staging.inyokaproject.org

Zotero

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Zotero.

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

*schubs*

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

und wieder im Wiki: Zotero

Gruß, noisefloor

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Danke dir. ☺

ubuntubene

Anmeldungsdatum:
1. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

als großer Fan und Benutzer von zotero (seit über einem Jahr) habe ich mal einige Kleinigkeiten im Artikel ergänzt. Ich selbst benutze das Programm, um an der Uni eine längere wissenschaftliche Arbeit im geisteswissenschaftlichen Bereich zu erstellen. Ich habe kurz beschrieben, wie man das Programm im Zusammenhang mit OpenOffice grundlegend benutzen kann und sollte. Hoffentlich kann ich so dazu beitragen, dass es in Zukunft weniger Leuten wie Herrn zu Guttenberg ergeht. Immer daran denken: Alles schön dokumentieren. Zotero macht es einem auch ziemlich einfach.

Mit freundlichem Gruß, ubuntubene

2optimize

Avatar von 2optimize

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Dieser Artikel sollte auf Version 3.0 ausgedehnt werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@2optinmize: Willst du das übernehmen? ☺

Gruß, noisefloor

2optimize

Avatar von 2optimize

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2008

Beiträge: 88

Hoi noisefoor

Ich würde dies gerne tun, doch meine Anregung kommt leider daher, dass ich nach einer Anleitung gesucht habe, wie ich den runtergeladenen Zotero 3.0 installieren kann. Solange ich dazu keine Informationen habe, werde ich abwarten. Zudem warte ich nun auch noch gerade auf ubuntu 12.04

Weisst du wie man den Zotero 3.0 installiert?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nein, keine Ahnung. Aber stell' die Frage doch mal im Multimedia Supportforum. ☺

Gruß, noisefloor

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

2optimize schrieb:

Hoi noisefoor

Ich würde dies gerne tun, doch meine Anregung kommt leider daher, dass ich nach einer Anleitung gesucht habe, wie ich den runtergeladenen Zotero 3.0 installieren kann. Solange ich dazu keine Informationen habe, werde ich abwarten. Zudem warte ich nun auch noch gerade auf ubuntu 12.04

Weisst du wie man den Zotero 3.0 installiert?

Ähm was ist an Version 3 grundsätzlich anders? Wenn ich im Firefox auf den Button "Über Zotero" gehe steht da bei mir 3.0.3. Wüsste jetzt nicht, was sich grundlegend geändert hat.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

2optimize schrieb:

Ich würde dies gerne tun, doch meine Anregung kommt leider daher, dass ich nach einer Anleitung gesucht habe, wie ich den runtergeladenen Zotero 3.0 installieren kann.

Muss man den installieren? (Mir war so, als ob man ihn nur herunterladen müsste und dann direkt aufrufen könnte?)

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Im Artikel geht es über Zotero als Firefox-Erweiterung. Über die Standalone-Version steht da noch nichts.

Studi24

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2013

Beiträge: Zähle...

Hatte mich Anfangs auch irritiert, bis ich kapierte, dass ich die Standalonedatei nur entpacken muss und sie dann öffnen kann. Wie sie dauerhaft zu installieren ist, ohne den entpackten Ordner zu behalten, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.

Meint ihr, es ist sinnvoll beim Absatz zu LibreOffice zu schreiben, dass hier auch unter Firefox die Erweiterung(en) installiert werden müssen? Ich musste nämlich sowohl die OfficeVersion auch unter Firefox als auch die BrowserVersion installieren, damit Zotero bei mir funktionierte. Bei mir erkannte LibreOffice auch zu Anfang nicht die Zoteroverbindung zu Firefox und dies funktionierte erst nach einer Änderung in den Einstellungen bei Firefox.

Ich würde dies, wenn ich denn was dazu schreiben soll, dies alles zum Bereich Office unter Zotero schreiben und vlt. an Schluß des Artikels einen Hinweis auf die Standalonevariante, die ich aber bisher nicht als nützlich empfunden habe. (Leider integriert sie sich dann nämlich nicht auch unter Opera ☹ )

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Ich war mal so frei ein PPA für die Installation mit zu nötigen Warnhinweisen etc. pp. zu hinterlegen.

Mojo_Dodo

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 212

Ich habe die Einleitung zu Zotero überarbeitet, sodass sie kurz und knapp beschreibt was Zotero ist und was sich damit machen lässt. Ich würde auch den Rest des Artikels überarbeiten und auf den neuesten Stand bringen, sofern das nicht jemand anderes in naher Zukunft vor hat.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bitte in Zukunft Wiki/Syntax und Wiki/Referenz beachten. Du benutzt fett-Formatierung falsch, bitte korrigieren.

Außerdem gibt es Doppelungen in der Einleitung, der letzte Abschnitt ist teilweise redundant zum dritten. Das Wiki hier behandelt Ubuntu und dessen Derivate, wie Zotero mit nicht-Linux Programmen zusammenarbeitet ist sekundär.

Da du noch mehr Änderungen machen willst - was durchaus willkommen ist - habe ich dir den Artikel in die Baustelle verschoben. Das Fertigstellungsdatum kannst du bei Bedarf anpassen. Bitte in Zukunft aber Du möchtest einen Artikel schreiben oder verbessern? beachten.

Gruß, noisefloor