Hi!
Was ist das für ein .deb-Paket im Anhang? Das geht leider gar nicht. Kann das ggf. wo anders gehostet werden? Hier muss es zumindest raus.
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Was ist das für ein .deb-Paket im Anhang? Das geht leider gar nicht. Kann das ggf. wo anders gehostet werden? Hier muss es zumindest raus. so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Heinrich Schwietering schrieb:
xplanetconfig - ist im Artikel ausfuehrlich erklaert...
Die Original-Quelle ist tot und auf ubuntuforums.org gibt es nur eine englische Version ausschliesslich fuer registrierte Benutzer. Einzig File-Upload.net 🇩🇪 scheint noch zu funktionieren. Spielen die benoetigten 100 Kb wirklich eine Rolle? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! aasche schrieb:
Das es sich um das .deb für xplanetconfig handelt ist mir schon klar, die Frage war eher rhethorischer Natur...
Es geht dabei nicht um die 100kb, .deb-Anhänge sind im Wiki tabu. Wenn es eine andere Quelle gibt, die bitte im Artikel einsetzen. so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Heinrich Schwietering schrieb:
done |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Danke - dann lösch' ich den .deb-Anhang jetzt. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 223 |
der Link für die KDE4 Anleitung führt zu ner nicht existierenden Seite ☹ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hi, nachdem ich das Skript für KDE anpasst habe (is ja nur ein auskommentieren bestimmter Zeilen 😉 ) und das gerenderte Bild per Ungültiges Makro "Einstellungen für Desktop" → Hintergrundbild → Slideshow" und Angabe des Verzeichnisses ~/.xplanet/images unter "Eigene Ordner" angegeben habe, funktioniert das auch unter KDE ☺Dieses Makro ist nicht verfügbar Mir sind nur ein paar Sachen aufgefallen:
Zu den Wolken bin ich noch nicht vorgedrungen 😉 Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
ja
korrigiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hi ☺ die Wolkenbilder werden kostenpflichtig: http://xplanetclouds.com/ Das am Artikel anghängte Perl-Skript lässt sich nicht herunterladen. Bug in Inyoka? Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hi, ich würde gerne einen Abschnitt zur Nutzung mit KDE einfügen, allerdings passt dieser nirgendwo in den Artikel. Mein Vorschlag: Hintergrundbild in KDE einrichten¶Für KDE gibt es ein angepasstes Skript, welches man von hier{dl} beziehen kann. Nach den gewünschten Änderungen fügt man es unter "Einstellungen → Systemeinstellungen → Starten und Beenden" per "Skript hinzufügen" den Programmen hinzu, die bei jeder Anmeldung ausgeführt werden. Das Desktopbild wird unter "Desktop → Dieses Makro ist nicht verfügbar
Über den Schalter "Öffnen" wird nun das Bild ~/.xplanet/images/xplanet.png ausgewählt. Der Desktophintergrund wechselt jedesmal, wenn sich das von xplanet gerenderte Bild ändert. Kann man das so in etwa irgendwo einbauen? Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
leider - done.
Ja ☹ Bezgl. des Skripts fuer KDE: erstelle einen neuen Abschnitt "Sonderfall KDE" (oder aehnlich). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Ich habe mal ne Baustelle dafür angelegt, weil mir noch ein paar andere Sachen aufgefallen sind. Ist es richtig, das xplanet zwar "eigentlich" das Hintergrundbild direkt im xserver setzen kann, aber keine der "großen" Desktopumgebungen das noch unterstützen? Und das darum der Umweg über andere Werkzeuge gemacht wird? Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Genau dieses Problem versucht die Hinweisbox in der Einleitung zu erklaeren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Manchmal bin ich etwas schwer von Begriff 😀 In diesem Fall bin ich einfach durch die Einleitung irregeleitet worden. naja, egal ☺ Ich würde den Artikel gerne grob in zwei Teile aufbauen:
Allerdings bin ich mir bei Punkt 2 nicht so ganz sicher, ab das nicht Teilweise in andere Artikel gehört. Naja, kann man ja von Fall zu Fall entscheiden und entsprechend verlinken. Spricht was dagegen? Gruß |