht ☹ dann habe ich mich via whats app beraten lassen aber verstehe da Leider nur bhf. da steht drin (Treiber runterladen und die packete (*.deb/i386 Pakete) mit sudo dpkg-i*.deb installieren wenn mir jemand helfen kann das währe echt klasse danke im voraus

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Hi und willkommen im Forum.

Ich selber kenn mich mit Canon nicht aus, aber das Wiki gibt einiges dazu her → lies doch mal

Wie erwähnt, hab selber auch keinen Plan von Canon-Geräten, aber die beiden verlinkten Artikel wären meine erste Anlaufstelle 😉

Wenn dabei Verständnissprobleme auftreten und du dir unsicher in deinem Handeln wirst, dann natürlich erst mal nachfragen ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wir schreiben das Jahr 2016. Wie wär's denn mal mit einem aktuellen Ubuntu(-Derivat)? In 16.04 ist der Canon Pixma MX495 enthalten und es bedarf keiner Canon-typischen Verrenkungen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation Canon Pixma MX495 Drucker


Starte ein Terminal und führe über copy und paste aus:

  1. Installiere das Drucksystem und Abhängigkeiten:

    1
    2
    3
    sudo apt-get install cups csh
    sudo mkdir -p /var/spool/lpd
    sudo mkdir -p /usr/share/cups/model
    

    Sollten dabei Meldungen erscheinen, daß Pakete schon installiert sind und/oder Verzeichnisse schon existieren, ist das OK.

  2. Prüfe, ob Ubuntu in 64 oder 32 bit installiert ist (bei 64 bit erfolgt die Ausgabe "x86_64"):

    1
    uname -m
    
  3. Bei einem Ubuntu 64 bit installiere zusätzlich lib32stdc++6:

    1
    sudo apt-get install lib32stdc++6
    
  4. Erstelle das Download-Verzeichnis und wechsele dorthin:

    1
    2
    mkdir -p ~/Downloads/canon/pixma_mx495/drucker/
    cd ~/Downloads/canon/pixma_mx495/drucker/
    
  5. Ziehe das Treiberarchiv:

    1
    wget http://gdlp01.c-wss.com/gds/9/0100006669/01/cnijfilter2-5.10-1-deb.tar.gz -O cnijfilter2-5.10-1-deb.tar.gz
    
  6. Entpacke das Treiberarchiv:

    1
    tar -xzvf cnijfilter2-5.10-1-deb.tar.gz
    
  7. Wechsele ins Paketverzeichnis:

    1
    cd cnijfilter2-5.10-1-deb/packages/
    
  8. Installiere das entsprechende Paket:

    1
    2
    3
    4
    # fuer 64 bit:
    sudo dpkg -i cnijfilter2*amd64.deb
    # fuer 32 bit:
    sudo dpkg -i cnijfilter2*i386.deb
    
  9. Rufe die Druckerkonfiguration auf:

    1
    system-config-printer
    
  10. Entferne den möglicherweise zuvor hinzugefügten Drucker Canon!

  11. Stecke den Canon über USB an, falls noch nicht geschehen, und schalte ihn ein!

  12. Füge einen neuen Drucker hinzu! Laß den Drucker suchen! Er muß automatisch am USB-Anschluß gefunden werden.

  13. Als Treiber wähle unter Canon Dein Pixma-Modell!

  14. Gehe die Konfiguration durch! Möglich ist auch die Konfiguration über Browser http://localhost:631/printers (localhost temporär in NoScript zulassen, falls installiert).


Scanner-Treiber müssen wie bei Multifunktionsgeräten üblich separat installiert werden.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation Canon Pixma MX495 Scanner


Starte ein Terminal und führe über copy und paste aus:

  1. Erstelle das Download-Verzeichnis und wechsele dorthin:

    1
    2
    mkdir -p ~/Downloads/canon/pixma_mx495/scanner/
    cd ~/Downloads/canon/pixma_mx495/scanner/
    
  2. Ziehe das Treiberarchiv:

    1
    wget http://gdlp01.c-wss.com/gds/2/0100006672/01/scangearmp2-3.10-1-deb.tar.gz -O scangearmp2-3.10-1-deb.tar.gz
    
  3. Entpacke das Treiberarchiv:

    1
    tar -xzvf scan*.tar.gz
    
  4. Wechsele ins Paketverzeichnis:

    1
    cd scan*/packages/
    
  5. Prüfe, ob Ubuntu in 64 oder 32 bit installiert ist (bei 64 bit erfolgt die Ausgabe "x86_64"):

    1
    uname -m
    
  6. Installiere den Scanner-Treiber:

    1
    2
    3
    4
    # unter 64 bit: 
    sudo dpkg -i scan*amd64.deb
    # unter 32 bit:
    sudo dpkg -i scan*i386.deb
    
  7. Stecke den Canon über USB an, falls noch nicht geschehen, und schalte ihn ein!

  8. Scanne mit dem Canon-eigenen ScanGear:

    1
    scangearmp2 &
    

DO2SI

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 164

Und das Fax??

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Also ich habe das Gerät, die Scan und Druckfunktion bekommt man problemlos mit diesen Treibern hin (Linux) https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mx_series/pixma_mx495.html?type=drivers&language=de&os=linux%20(64-bit)

Dort ist aber nicht die Rede von einem Fax-Treiber.

Was Fax angeht läuft das vllt gar nicht Software-seitig. Hier die Erklärung wie du die Fax-Funktion einrichtest am Gerät selbst https://ugp01.c-ij.com/ij/webmanual/Manual/M/MX490%20series/DE/FAX/fax_preparing0100.html d.h schlussendlich Papier auf den Scanner Legen, wird eingescannt und gefaxt. Empfang umgekehrt wird ausgedruckt.

OT: zum Thema Faxen gibt es aber auch viele Online-Lösungen, manche gar kostenlos.

Antworten |