staging.inyokaproject.org

rsync zu Netzlaufwerk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

gnubuntux

Avatar von gnubuntux

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

ich habe hier ein NAS von Synology zu dem ich regelmäßig einige Verzeichnisse von meinem Ubuntu-Rechner aus mit rsync synchronisiere.

Das NAS ist per fstab mit diesen Optionen gemountet:

//<ip>  /nas cifs users,nofail,uid=<user>,gid=<group> 0  0

Mount und cp etc funktionieren auch prima. Probleme treten beim rsync auf (von Ubuntu → NAS)

Das Kommando dazu:

rsync -av <verzeichnis> /nas/

es werden die Dateien problemlos übertragen, was aber total falsch ist: im Ziel sind statt den Original Zeiten jetzt aktuelles Datum und Uhrzeit (zum Zeitpunkt des rsyncs) gesetzt. Das ist natürlich Quatsch. Wenn ich in ein lokales Verzeichnis rsynce ist alles ok. Und auch von einem anderen PC aus mit aktuellem Debian tritt das Problem nicht auf.

hat jemand eine Idee?

Hans

Moderiert von DJKUhpisse:

+Codeblock

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3081

möglich das es daran liegt: https://wiki.ubuntuusers.de/mount.cifs/#Zeitstempel

Gruß

Tom

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 611

Hallo gnubuntux,

das Problem ist recht alt. Ich hatte dazu auch schon mal hier eine Diskussion, die aber kein echtes Ergebnis brachte. Es ist ein Problem von rsync. Aus diesem Grund habe ich mir mit einem anschließenden "touch" beholfen:

cmd="rsync ... $src $dst" # dein rsync Befehl mit src und dst Verzeichnis
eval $cmd | grep -v "/$"  | egrep -v "^(sen|tot|skip|$)" | tee $logFile
cat $logFile | grep -v "^deleting" | sed 's/"/\\"/g;s/;/\\;/g' | sed "s/'/\\'/g" | xargs -i° touch -r "${src/\~/$HOME}°" "${dst/\~/$HOME}°"

Ich hoffe das sniplet aus meinem Script ist verständlich, sonst kann ich auch noch jeden Schritt detailliert erläutern.

gnubuntux

(Themenstarter)
Avatar von gnubuntux

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 32

ich habe jetzt mal mit einem Ubuntu 20.04.3 LTS in der Geschmacksrichtung Mate unter denselben Bedingungen getestet und siehe da: das Problem tritt nicht auf.

Es sieht also ganz danach aus, als sei dieser Fehler in Ubuntu 21.10 neu dazugekommen.

Ich habe alles Mögliche versucht, habe es aber unter 21.10 einfach nicht hinbekommen. Und weil mir noch einige andere Seltsamkeiten aufgefallen sind, werde ich wieder die letzte LTS-Version oder Linux-Mint einsetzen.

Hans

Antworten |