staging.inyokaproject.org

Hardwaredatenbank

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

melodie

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 78

Mir ist gerade etwas in der Hardwaredatenbank aufgefallen.

Normalerweise sind dort ja Geräte als Liste dargestellt. Bei Hardwaredatenbank/Ausgabegeräte (Abschnitt „MSI“) wurde das einmal als Tabelle mit der (alten?) Vorlage dargestellt.

Ich finde die Umsetzung mit der Tabelle gelungener, da man einen besseren Überblick bei Hardware hat, die nicht out of the Box läuft. Die Umstellung wäre zwar aufwendig, würde aber mehr Lesbarkeit in der Hardwaredatenbank bringen. Beispiele:

Hersteller Modell Chipsatz / Treiber Läuft? Ubuntu-Version Kommentar Datum
ATI Radeon X1300 ATI Radeon Ja 8.10 out-of-the-Box (vor 8.10: propietärer Treiber)
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Hersteller Modell Chipsatz / Treiber Läuft? Ubuntu-Version Kommentar Datum
MSI N 9800GT-MD1G proprietärer Treiber v185 Ja 9.10 läuft nach manueller Installation problemlos, Lüftersteuerung funktioniert.
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Allerdings frage ich mich, wie man eine solche Tabelle mehrzeilig machen kann?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

HW-DB ist einer Dauerthema. Die Vorlage ist rel. neu, die hat Matthias mal erstellt. Ist aber nicht eingepfelgt, weil halt super viel Arbeit...

Gruß, noisefloor

melodie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 78

D.h. man muss noch warten?

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Die Vorlage von Mathias finde ich sehr gelungen. Es wäre eigentlich nur logisch die ganzen Einträge so darzustellen. Wie sieht das aus? Ist das geplannt oder werden nur die neueren Einträge so erstellt?

Mfg Mo3bius

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gelungen ist sie. ☺

Die Umstellung geht halt nicht automatisch, sondern muss von Hand erfolgen. Das wir (=das Wiki-Team) das machen fällt aus wegen keine Zeit. Freiwillige sind aber willkommen. ☺

Gruß, noisefloor

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Nun, ich würde das schon mitmachen. Die Hardwaredatenbank ist aber riesig, allein packt man das nicht. Wie sollte das dann am besten gelöst werden? Normalerweise werden ja Artikel bei größeren Änderungen in die Baustelle verschoben. Hier ist das aber wohl nicht so sinnvoll oder?

Wenn ich jetzt z.B. Die Seite Mainboards überarbeiten würde, soll ich das einfach so speichern?

Mfg Mo3bius

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wenn ich jetzt z.B. Die Seite Mainboards überarbeiten würde, soll ich das einfach so speichern?

Ja, kannst du. Das Wiki ist ja voll revisioniert. Baustelle ist dafür nicht notwendig. Die HW-Seiten sind zwar interessant und hilfreich, aber nicht so essentiell wichtig wie z.B. Paketverwaltung. Daher wäre es auch ok, wenn jemand die Seite häppchenweise konvertiert.

Gruß, noisefloor

melodie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 78

Gibt es eine Möglichkeit in diese Tabelle mehr als einen Eintrag einzufügen?

Wenn ich das nämlich versuche, kommt folgendes heraus:

Hersteller Modell Chipsatz / Treiber Läuft? Ubuntu-Version Kommentar Datum
ATI Radeon X1300 ATI Radeon Ja 8.10 out-of-the-Box (vor 8.10: propietärer Treiber) 14. Dezember 2009 23:10 MSI N 9800GT-MD1G proprietärer Treiber v185 Ja 9.10 läuft nach manueller Installation problemlos, Lüftersteuerung funktioniert. 4. Dezember 2009 10:04

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja, ein || erzeugt in der Tabelle einen Zeilenumbruch. Die Syntax ist ein wenig "strange", aber das liegt an der Vorlagen-Sprache.

Also:

ATI | Radeon X1300 | ATI Radeon | Ja | 8.10 | out-of-the-Box (vor 8.10: propietärer Treiber) | 14. Dezember 2009 23:10||
MSI | N 9800GT-MD1G | proprietärer Treiber v185 | Ja | 9.10 | läuft nach manueller Installation problemlos, Lüftersteuerung funktioniert. | 4. Dezember 2009 10:04

ergibt

Hersteller Modell Chipsatz / Treiber Läuft? Ubuntu-Version Kommentar Datum
ATI Radeon X1300 ATI Radeon Ja 8.10 out-of-the-Box (vor 8.10: propietärer Treiber) 14. Dezember 2009 23:10
MSI N 9800GT-MD1G proprietärer Treiber v185 Ja 9.10 läuft nach manueller Installation problemlos, Lüftersteuerung funktioniert. 4. Dezember 2009 10:04

Gruß, noisefloor

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Mhh irgendwie passt dqas aber doch nicht. Im Beispiel auf der Startseite von der Hardwaredatenbank ist ein Beipiel angegeben, wo mehrere Hersteller in einer Tabelle dargestellt werden. Auf dieser Seite: http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Eingabeger%C3%A4te#Joysticks wird aber immer eine neue Tabelle für jeden Hersteller erstellt. Damit kann man dann immer eine individuelle Überschrift wählen, auf die verlinkt werden kann. Schön. Nur wird dadurch das Feld Hersteller obsolet. Wie sollte das nun richtig aussehen?

Mfg Mo3bius

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wie gesagt, das ist nicht wirklich geregelt (ja - genießt diesen Moment! Es gibt wirklich Dinge, die hier im Wiki nicht geregelt sind 😀 )

IMHO sollte man das von Fall zu Fall unterscheiden. Wenn es z.B. wie bei Joysticks, Monitoren etc. immer eine handvoll Produkte pro Hersteller gibt, dann ist die Unterteilung nach Hersteller sinnvoll. Wenn es zu einer Hardware 8was auch immer) eh' nur eine paar Modelle von X Herstellern gibt, dann kann man eine Sammeltabelle machen.

Gruß, noisefloor

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Hi, mir ist noch eine Sache aufgefallen. Man kann/sollte ja eine Ubuntu-Version angeben. In der Hauptseite steht ja man soll den Namen angeben, so wie Karmic. Man kann aber auch die Version angeben. SO etwa : 9.10 . Wäre es nicht besser nur eines zu erlauben bzw. das das eine in das andere umgewandelt wird?

Mfg Mo3bius

melodie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 78

Die Idee ist gut, muss aber nicht sein. Bei einer Umwandlung würde ich nach Zahlen (9.10...) umwandeln.

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Es hat ein bisschen gebraucht, aber jetzt habe ich verstanden was ich da eingeben muss. Als Ubuntu-Version muss man den ersten Teil des Namens der Version angeben. Also etwa karmic, jaunty, edgy...

Es wird aber nicht! kontrolliert was man eingibt. Anscheindend kann man dort einfach alles reinschreiben. Es wäre doch viel besser nur diese Begriffe zu erlauben und bei einer Falscheingabe einen aussagekräftigen Fehler auszugeben. Ich (als Anfänger in diesem Wiki) habe das alles reingeschrieben bis ich drauf kam: Feisty (geht nicht, da groß geschrieben), Feisty Fawn, 7.04

Mfg Mo3bius

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Es wird aber nicht! kontrolliert was man eingibt.

Das kann die Vorlagen-Sprache auch nicht. Die ist halt sehr rudimentär. Letztendlich macht die Vorlagen-Sprache nichts anderes, als Strings und Textfragmenten einen kompletten Text zu bauen. Es gehen einfach Sachen wir for-Schleifen und if-then, mehr nicht. Man kann die Strings zwar prüfen, aber man hat dann nur die Möglichkeit, es zu ignorieren oder so zu nehmen, wie es ist.

Sowas wie:

if $var not in [hardy, intrepid, jaunty, karmic]:
    print "Die Version $var gibt es nicht!"

ist nicht möglich.

Gruß, noisefloor

Antworten |