staging.inyokaproject.org

Kubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Kubuntu.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Hallo,

ich bin gerade dabei eine Seite für Kubuntu anzulegen, für die anderen Derivate existiert eine solche Seite ja bereits. Geplante Fertigstellung heute ( 😀 ). Wie nimmt man den Link auf KDE raus?

Cruiz Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

So, für meinen Teil wäre ich erst einmal fertig... ☺

Eventuell mag mal jemand drüber schauen und Ergänzungen anbringen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Direkte Ergänzungen habe ich keine. Einige Links sind noch fehlerhaft, ansonsten finde ich ihn als Einstieg zu Kubuntu gut, ebenfalls der direkte Hinweis auf die "nur noch 3 Jahre LTS" und die Begründung.

Fazit: 👍

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

Ich habe paar wenige sprachliche Kleinigkeiten korrigiert. Wie der Vorposter richtig bemerkt hat, gibt es noch fehlerhafte Links. Die sollten zuerst gefixt werden.

Ansonsten herzlichen Dank für die Arbeit.

Lg X.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wie nimmt man den Link auf KDE raus?

??? - was meinst du damit genau? Bzw. welcher Link?

Gruß, noisefloor

Cruiz Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Hallo,

die Wiki-Seite war ursprünglich ein Link auf die Wiki-Seite KDE. Kann aber sein, dass ich durch das Bearbeiten der Seite den Verweis sozusagen selbst rausgenommen habe...

Cruiz Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Xeno schrieb:

Wie der Vorposter richtig bemerkt hat, gibt es noch fehlerhafte Links. Die sollten zuerst gefixt werden.

Ich hoffe, dass nun alle Link korrekt sind.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Wiki-Seite war ursprünglich ein Link auf die Wiki-Seite KDE. Kann aber sein, dass ich durch das Bearbeiten der Seite den Verweis sozusagen selbst rausgenommen habe...

So isses.

Außerdem noch der formelle Hinweis: bei größeren Änderungen - und das war eine größere Änderung - gilt das Baustellenkonzept, siehe auch diese Hinweis. Bitte in Zukunft beachten.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

der Artikel sollte mal bzgl. neuer Kubuntu-Versionen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Wer mag?

Viele Grüße

BillMaier

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Moin, da hat sich einiges getan in 18.04 - Amarok und Dragonplayer wurden durch VLC ersetzt, des weiteren ist jetzt Muon ab Installation dabei und im Installer wird die Möglichkeit einer Minimalinstallation angeboten.

Ich werde diese Möglichkeit der Minimalinstallation übers Wochenende mal ausprobieren und berichten - ob es dann als Artikel/Abschnitt hier mit reingenommen wird oder an anderer Stelle platziert wird, können wir dann ja bei Bedarf entscheiden - soweit ich das im Überblick habe, gibt es dazu noch keinen eigenen Artikel.

Grüßle

Frieder

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

und im Installer wird die Möglichkeit einer Minimalinstallation angeboten.

Das haben AFAIK inzwischen alle *buntus ab 18.04, die den Standardinstaller benutzen.

Das sollte auch im Installationsartikel erwähnt sein. Interssant wäre nur, was bei Kubuntu zu Minimalinstallation dazu gehört.

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

noisefloor schrieb:

Interssant wäre nur, was bei Kubuntu zu Minimalinstallation dazu gehört.

hab mittlerweile ne Minamalinstallation verfügbar und würde auch die Tabelle im Artikel entsprechend erweitern. was sofort auffällt, es fehlen LibreOffice und Kontact, somit also auch alle Hilfsprogramme, die damit zusammenhängen.

Stellt sich die Frage, ob es ausreicht, nur das Fehlen diverser Programme zu erwähnen oder eine tabellarische Gegenüberstellung zu machen.

Eine gegenüberstellung hab ich mir in etwa so vorgestellt, aber mit der Formatierung der Tabelle tu ich mich schwer - ich weiß jetzt nicht, wie ich in die Spalte unter "Minimalinstallation" reinschreiben kann, bzw. das auch optisch "sauber" reinschreiben kann - wenn mir das jemand vorbereiten könnte, würde ich die entsprechenden Programme eintragen

Standardanwendungen von Kubuntu 18.04
Bereich Anwendung Programm Standardinstallation Programm Minimalinstallation
Büro

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Textverarbeitung Libreoffice Writer
Dokumentenbetrachter Okular
Personal Information Manager und Kalender KOrganizer
Tabellenkalkulation LibreOffice Calc
Notizen KNotes
Grafik

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Zeichnungsprogramm LibreOffice Draw
Bildbetrachter Gwenview
Scanprogramm Skanlite
Internet

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Webbrowser Firefox
Instant Messenger KDE-Telepathy
IRC Client Konversation
E-Mail KMail
BitTorrent Programm KTorrent
Multimedia

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Audioplayer Cantata
Videoplayer VLC
System

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Systeminformationen KInfoCenter
Netzwerkmanager NetworkManager
Paketverwaltung Plasma Discover / Muon
Zubehör

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Dateisuche Baloo
Archivmanager Ark
Taschenrechner KCalc
Editor Kate
Dateimanager Dolphin Dolphin
Terminalemulator Konsole
Brennprogramm K3b

Einen Wiki-Artikel für Cantata haben wir auch noch nicht - das wird nur kurz unter MPD erwähnt → klick

Den Abschnitt "Zubehör" würde ich ganz raus nehmen, das gibt es unter 18.04 in den Anwendungen nicht mehr.

So weit mal für den Moment

Grüße

Frieder

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo Frieder108,

Tabelle ist gut. Die Formatierung ist einfacher als gedacht: Jede Zeile zwischen den +++ erzeugt eine neue Spalte. Eine Zeile weniger als bei dir und alles schaut gut aus:

Baustelle/Kubuntu (bitte ggf. das Fertigstellungsdatum noch ändern)

Einen Wiki-Artikel für Cantata haben wir auch noch nicht - das wird nur kurz unter MPD erwähnt → klick

Das tut für diesen Artikel hier ja erstmal keinen Abbruch - du darfst den Artikel aber gerne erstellen 😉

Den Abschnitt "Zubehör" würde ich ganz raus nehmen, das gibt es unter 18.04 in den Anwendungen nicht mehr.

Bei mir schon (siehe screenshot).

Wenn du noch Hilfe brauchst melde dich einfach wieder hier - und natürlich wenn du fertig bist.

Gruß BillMaier

Ps. Die upload-Funktion zickt gerade, daher hier noch die URL: https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/05/26/8983347-Screenshot_20180625_093425.png

Bilder

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Hi,BillMaier schrieb:

Tabelle ist gut.

dazu ist mir noch folgendes eingefallen - soll man 14.04 ganz ignorieren und was machen wir mit 16.04?

Die Formatierung ist einfacher als gedacht: Jede Zeile zwischen den +++ erzeugt eine neue Spalte. Eine Zeile weniger als bei dir und alles schaut gut aus:

ja gut, ich werd mich mal daran austoben 👍

Baustelle/Kubuntu (bitte ggf. das Fertigstellungsdatum noch ändern)

Datum passt fürs erste

Einen Wiki-Artikel für Cantata haben wir auch noch nicht - das wird nur kurz unter MPD erwähnt → klick

Das tut für diesen Artikel hier ja erstmal keinen Abbruch - du darfst den Artikel aber gerne erstellen 😉

ööhhmmm, nee - ich nutze QMMP, das gehört aber nicht zum Standard 😛

Den Abschnitt "Zubehör" würde ich ganz raus nehmen, das gibt es unter 18.04 in den Anwendungen nicht mehr.

Bei mir schon (siehe screenshot).

das heißt jetzt wohl "Dienstprogramme" (siehe Anhang)

Wenn du noch Hilfe brauchst melde dich einfach wieder hier - und natürlich wenn du fertig bist.

joo, passt 👍

Gruß BillMaier

Gruß

Frieder

Bilder

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Frieder108 schrieb:

Hi,BillMaier schrieb:

Tabelle ist gut.

dazu ist mir noch folgendes eingefallen - soll man 14.04 ganz ignorieren und was machen wir mit 16.04?

Nach Möglichkeit beide behalten. Wenn nicht möglich, dann ist der Artikel eben nur für 18.04 getestet. Besser als nur für 14.04. Geht ja bei Kubuntu doch immer recht schnell mit den Änderungen.

Gruß BillMaier

Antworten |