Borsti0815
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: Zähle...
|
Hallo! Vielleicht könnt Ihr mir helfen, bevor ich verzweifle....
Ich habe Thunderbird als Standard-Mailprogramm und (eigentlich....) Firefox als Standard-Webbrowser festgelegt. Links aus Mails öffneten früher immer mit Firefox.
Nun habe ich zusätzlich als Browser Slimjet installiert (weil nur damit Speechnotes funktioniert), und seitdem öffnen Links aus Mails immer mit Slimjet. Da Links z.B. aus Textdokumenten weiterhin mit Firefox öffnen, vermute ich den Fehler in den Thunderbird-Einstellungen. Merkwürdig ist aber auch, dass beim direkten Öffnen von Firefox nun immer die Frage "Firefox als Standardbrowser festlegen?" kommt und in den Firefox-Einstellung beharrlich "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser" steht - auch wenn ich "Als Standard festlegen" klicke. https://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Konfiguration/ habe ich mir durchgelesen, aber das Dialogfeld, das nach dem gewünschten Programm fragt, erscheint bei mir nicht. network.protocol-handler.warn-external.http und network.protocol-handler.warn-external.https auf TRUE oder FALSE macht da keinen Unterschied.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Dir ist bewußt, daß "früher" Fx als .deb installiert worden ist, seit 22.04 aber als snap? Wenn Du zudem einen weiteren Browser installierst, was selbstverständlich möglich ist, dem Du das an sich Reißen als default Browser in dessen Konfiguration versagen mußt, wenn Du das nicht willst? In user.js (nicht prefs.js) in Deinem Tb-Profil unterhalb "~/.thunderbird/*.default/" fügst Du ein: user_pref("network.protocol-handler.app.http", "firefox");
user_pref("network.protocol-handler.app.https", "firefox"); Existiert user.js noch nicht, mit diesen 2 Zeilen anlegen!
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Danke für die Unterstützung!
Ich habe das Verzeichnis "~/.thunderbird/*.default/" lokalisiert. Eine Datei user.js existierte dort nicht, aber prefs.js. Also habe ich user.js angelegt und als Inhalt user_pref("network.protocol-handler.app.http", "firefox");
user_pref("network.protocol-handler.app.https", "firefox"); hineingeschrieben.
Gebracht hat es aber leider nix.... ☹ Gefunden habe ich noch das Thema "Alternativeneinrichter" - siehe Bild. Kann mein Problem damit zu tun haben?
Soll ich den Eintrag trotz der Warnung mal löschen?
- Bilder
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2458
|
Borsti0815 schrieb:
Gefunden habe ich noch das Thema "Alternativeneinrichter" - siehe Bild. Kann mein Problem damit zu tun haben?
Ja, kann es.
Soll ich den Eintrag trotz der Warnung mal löschen?
Das würde dich nicht weiterbringen. Vielmehr muss dein Firefox als Standard gesetzt werden. Wie deinem Screenshot zu entnehmen ist, ist der Firefox in deinem Alternativen-System aber überhaupt nicht bekannt und müsste folglich diesem erst einmal bekannt gemacht werden. Schau' dir mal im Wiki den Artikel zum Alternativen-System an. Zusätzlich auch den Wiki-Artikel über snap, wie schon von von.wert empfohlen (weil ich leider nicht weiß, wie bei snap-Programmen der Startbefehl aussieht. Der ist aber erforderlich für die Anmeldung im Alternativen-System). (Was mich aber wundert ist, dass man anscheinend im Thunderbird in den Einstellungen nicht festlegen kann, welcher Browser benutzt werden soll!? Bei Claws-Mail geht das ganz einfach.)
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
umbhaki schrieb:
Schau' dir mal im Wiki den Artikel zum Alternativen-System an.
Das bringt mich vielleicht ein Stück weiter, Zitat:
"--install ZIEL GRUPPENNAME PROGRAMM PRIORITÄT - Man kann dem Alternativen-System auch eigene Einträge für Anwendungen bekannt machen. Wenn man zum Beispiel den Webbrowser Firefox unter /usr/local/bin installiert hat, sähe der Befehl so aus:"
sudo update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser x-www-browser /usr/local/bin/firefox 100
Nur wie finde ich wohl den Startbefehl für Firefox heraus?
Das Löschen des Slimjet-Eintrags im Alternativen-System funktionierte überigens nicht - vielleicht, weil damit der einzige und letzte Eintrag gelöscht würde?
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6036
|
Dort steht ein möglicher weg: –> https://forum.ubuntuusers.de/post/9369537/. Eventuell brauchst du auch nur die Info bezüglich des Pfad zu Firefox.
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Nachtrag: Mittlerweile sieht es so aus - aber immer noch werden Links aus Thunderbird heraus mit Slimjet geöffnet: | ~$ sudo update-alternatives --config x-www-browser
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative x-www-browser (welche /usr/bin/x-www-browser bereitstellen).
Auswahl Pfad Priorität Status
------------------------------------------------------------
0 /snap/bin/firefox 201 automatischer Modus
* 1 /snap/bin/firefox 201 manueller Modus
2 /usr/bin/flashpeak-slimjet 200 manueller Modus
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:
|
Mit
/snap/bin/firefox
aus dem Terminal heraus startet Firefox, also sollte das doch der richtige Startbefehl sein?
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6036
|
Borsti0815 schrieb: Mit
/snap/bin/firefox
aus dem Terminal heraus startet Firefox, also sollte das doch der richtige Startbefehl sein?
Ja, unsere Beiträge hatten sich überschnitten. Du kannst den Befehl auch direkt in Thunderbird angeben.
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Kätzchen schrieb: Dort steht ein möglicher weg: –> https://forum.ubuntuusers.de/post/9369537/.
Habe ich probiert: Der Pfad lässt sich dort nicht eintragen, springt immer wieder auf "Jedes Mal nachfragen". Er fragt aber nicht nach, sondern öffnet Slimjet. Grrrrr.
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Gefunden habe ich noch diese Anleitung (Punkt4., Behelfslösung): https://www.torstenkelsch.de/blog/2022/internet/emailclients/den-webbrowser-in-thunderbird-aendern/ Die Datei handlers.json habe ich lokalisiert unter /home/benutzer/snap/thunderbird/common/.thunderbird/profilname.default/ und so ergänzt:
{"defaultHandlersVersion":{},"mimeTypes":{"application/pdf":{"action":3,"extensions":["pdf"]}},"schemes":{"https":{"action":2,"handlers":[{"name":"firefox","path":"/snap/bin/firefox"}]},"http":{"action":2,"handlers":[{"name":"firefox","path":"/snap/bin/firefox"}]}},"isSVGXMLAlreadyMigrated":true}
Das Ergebnis ist, dass Links in Thunderbird nun gar nicht mehr öffnen, aber in den Einstellmöglichkeiten in Thunderbird tauchen nun genau diese Möglichkeiten (2x Firefox, 1x PDF) auf, was mich vermuten lässt, dass ich auf der richtigen Spur bin - siehe Bild.
Ist vielleicht nur noch die Syntax an irgendeiner Stelle falsch?
- Bilder
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Ich habe noch ganz viel probiert, und in der Hoffnung, dass irgendwer noch einen heißen Tip hat, fasse ich es mal zusammen: 1. Firefox funktioniert insgesamt und scheint auch wie gewünscht mein Standardbrowser zu sein. a) xdg-settings get default-web-browser liefert firefox_firefox.desktop
b) xdg-open https://www.google.com öffnet Google in firefox c) /snap/bin/firefox öffnet Firefox korrekt. d) Links z.B. aus Textdokumenten öffnen mit Firefox. 2. Firefox selbst behauptet, nicht mein Standardbrowser zu sein. In den Einstellungen steht "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser", "Als Standard festlegen" ändert nix. 3. In Thunderbird kann ich umstellen, was mit https-Links passieren soll: a) "Mit System Handler öffnen (Standard)" –> Links öffnen mit Slimjet - warum??? b) "Mit firefox öffnen" –> Links öffnen gar nicht c) "Jedes Mal nachfragen" –> Auswahlfenster erscheint –> wähle ich hier z.B. /snap/bin/chromium , öffnen Links auch wieder gar nicht. 4. Der Alternativen-Einrichter ist so eingestellt wie im angehängten Bild gezeigt.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Borsti0815 schrieb:
Firefox selbst behauptet, nicht mein Standardbrowser zu sein. In den Einstellungen steht "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser", "Als Standard festlegen" ändert nix.
Das ist nichts unbekanntes. Sieh einfach mal in "~/.local/share/applications/"! Du wirst dort diverse userapp-Firefox-<6stellige_Buchstabenzahlenkombination>.desktop userapp-Thunderbird-<6stellige_Buchstabenzahlenkombination>.desktop haben. Solche .desktop-Files werden erzeugt, wenn Du eines dieser Programme im Programm als default setzt. Wenn Du dann bspw. firefox ausführst, ist das nicht dasselbe und es kommt zu dieser Ausgabe. Stell diese Checks in den Browsern (und Tb) aus! Im übrigen: Forum/Syntax/#Listen
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
OK, danke. Das mit der Forums-Syntax muss ich also noch ein bisschen üben..... von.wert schrieb: Sieh einfach mal in "~/.local/share/applications/"! Du wirst dort diverse userapp-Firefox-<6stellige_Buchstabenzahlenkombination>.desktop userapp-Thunderbird-<6stellige_Buchstabenzahlenkombination>.desktop haben.
Ich habe da nur eine leere Datei (0 Byte) mit Namen "mimeapps.list" - mehr nicht!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Borsti0815 schrieb:
Ich habe da nur eine leere Datei (0 Byte) mit Namen "mimeapps.list" - mehr nicht!
Ich habe "~/.local/share/applications/" gesagt und nicht "~/.config/". ...und dann zeigst Du: | cat ~/.thunderbird/*.default/user.js
|
|
Borsti0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2016
Beiträge: 53
|
Doch, doch: Diese leere Datei liegt dort, und sonst nix!
Dann wird das der Fehler sein?
- Bilder
|