staging.inyokaproject.org

vnStat

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels vnStat.

HippieFloppy

(Themenstarter)
Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

noisefloor schrieb:

Hallo,

ist im Wiki: Vnstat und auf Netzwerk-Monitoring verlinkt.

Gruß, noisefloor

Vielen Dank!

Ein Wiki-Artikel mehr 😀

Ps. ist der (5601 Artikel) *Riesen Freude*

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

@ Liebes Wikiteam,

ich will ja nicht nerven, allerdings schreibt sich das Programm vnStat: 🇬🇧. Entsprechend wurde es auch im Artikel PHP-Frontend für vnStat referenziert.

Es wäre echt schön, wenn sich das hier auch so abbilden würde. Danke im voraus für's anpassen.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

jetzt wollte ich gerade losmeckern... da ist das Ding schon im Wiki 😉

  • Dienst:

    • Startet das automatisch beim Anmelden/Hochfahren?

  • Eine kleine Erläuterung zu der Ausgabe wäre nicht verkehrt: Was ist tx was rx?

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Ja, Danke nochmal! Nach viel Jahren nun endlich richtig geschrieben *freu*

RX und TX receive/transmit = empfangen/senden. Finde aber eigentlich, das erschliesst sich dem Auge des geneigten Betrachters. Auch wenn ich gerade erfolglos versucht habe, die Zeichen im Codeblock auszurichten.

Hab auch nochmal einen Link zu den Conky-Skripten reingepackt

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Alice wtfiA schrieb:

RX und TX receive/transmit = empfangen/senden.

Ah, transmit war das was mir fehlte 😕

Auch wenn ich gerade erfolglos versucht habe, die Zeichen im Codeblock auszurichten.

😲 jetzt sieht es aber bescheiden bei mir aus. Bei der alten Version war die Ausrichtung bei mir völlig richtig. Gibt es hier ein Browserproblem?

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Ist ja interessant, bei mir stimmen die Überschriftenzeilen jetzt perfekt. Ich habe als Proportionalschrift "serif" und sans serif=Arial. Also eher ein Schriftendarstellungsdissenz, als ein Browserproblem.

HippieFloppy

(Themenstarter)
Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Die Ausgabe sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus 😉

Ziel                    Router            Genmask         Flags   Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0            255.255.255.0   U             1      0        0     wlan1
169.254.0.0     0.0.0.0            255.255.0.0        U     1000       0        0     wlan1
0.0.0.0             192.168.0.1    0.0.0.0                 UG          0      0        0     wlan1

Entziffern ist grad-mal-so-noch möglich 😬

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

hi HippieFloppy

wie sieht's denn bei Dir aus, wenn Du denn Link von kaputtnik hier zwei posts drüber nimmst?

edit: Hab die Codeblöcke wieder aus rev=300507 hergestellt

HippieFloppy

(Themenstarter)
Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

hi Alice wtfiA,

wie sieht's denn bei Dir aus, wenn Du denn Link von kaputtnik hier zwei posts drüber nimmst?

Gut, ist eingebaut ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ups, der Name. Ich war davon ausgegangen, dass es urspürünglich richtig war, weil wurde ja schon mal diskutiert.

Danke für's Korrigieren!

Gruß, noisefloor

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Neues Thema:

Ganz unten ist ein Link zu einem Blog yoschi.cc, der sich mit Haushaltsartikeln (darunter aber auch Laptops) befasst - der Link in Gänze liefert aber ein 404.

Kennt jmd. den Blogbetreiber? Ansonsten den Link ersatzlos löschen, oder?

vnstati – Graphische Ausgabe von vnstat 🇩🇪 - Blogbeitrag 05/2010

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

user unknown schrieb:

vnstati – Graphische Ausgabe von vnstat 🇩🇪 - Blogbeitrag 05/2010

Kennt jmd. den Blogbetreiber? Ansonsten den Link ersatzlos löschen, oder?

Nein - bitte loeschen. Danke ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

done

phanthomasX

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2008

Beiträge: 94

Hallo,

ein schöner Artikel der mir beim Einrichten geholfen hat aber ich habe noch 'ne Fachfrage. (deren Antwort dann vielleicht auch eingebaut werden könnte.)

Ich habe meine WLAN-Karte gewechselt und nach Anleitung eine neue Datenbank erstellt.

1
sudo vnstat -u -i wlan1 

Nach mehreren Tagen mit der Fehlermeldung:

1
wlan1: Not enough data available yet.

... habe ich einen Blick auf die Datenbank-Dateien unter /var/lib/vnstat/ geworfen. Dort fiel auf, dass die neue wlan1-Datei root gehört während wlan0- und eth0 aber vnstat gehörten.

1
2
3
4
5
nutzer@computer /var/lib/vnstat $ ls -l
insgesamt 12
-rw-r--r-- 1 vnstat vnstat 2272 Sep  6 12:51 eth0
-rw-r--r-- 1 vnstat vnstat 2272 Sep  6 12:51 wlan0
-rw-r--r-- 1 root   root   2272 Sep  6 12:52 wlan1

Mit einem Besitzerwechsel durch:

1
sudo chown -cR vnstat:vnstat /var/lib/vnstat/

... konnte ich die Datenbank dann doch aktivieren.

1
2
3
4
5
nutzer@computer /var/lib $ vnstat
                      rx      /      tx      /     total    /   estimated
 wlan1:
       Aug 14         0 KiB  /       0 KiB  /       0 KiB
       Sep 14     30.94 MiB  /    6.14 MiB  /   37.08 MiB  /  194.00 MiB

→ Die Frage lautet nun, ob bei mir was schief gelaufen ist oder ob das chown noch in die Anleitung hinzugefügt werden müsste?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

für's Protokoll: nach ein bisschen hin und her mit mir selber habe ich die letzten Änderungen von RobiL rückgängig gemacht. Gründen: siehe Änderungskommentar.

Man hätte das zwar alles korrigieren können - dann hätte man aber alle Änderung nochmal anpacken müssen, das ist nicht Sinn der Sache.

Bitte das nächste Mal vorher in Artikel vom Wikiteam in die Baustelle schieben lassen, siehe auch dieser Forenpost.

Gruß, noisefloor

Antworten |