buzztardo
Anmeldungsdatum: 29. August 2007
Beiträge: Zähle...
|
Mir ist aufgefallen, dass im Wiki keine Möglichkeit beschrieben wird, die (sehr gute) zsh-config von Grml zu verwenden.
Ich löse das für mich immer mit einem Script:
| #!/bin/bash
# This is a script to install zsh and the zsh-config from grml
sudo apt-get install zsh
# IMPORTANT: please note that you might override an existing
# configuration file in the current working directory! =>
wget -O .zshrc http://git.grml.org/f/grml-etc-core/etc/zsh/zshrc
chsh -s /usr/bin/zsh $USER
|
Wäre es erwünscht, Teile davon ins Wiki zu übertragen? Grüßle B.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
buzztardo schrieb: Mir ist aufgefallen, dass im Wiki keine Möglichkeit beschrieben wird, die (sehr gute) zsh-config von Grml zu verwenden.
Die Installation und der Wechsel zur zsh sind bereits im Artikel beschrieben. Bliebe die "zsh-config" uebrig. Das kannst Du gerne ergaenzen.
|
buzztardo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2007
Beiträge: 115
|
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
|
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4532
|
@ Das Wort Wenn man nur http://zinformatik.de eingibt und dann ungefähr die hällfte der Seite runter scrollt, ist der Text noch da. Nur der direkte Link ist tot. Fehlconfig des Webseitenbastlers?
|
brainbug
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
Hi Antiqua Wenn man nur http://zinformatik.de eingibt und dann ungefähr die hällfte der Seite runter scrollt, ist der Text noch da. Nur der direkte Link ist tot.
Hab den Link mal angepasst, auch wenn es evtl. "unschön" aussieht, so findet man aber jetzt den entsprechenden Text wenigstens! So.. Frage des DAW 😀 Aus dem Artikel: Das nützliche Paket command-not-found, das einem in der Bash anzeigt, mit welchem Paket sich das eben aufgerufene aber nicht vorhandene Programm installieren lässt, ist > in der zsh leider nicht standardmäßig aktiv. Zur Aktivierung muss die Datei /etc/zsh_command_not_found entweder am Ende der Datei /etc/zsh/zshrc (systemweit) oder der Datei ~/.zshrc (benutzerspezifisch) eingebunden werden.
Ich habe nun in der Datei /etc/zsh/zshrc am Ende den Inhalt von /etc/zsh_command_not_found eingefügt:
| if [[ -x /usr/lib/command-not-found ]] ; then
function command_not_found_handler() {
/usr/lib/command-not-found --no-failure-msg -- $1
}
fi
|
Dennoch kommt kein Hinweis darauf, welches Paket ich installieren sollte ☹ | 127 xx@yyy / % gps-correlate
zsh: command not found: gps-correlate
127 xx@yyy / %
|
Oder meint eingebunden werden was ganz anderes? Könnte man mir das mal DAU-mäßig "einfacher" erklären? Dann schreibe ich es auch gerne im Artikel um! Gruß
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi brainbug, das geht bei mir (allerdings ohne die Option --no-failure-msg , Zsh 5.0.2, command-not-found 0.2.26 und mit Pfad ohne Symlink, also direkt /usr/share/command-not-found/command-not-found). Du hast ja eine neue Zsh-Sitzung gestartet (z.B. neuen Terminaltab)? Gruss
Lasall
|
brainbug
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
Lasall das geht bei mir (allerdings ohne die Option --no-failure-msg , Zsh 5.0.2, command-not-found 0.2.26 und mit Pfad ohne Symlink, also direkt /usr/share/command-not-found/command-not-found).
Bei mir jetzt auch! "Ik könnt' schwör'n ik heb die zshrc gespeichert"... aber irgendwie waren grade bei der Nachkontrolle die eingefügten Zeilen weg 😕 Lach Aber trotzdem Danke, so war ich wenigstens gezwungen, nochmal alles nachzuprüfen!
|
mal-zeit
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 105
|
Hallo, nutze Lubuntu 12.10@AMD64 und die aus den Paketquellen verfügbare zsh-Version.
autoload -U promptinit && promptinit
gibt es nicht (mehr). Die Befehle prompt -c / -l .. können sofort in der zsh ausgeführt werden ohne vorher das Modul händisch laden zu müssen! Bitte verifizieren und ggf. ändern! MfG EDIT:
~/ prompt -s fade red
Set and save not yet implemented. Please ensure your ~/.zshrc
contains something similar to the following:
autoload -Uz promptinit
promptinit
prompt fade red
in der ~/.zshrc steht, dass man für eigene Anweisungen die Datei ~/.zshrc.local erstellen soll, dorthin habe ich dann die Anweisung kopiert und schon habe ich das "red-"Theme wie ich es möchte bei jedem Start einer Konsole ☺
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi mal-zeit und willkommen im Forum ☺ ! Ich habe hier kein Ubuntu 12.10, aber auch eine 5.0er Version und da hat sich das Verhalten nicht geändert. Wie du in deinem Edit beschrieben hast, sind noch beide Befehle notwendig. Gruss
Lasall
|
cptechnik
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2007
Beiträge: 274
|
Ich habe nach kurzer Suche keine deutsche Anleitung zur zsh gefunden. Bei einer anderen Problematik wurde mir entgegnet, wir wollen hier kein Befehlsarchiv für ... machen, dafür ist die man-page da. Jetzt die Frage... Darf man Hilfestellungen im Artikel zsh oder How-To's schreiben, oder ist dafür das ubuntuusers-wiki nicht gedacht? Aktuell wurmt mich... dass es Prompt-Themes gibt, aber ein einfaches ... wie sieht eine einfach Colorierung aus... wie " PS1='%F{#f2ff00}%n@%m %F{#16ff00}%/%f $ ' " , und wo speichert man sie... würde ich gerne irgendwohin schreiben...
|
mubuntuHH
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 845
|
cptechnik schrieb: Darf man Hilfestellungen im Artikel zsh oder How-To's schreiben, oder ist dafür das ubuntuusers-wiki nicht gedacht?
Also ich bin der Meinung, gerade in einem Artikel, wo es um die Shell geht, sind ausgewählte Codebeispiele eine Bereicherung. Also nur zu! Meinst Du mit HowTo einen eigenen HowTo-Artikel? Wenn ja und wenn Deine Anleitung genug Material für einen eigenen Artikel bietet, sehr gerne. Infos zu Howtos findest Du hier.
|