pefmo
Anmeldungsdatum: 28. April 2010
Beiträge: Zähle...
|
V_for_Vortex schrieb: M.E. weder noch, sondern nebeneinander, und das macht angesichts der vielen Unterschiede zwischen den Distributionen und den begrenzten Kapazitäten der rein freizeitlich betreuten Foren auch Sinn.
Mit einem wohlwollenden Nebeneinander hat, mein ich, niemand ein Problem, insofern übernehme ich gerne die Korrektur - nur ein Gegeneinander bindet auch Kräfte, die sinnvoller eingesetzt werden können.
Zumal es ja vollkommen richtig ist, daß die Kapazitäten begrenzt sind, bei dem deutlich kleineren LinuxMint-Forum sicher noch mehr als hier.
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8985
|
Gegenfrage: wie würde die Mint Community reagieren, wenn ich eine Ubuntu Frage stellt?
|
r2w2
Anmeldungsdatum: 16. September 2015
Beiträge: 106
|
burli schrieb: Gegenfrage: wie würde die Mint Community reagieren, wenn ich eine Ubuntu Frage stellt?
Solange Du das Vorhaben nicht in die Tat umsetzt, wird die Antwort darauf wohl sehr spekulativ und - mit Verlaub - ziemlich ideologisch eingefärbt sein. 😉
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: Zähle...
|
burli schrieb: Gegenfrage: wie würde die Mint Community reagieren, wenn ich eine Ubuntu Frage stellt?
mal vom deutschen Mint-Forum ausgehend, die werden bestimmt versuchen, dir zu helfen - je nach Fragestellung kannst du dich aber auf ein langes Gelabbere einstellen. Probiers einfach aus.
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12084
|
burli schrieb: Gegenfrage: wie würde die Mint Community reagieren, wenn ich eine Ubuntu Frage stellt?
Ich vermute, genau wie hier: Wenn möglich, wird geholfen. Im Zweifelsfall wird auf Ubuntu-Foren verwiesen. Wenn man dann auf Support besteht, weil Mint ja Ubuntu ist, wird das bestimmt auch dort deutlicher erklärt. Der Tonfall hängt wie überall stark von den einzelnen Personen ab.
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4665
|
burli schrieb: Gegenfrage: wie würde die Mint Community reagieren, wenn ich eine Ubuntu Frage stellt?
Im Schnitt wesentlich kooperativer wie hier (wohlgemerkt, das deutschsprachige Forum betreffend)! Da fast alle von Ubuntu kommen, kennen sie auch die jeweiligen Unterschiede (besser). Ansonsten siehe Frieder108! Einen Unterschied macht da u.U. auch die Betreiberstruktur. Solche Dinge können dort ganz einfach "per ordre de mufti" entschieden werden. L.G.
|
sitronen-
Anmeldungsdatum: 17. August 2012
Beiträge: 651
|
Hier sind die meisten Kritikpunkte, die hier an LM angebracht wurden und den Support für diese Distro erschweren können, ebenfalls auf unabhängiger, aber berufener Quelle noch einmal angesprochen: https://lwn.net/Articles/676664/
|
novecento
Anmeldungsdatum: 6. November 2009
Beiträge: Zähle...
|
Jetzt verstehe ich zumindest, warum bestimmte Pakete in Mint nicht automatisch upgedatet werden. Was für ein Frickelkram. Da fragt man sich schon, wie es um die Qualität von Cinnamon steht. Also "unter" der Haube...
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1603
|
novecento schrieb: Da fragt man sich schon, wie es um die Qualität von Cinnamon steht. Also "unter" der Haube...
Cinnamon basiert auf einer alten Version der GNOME-Shell. Cinnamon begann damals als Erweiterung für die GNOME-Shell, wurde dann aber ein Fork der Shell, weil Clem nicht fähig und/oder willens war bei jeder neuen GNOME-Version eine Anpassung von Cinnamon vorzunehmen. Unter der Haube entspricht Cinnamon zum großen Teil der GNOME-Shell-Version 3.2, mit ein paar Backports aus neueren Versionen. Das gleiche gilt für den Fenstermanager Muffin, welcher ein Fork von Mutter ist. Beide sind quasi die Basis von Cinnamon respektive der GNOME-Shell. Während sich Mutter in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat, ist Muffin immer noch auf dem Stand von Anfang 2012 (Wieder mit ein paar kleinen Backports). Der Port auf Wayland wurde nicht einmal angefangen. Genauso sieht es mit Nemo (Fork von Nautilus) und allen anderen Forks aus. Die einzige echte Entwicklung findet im Javascript-Code von Cinnamon statt, also der Erweiterung zur GNOME-Shell.
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4842
|
::OT:: Habt ihr das jetzt ernsthaft auf 8 Seiten diskutiert? Die Antwort kam doch bereits in Post 2 und 3 ... ::/OT::
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
crazy-biscuit schrieb: ::OT:: Habt ihr das jetzt ernsthaft auf 8 Seiten diskutiert? Die Antwort kam doch bereits in Post 2 und 3 ... ::/OT::
Das merkt man aber nur, wenn man das Thema von Anfang an durchliest… 😈
|
V0LKER
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2014
Beiträge: 1967
|
crazy-biscuit schrieb: ::OT:: Habt ihr das jetzt ernsthaft auf 8 Seiten diskutiert? Die Antwort kam doch bereits in Post 2 und 3 ... ::/OT::
Gut Ding will Weile haben → 🦆 🤣 🐸
|
adl-88
Anmeldungsdatum: 13. September 2015
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, gibt es nennenswerte Unterschiede bzgl der Kompalibität zu Software und Hardware zwischen Ubuntu und Mint oder ist Mint im Grunde genommen ein Ubuntu mit Cinnamon obendrauf? Moderiert von Cruiz: An ein bestehendes Thema angehängt.
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
Das wurde hier schon so oft durchgekaut. 👿 Eine Forensuche und schon ...
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Wir brauchen nicht die x-undneunzigste ewig gleiche Diskusssion.
|