staging.inyokaproject.org

Linux Mint ist Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

lionlizard schrieb:

Auf der Webseite selber ist die Ähnlichkeit zu Ubuntu gar nicht erwähnt, nein, eine Suche nach Ubuntu bringt kein Resultat.


Based on Debian and Ubuntu, it provides about 30,000 packages and one of the best software managers.

http://www.linuxmint.com/about.php

Geschichte

Linux Mint ist ein sehr modernes Betriebssystem; seine Entwicklung startete 2006 in Irland. Es baut dennoch auf sehr ausgereiften und gut getesteten Software- Komponenten auf, wie den Linux Kernel und die GNU Tools. Es beruht ebenso auf den Ubuntu- und Debian-Projekten und benutzt deren Systeme als Basis.

...

Wo finde ich Hilfe

Linux Mint nutzt die Ubuntu-Softwarequellen (mehr dazu später) und ist voll damit kompatibel, so dass die allermeisten der Ressourcen, Artikel, Tutorials und Software für Ubuntu auch unter Linux Mint funktionieren. Wenn Du keine Hilfe für ein bestimmtes Thema finden kannst, suche nach dem gleichen Thema in Verbindung mit dem Stichwort “Ubuntu”.

http://www.linuxmint.com/documentation/user-guide/Cinnamon/german_17.0.pdf

Also besonders der letzte Abschnitt bringt die Ähnlichkeit gut rüber.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Es basiert auf Ubuntu, es ist aber keins mehr.

Viele Lösungen funktionieren, aber nicht alle.

Die Abweichnungen bedeuten wahrnehmbaren Mehraufwand für die Supporter, während die Mintler meist selber eher wenig Support leisten (können/ wollen). Kaum einer von denen hat Mint, nicht mal in einer VM.

Die Frage, ab wann ein Supporter dann aussteigt, muss jeder Supporter für sich selbst beantworten. Wir sind nun mal kein allgemeines Linuxforum für alle Distris, sondern haben begrenzte Ressourcen.

Es gibt zwar die Möglichkeit, dass Supporter auch bei Mint helfen, jedoch keinen Anspruch darauf. Ich frage mich, wenn Mint so toll ist, warum sie es dann nicht hinbekommen, selber ein paar gute Supporter an Land zu ziehen, die sich in ihrem Forum auch mit EFI usw. auskennen.

Vielleicht liegt's daran, dass den Clone eines Clones keiner braucht und das meist Win-Nutzer sind, die sich so überhaupt nicht auf die Konsole einlassen mögen. Und Supporter sich so überhaupt nicht auf einen Win-Clone mit all seinen Fehlern einlassen wollen, denn bereits das Stufenmodell der Updates weicht deutlich vom Standard ab und schafft in seiner Varianz deutlich mehr Supportaufwand, wenn es die Paketverwaltung mal zerhaut.

Und jeder, der HIER Support für Mint verlangt, verstärkt das Problem, indem er UU durch Ressourcenbindung schwächt (und seien es nur die vielen Moderationen wegen falscher Versionsangaben) und das Mintforum ebenso schwächt, indem er sich nicht dort einbringt. Oder es sähe dann noch düsterer aus, wenn tatsächlich vorwiegend nur fachlich eher gar nicht versierte Benutzer Mint einsetzen würden.

Hübsch ist es trotzdem geworden, das muss man sagen. Vielleicht sollte da die Linuxwelt was draus lernen, dass eben das Auge auch mitisst. Ubuntu macht das, aber in eher traditionellen anstatt frischen Farben. Lubuntu bräuchte ein deutlich besseres Theme. Xubuntu ist soweit okay, aber im Vergleich zur Mint-Optik auch deutlich aufpeppelbar. Wenn man Dinge nicht versteht, greift man eben zum buntesten Bonbon. Dieses Verhalten kann man gut beobachten, auch in Studien, nicht verleugnen und sollte sich daher mal Gedanken machen, warum einige zu Mint wechseln.

Andrerseits sind Geschmäcker verschieden, aber dann bitte auch unterschiedliche Portale für unterschiedliche Projekte, wenn hier kein Platz dafür ist bzw. es kein Teil von Ubuntu ist. Dann könnte man ja auch gleich noch 10 andere Ubuntu Clones hier aufnehmen, irgendwo ist auch mal gut. Oder?

Grüße, Benno

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Naja, ich hab viele Distributionen wenigstens in Vms im Einsatz. Wenn jetzt hier jemand ein Problem mit einer davon hätte, wo ich was schnell nachstellen könnte, würd ichs hier beantworten.

Ich melde mich doch nicht bei 40 Communitys an.

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 633

verdooft schrieb:

Linux Mint nutzt die Ubuntu-Softwarequellen (mehr dazu später) und ist voll damit kompatibel, so dass die allermeisten der Ressourcen, Artikel, Tutorials und Software für Ubuntu auch unter Linux Mint funktionieren. Wenn Du keine Hilfe für ein bestimmtes Thema finden kannst, suche nach dem gleichen Thema in Verbindung mit dem Stichwort “Ubuntu”.

Erkennst Du den Widerspruch (farbliche Hervorhebungen von mir)?

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

gert schrieb:

Erkennst Du den Widerspruch (farbliche Hervorhebungen von mir)?

Der Satz macht leider nicht viel Sinn. Da LinuxMint die Paketquellen von Ubuntu 14.04 benutzt, ist es auch 100% dazu kompatibel. Die einzigen Probleme könnte es geben, wenn man PPAs einbindet, da LinuxMint von vornherein ein Mischsystem ist. Aber das ist auch unter Ubuntu selbst ein Problem, wenn PPAs einbindet, welche Systembestandteile ersetzen.

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 633

Ich setze voraus, dass die zitierte Passage aus dem Mint-Handbuch sich auf ein reinrassiges Mint bezieht (also eines ohne zusätzliche PPAs oder sonstige Manipulationen).

Wenn auch dann nur die allermeisten Ressourcen, Artikel, Tutorials und Software für Ubuntu auch unter Linux Mint funktionieren (also nicht alle), kann man nicht von voller Kompatibilität sprechen.

Und der Vergleich mit einem Ubuntu mit PPAs ist hier nicht zulässig, da PPAs bei Ubuntu Fremdquellen sind und damit nicht Teil von Ubuntu.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Ist für den Leser schon erstaunlich wie hier im UU-Forum darum gekämpft wird, dass Mint Ubuntu ist. 😉 Wahrscheinlich funktionieren 99% der Wiki-Lösungsangebote und -informationen sowie auch Forenantworten aus unserem Forum unter Mint. Das gilt ebenso für andere Distributionen, die mit Ubuntu nun rein garnichts zu tun haben.

Ich habe selbst lange Mint neben Ubuntu, Pardus, Mageia und Sabayon genutzt. Weiß wovon ich spreche. Unter Mint lässt sich eben einiges leichter installieren, weil es bereits in den Quellen vorhanden ist. Das gilt nicht immer bei Ubuntu.

Meine Empfehlung, einfach mal eine andere Meinung hinnehmen und die Auffassung des Distrowatchmachers nicht zum Maßstab aller Dinge machen. Zu Puppy wird auch geschrieben:

Tahrpup is an official release of Puppy Linux for those who would like the package manager to have compatibility with the large collection of packages in the Ubuntu repository, and able to install and use most of them. Some default package choices, such as VLC, UI and system operations, are different from the Slacko Puppy build, which may be other reasons users might choose Tahrpup.

Puppy ist nun wahrlich kein Ubuntu.

Oder Linux Lite,

Because Linux Lite is based on the popular Ubuntu Operating System, many questions can also be answered by simply entering the issue you are having into your favorite search engine.

Auch hier gilt, nur weil es auf Ubuntu basiert, ist es kein Ubuntu. Lite geht andere Wege als Ubuntu (Xubuntu).

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Also mit den Zitaten hab ich auf die Aussage "Auf der Webseite selber ist die Ähnlichkeit zu Ubuntu gar nicht erwähnt, nein, eine Suche nach Ubuntu bringt kein Resultat." geantwortet nicht auf Linux Mint ist Ubuntu.

Und die Dokumentation ist nunmal auf der Webseite.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Linuxkumpel schrieb:

Ich habe selbst lange Mint neben Ubuntu, Pardus, Mageia und Sabayon genutzt. Weiß wovon ich spreche. Unter Mint lässt sich eben einiges leichter installieren, weil es bereits in den Quellen vorhanden ist. Das gilt nicht immer bei Ubuntu.

Die Pakete musst du mir mal zeigen. Ich habe LinuxMint in einer virtuellen Maschine installiert und ich finde in dessen Paketquellen nichts, dass sich nicht problemlos auch unter Ubuntu installieren lassen würde. LibreOffice stammt 1:1 aus dem LibreOffice-PPA, wurde aber nur in den LinuxMint-Quellen gespiegelt (Sehr leicht an der Versionsnummer erkennbar). Bei KDE ist es genauso.

Es gab mal Zeiten unter Ubuntu, in denen die Universe und Multiverse-Quellen standardmäßig nicht aktiviert waren und Anfänger diese erst (umständlich) aktivieren mussten um z.B. die passenden Multimedia-Codecs installieren zu können. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Totem fragt heutzutage nach, wenn ein Codec nicht vorhanden ist und installiert diesen dann vollautomatisch nach.

LinuxMint einzige Daseinsberechtigung besteht darin, dass es die einzige stabile Nicht-RR Distribution bzw. Ubuntu-Variante ist, welche Cinnamon standardmäßig vorinstalliert. Alles andere lässt sich problemlos auch unter Ubuntu erreichen. Selbst Cinnamon selbst sich über ein PPA in Ubuntu nachinstallieren.

Ich habe mir gerade mal den Spaß erlaubt und das Cinnamon-PPA in ein Xubuntu eingebunden. Funktioniert einwandfrei. Ich musste nur den Lightdm-Gtk-Greeter gegen den Unity-Greeter ersetzen, da ersterer keine Auswahl des eingesetzten Desktop erlaubt. Ich hab auch mal einen Screenshot gemacht, damit ihr das "Experiment" sehen könnt.

Viel mehr als das bietet LinuxMint auch nicht an (Außer vielleicht noch den unsäglichen Mint-Updater).

Jetzt frage ich euch:

Erhalte ich für diese Konstellation Unterstützung in diesem Forum, obwohl ich kein offiziell unterstützten Desktop benutze? Das ich für das Cinnamon-PPA keine Unterstützung bekomme ist klar, aber für den Rest des Systems?

Puppy ist nun wahrlich kein Ubuntu.

Hat auch nie irgendjemand behauptet. Tahrpup basiert auf den Quellcodepaketen von Ubuntu, ist aber eine 100% eigenständige Distribution, da es kein dpkg bzw. apt benutzt (dpkg wird über Busybox realisiert) und auch sonst völlig eigenständig agiert. Es besteht halt eine gewisse Kompatibilität zu Ubuntu-Paketen, aber diese hat z.B. auch Fedora.

Auch hier gilt, nur weil es auf Ubuntu basiert, ist es kein Ubuntu. Lite geht andere Wege als Ubuntu (Xubuntu).

LinuxLite ist Ubuntu 14.04 mit zwei Handvoll zusätzlicher eigener Pakete, wobei der größte Teil davon aus Shellskripten mit Zenity bestehen:

[DIR]	lite-cleaner/	26-May-2015 05:20 	- 	 
[DIR]	lite-controlcenter/	06-Aug-2015 02:39 	- 	 
[DIR]	lite-fonts/	31-Dec-2014 18:05 	- 	 
[DIR]	lite-kernel/	02-Jul-2015 10:25 	- 	 
[DIR]	lite-manual/	07-Aug-2015 02:21 	- 	 
[DIR]	lite-software/	12-Jul-2015 22:26 	- 	 
[DIR]	lite-upgrade-series2/	03-Apr-2015 17:03 	- 	 
[DIR]	lite-usermanager/	09-May-2014 00:00 	- 	 
[DIR]	lite-welcome/	29-May-2015 12:16 	- 	 

Der Rest in den Paketquellen sind Dropbox, Flash, Steam, TeamViewer und Whiskermenu. Dazu kommen knapp ein Dutzend PPAs, welche ich teilweise auch unter Ubuntu 14.04 einsetze. Zudem verletzt LinuxLite das Copyright von Microsoft und TypeFont indem ist urheberrechtlich geschützte Schriftarten im "lite-fonts"-Paket ausliefert.

In so einem Fall davon zu reden, dass LinuxLite kein Ubuntu mehr ist, ist dann doch etwas vermessen. So ein WallBuntu gab es in der Vergangenheit schon immer wieder und ein paar zusätzliche, hübsch verpackte Bash-Skripte machen noch keine eigenständige Distribution aus.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

glasenisback schrieb:

Jetzt frage ich euch:

Erhalte ich für diese Konstellation Unterstützung in diesem Forum, obwohl ich kein offiziell unterstützten Desktop benutze? Das ich für das Cinnamon-PPA keine Unterstützung bekomme ist klar, aber für den Rest des Systems?

Von mir nicht.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Und warum nicht?

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Liebe Leute!

Wir können uns noch so viele fundierte, wohl durchdachte, gut begründete, akkurat vorgetragene, perfekt überlegte Argumente gegen den Mintsupport in diesem schönen Forum einfallen lassen. Das wird denjenigen, dem gerade ein Problem unter den Nägeln brennt und der die durchaus logische Schlussfolgerung gezogen hat, in einem Ubuntuforum für sein auf Ubuntu basierendes Betriebssystem, Hilfe zu bekommen, nicht davon abhalten, diese hier zu erbitten. Ganz einfach deswegen, weil er all die schönen Argumente etc., die gegen sein Posting sprechen, gar nicht kennt.

Und es wird weiter die geben, die das einsehen und die die es nicht einsehen. Alles 1000x deja vu mittlerweile. Wenn man mal all die Zeit zusammenrechnet, die hier darauf verwendet wurde, diese Abgrenzung zu begründen und jedem einzelnen immer wieder neu nah zu bringen, könnte man fast auf die Idee kommen, dass man mit dem gleichen Zeitaufwand die meisten Supportprobleme locker erledigt hätte. Man beklagt aber interessanter Weise ständig den Mehraufwand, den man sich selbst auferlegt.

Diese Forum ist halt auch "Opfer" seiner geballten Kompetenz. Ich könnt mir schlimmeres vorstellen!

BTW: Ich habe festgestellt, dass Mintthreads in letzter Zeit nicht mehr/kaum noch in die Lounge verschoben werden. Hat es hier etwa doch ein Umdenken gegeben?

L.G.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

glasenisback schrieb:

Und warum nicht?

steht hier

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

lionlizard schrieb:

glasenisback schrieb:

Und warum nicht?

steht hier

Du beziehst dich in dem Link auf ein Mintsystem, glasenisback aber auf ein Ubuntusystem (mit Cinnamon) !?

L.G.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

A l i a s schrieb:

Du beziehst dich in dem Link auf ein Mintsystem, glasenisback aber auf ein Ubuntusystem (mit Cinnamon) !?

Richtig.