staging.inyokaproject.org

Power Management (Wlan) dauerhaft auf "off" stellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

sash75

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

Hallo,

wie kann ich Power Management dauerhaft auf "off" stellen.

Wenn ich nach jedem PC-Neustart

iwconfig wlan0

eingebe, erscheint

Power Management:on

Ich habe schon es schon hiermit probiert:

sudo iw dev wlan0 set power_save off

und

sudo iwconfig wlan0 power off

Aber das hat nichts gebracht.

Was hab ich vergessen?

Gruß

Conny

sash75

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

Ich habe es auch so probiert: http://itechscotland.wordpress.com/2011/09/25/how-to-permanently-turn-off-wi-fi-power-management-in-ubuntu/

cd /etc/pm/power.d

-

sudo pico /etc/pm/power.d/wireless

-

*Type:        #!/bin/sh
                     
                /sbin/iwconfig wlan0 power off

-

save and exit 

Aber nach einem Neustart ist es immer noch auf "on". ☹

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

sash75 schrieb:

sudo pico /etc/pm/power.d/wireless

Wie sind die Ausgaben von:

ls -la /etc/pm/power.d/wireless
cat /etc/pm/power.d/wireless

?

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Es soll auch Geräte geben, die das Ausschalten des Power Managements nicht zulassen.

Was für ein Gerät wird denn verwendet?

1
2
lspci -nnk | grep -i net -A2   
lsusb

sash75

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

Hans9876543210 schrieb:

Was für ein Gerät wird denn verwendet?

wheely@linux:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 06)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. P8P67 and other motherboards [1043:8432]
	Kernel driver in use: r8169

-

wheely@linux:~$ lsusb
Bus 002 Device 004: ID 04fc:05d8 Sunplus Technology Co., Ltd Wireless keyboard/mouse
Bus 002 Device 003: ID 0d8c:0103 C-Media Electronics, Inc. CM102-A+/102S+ Audio Controller
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1737:0079 Linksys WUSB600N v2 Dual-Band Wireless-N Network Adapter [Ralink RT3572]
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

sash75

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

Ich hatte auch noch das probiert.

wheely@linux:~$ sudo pico /etc/network/interfaces

-

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-power off

Aber danach ließ sich der PC nicht mehr hochfahren.

sash75

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

lubux schrieb:

Wie sind die Ausgaben von:

ls -la /etc/pm/power.d/wireless

cat /etc/pm/power.d/wireless ?

wheely@linux:~$ ls -la /etc/pm/power.d/wireless
-rw-r--r-- 1 root root 63 Okt 15 20:00 /etc/pm/power.d/wireless
wheely@linux:~$

-

wheely@linux:~$ cat /etc/pm/power.d/wireless
#!/bin/sh
                     
/sbin/iwconfig wlan0 power off
wheely@linux:~$ 

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Versuche eine UDEV-Regel:

cat /etc/udev/rules.d/10-wlan-stick.rules

KERNEL=="wlan*", ACTION=="add", RUN+="/sbin/iwconfig wlan0 power off"

sash75

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2014

Beiträge: 43

praseodym: schrieb:

Versuche eine UDEV-Regel:

cat /etc/udev/rules.d/10-wlan-stick.rules

KERNEL=="wlan*", ACTION=="add", RUN+="/sbin/iwconfig wlan0 power off"

Das war die Lösung! ☺

Danke!

Hbb

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Die Power Management-Einstellung ist auch an die aktive WLAN-Verbindung gebunden[1]. Wechselt diese Verbindung, wird die Vorgabe des NetworkManagers wieder aktiv.

In /etc/NetworkManager/conf.d/default-wifi-powersave-on.conf ist diese Vorgabe gesetzt mit wifi.powersave = 3

Sie sollte geändert werden [2] in

[connection]
# Values are 0 (use default), 1 (ignore/don't touch), 2 (disable) or 3 (enable).
wifi.powersave = 2 

[1] Power management for wireless unable to turn off in Xubunu Quelle: http://askubuntu.com/questions/606446/power-management-for-wireless-unable-to-turn-off-in-xubunu-15-04-vivid

[2] NetworkManager WiFi Power Saving https://gist.github.com/jcberthon/ea8cfe278998968ba7c5a95344bc8b55

tekknokrat

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 117

Hbb schrieb:

Sie sollte geändert werden [2] in

[connection]
# Values are 0 (use default), 1 (ignore/don't touch), 2 (disable) or 3 (enable).
wifi.powersave = 2 

Danke für die Lösung! Klappt wunderbar mit Chipsatz iwl3945 unter 17.04 und beseitigt damit Verbindungsabbrüche bei aktiviertem PM!

oller_Skater

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo an alle mit dem selben Problem. Bei mir hat folgendes funktioniert: /etc/default/tlp öffnen und

# Set to 0 to disable, 1 to enable TLP. TLP_ENABLE=1

auf disable einstellen,

# Set to 0 to disable, 1 to enable TLP. TLP_ENABLE=0

Ich habe Ubuntu mate 16.04 und das Problem des inaktiven WLAN beim Starten im Akkubetrieb hatte ich seit Gestern nach einen Kernelupdate.

Gruß Tilo

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
dir ist schon klar, dass TLP nicht zur Standardinstallation gehört, andere User in dieser Form also nichts damit anfangen können? TLP deaktiviert u.a. div. Systemeinstellungen zum PWM, möglicherweise auch die Einstellungen des Managers für WLAN welche bei dir dann natürlich auch nicht greifen können.

Antworten |