staging.inyokaproject.org

BackupPC beendet Backup nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

schwanzlurch

Anmeldungsdatum:
1. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem das mich in den Wahnsinn treibt. Auf einem Focal Fossa Server läuft BackupPC 3.3.2. Damit sicherere ich zwei andere Server Installationen. Einen Ubuntu Server, einen Debian Server sowie div. Linux Mint Clients. Bei allen genannten funktioniert das auch problemlos lediglich beim Debian Server (Debian 11) wird das erste Full Backup einfach nicht beendet. Das Xfer.log bzw. das Fehler Log sind ca. 500 MB groß und lassen sich im Browser nicht darstellen. Ich habe keinen Ansatzpunkt woran das liegt. Kann mir jemand helfen.

Vielen Dank.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Ohne einen Ansatzpunkt wird dir hier auch keiner helfen können. Wie sieht die Konfiguration des Debian-Client aus? Welches Protokoll nutzt du? Klappt der Zugriff vom backuppc-Nutzer aus? Läuft am Klienten der SSH-Server? Hat der Zielnutzer die nötigen Rechte für die Verzeichnisse?

Das Log mag groß sein, meist wiederholt sich ja aber der Fehler. Also fang oben an zu Lesen und werte die Meldungen aus. Posten würde ich die nicht unbedingt, da könnten auswertbare Daten drinstehen.

btw: Vielleicht überlegst du dir auch mal ein Upgrade auf die aktuellen Versionen 4.XX. Diese ist bspw. sehr bequem über Docker verfügbar.

schwanzlurch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2008

Beiträge: 156

Hi,

ich nutze ssh als Backup. Der Nutzer hat die nötigen Rechte (root). Der Zugriff funktioniert. Das habe ich als User "backuppc" vom Rechner auf dem Backuppc läuft getestet. Ebenfalls wir eine Menge an Daten vom Client auf den Backuppc Server kopiert. Der Zugriff klappt also. Bei den anderen genannten Rechner funktioniert das ebenfalls seit Jahren problemlos.

Ein upgrade würde ich gerne über ein ppa machen, Docker ist für mich keine Option.

Das letzte lesbare Ereignis ist hier im Fehler Log (danach kommt nur noch Zeichensalat):

Datei /var/lib/backuppc/pc/192.168.0.108/XferLOG.0.z (nur Fehler anzeigen)
Inhalt der Datei /var/lib/backuppc/pc/192.168.0.108/XferLOG.0.z, verändert am 2022-03-05 22:08:28 (nur Fehler anzeigen)

full backup started for directory /
Running: /usr/bin/ssh -q -x -l root 192.168.0.108 /usr/bin/rsync --server --sender --numeric-ids --perms --owner --group -D --links --hard-links --times --block-size=2048 --recursive --ignore-times . /
Xfer PIDs are now 32762
Got remote protocol 31
Negotiated protocol version 28
Sent exclude: /proc
Sent exclude: /sys
Sent exclude: /mnt
Sent exclude: /media
Sent exclude: /run
Sent exclude: /tmp
Sent exclude: /var
Sent exclude: /dev
Sent exclude: /etc/apache2
Xfer PIDs are now 32762,32790
[ überspringe 158515 Zeilen ]
Remote[103]: c: [sender] read errors mapping "/usr/bin/at": Input/output error (5)\n`�#!/usr/bin/perl\n\n#\n# aspell-import 

schwanzlurch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2008

Beiträge: 156

Ich schließe das Thema mal. Geholfen hat mir ein Post aus dem Debian Forum: https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=183481

Gruß,

S. Lurch

Antworten |