staging.inyokaproject.org

Update von K3b

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Data2006

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein anderes Anliegen. Ich wollte das K3b updaten. Ich habe noch Version 17.12.3. Kann scheinbar nicht upgedatet werden. Ich hatte sudo apt update und sudo apt upgrade gemacht.

Muß ich vorher das Ubuntu auf 20.04 updaten? Oder direkt auf 22.04?

Lieben Dank.

LG Heiko

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hallo Data2006 und Willkommen im Forum,

Unter 18.04. ist in den Quellen nur Version 17.12.3 enthalten, siehe hier: → https://packages.ubuntu.com/bionic/k3b

20.04. hat → 19.12.3 und 21.10. hat → 21.08.1.

Von 18.04. kannst du nicht direkt auf 22.04 upgraden (zumal das noch nicht veröffentlicht ist). Aber der Sprung auf 20.04. bietet sich sicherlich an. Wenn 22.04. dann raus ist kannst du darauf upgraden.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Data2006 schrieb:

Ich wollte das K3b updaten. Ich habe noch Version 17.12.3.

Das hat auch seinen Grund. Software bzw. Pakete haben Abhängigkeiten, d.h., sie hängen von anderen Paketen ab (diese wieder von anderen) und zwar in bestimmten Versionen. k3b für Focal hat diese Abhängigkeiten, jede Menge qt5/kf5-Pakete, die es in diesen Versionen nicht in Bionic gibt.

Dir sollte klar werden: alte Ubuntu-Version = alte Software. Ubuntu bedeutet generell nicht neueste Software. Stückweise vereinzelt neuere Paketversionen zu erstellen, ist zwar nicht in jedem Fall ausgeschlossen, aber jenachdem mit hohem Aufwand verbunden. Bei solchen Plasma-Programmen kannst Du das vergessen. Wer mal sid(uction) gefahren hat, kennst das zur Genüge - da gibt es Transitions, etliche Pakete werden z.B. für eine neue Qt-Version neu gebaut, in dieser Zeit darf man nicht updaten, jedenfalls nicht diese.

Wenn Du stets aktuelle Software nutzen willst, ist eine Distribution wie Ubuntu (und deren Flavours) das Falsche. Dann ist eine Rolling Release Distribution einzusetzen.

Beispielabfrage hier in einem arch-basierten System:

$ yay -Q k3b
k3b 1:21.08.3-1
$
Antworten |