staging.inyokaproject.org

YAVTD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

YAVTD steht für Yet Another Video Tube Downloader.

Jeder kennt es wenn er nach einem Video sucht findet man es meist sehr schnell auf Youtube .
Nur wie kriegt man das Video dort heruntergeladen ?
Sicher es gibt Online Tools, aber ein lokal installiertes Tool, dass zudem das Videodirekt in MPEG konvertieren kann ist nützlicher.

Das ZevenOS Team präsentiert euch aus diesem Grund das Programm YAVTD , dass für Yet Another Video Tube Downloader steht. Version 1.0 unterstützt das Downloaden , direkte Konvertieren und Abspielen von Youtube Videos.

Es steht als Downloadpaket für Debian/Ubuntu/ZevenOS , OpenSuSE, Fedora und Mandriva bereit. Zusätzlich gibt es noch ein kleines Video das die Applikation zeigt.

Hinweis:
Für die Installation benötigt ihr das aktuelle Gambas2 (Repo: deb http://azores.linex.org/gambas-other gutsy main )
Des weiteren wird für die Konvertierung ffmpeg und fürs Abspielen der Mplayer gebraucht. Das Paket clive sollte beim ersten Start automatisch installiert werden. Falls das nicht geschieht einfach manuell herunterladen und installieren.

Also schaut mal auf http://www.zevenos.com

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

eiffel56

Avatar von eiffel56

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 336

Ha wie geil, ein Gambas Programmierer. Das ich das noch erleben darf.
Wenn ich mal, ohne das Programm verwendet zu haben, etwas Kritik ausüben darf: Schreibe die Kernfunktionalität in ne Lib und mach dann verschiedene GUIs. Denn die GUI sieht weder Gnome-ig, noch KDE-ig noch sonstwas aus. Dann is mein System inkonsistent, und das will man nicht.
Und als kleiner Nebentipp: Lass die Microsoft Icons aus deinen Apps. Sie gehören Microsoft. Sie können und werden dich anklagen, da kennen die Redmonder nichts. Die Icons gehören nicht dir, mach dir deine eigenen oder benutz freie Icons.

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Also die Kritik muss ich zum Teil zurückweisen. Gambas benutzt QT und GTK um die Apps darzustellen, weshalb die Applikationen immer wie QT Anwendungen oder eben GTK Anwendungen aussehen. Die auf dem Screenshots sehen etwas anders aus, da ich da schlichtweg ein anderes GTK Theme verwende als du.

Die Icons (du meinst die Logos nehme ich an) stammen zwar nicht von Microsoft 😉 , aber ich habe sie jetzt entfernt in der neuen Version und durch eigene bzw. freie ersetzt.

Zu guter letzt, was ist an Gambas auszusetzten ? Es ist eine sehr schönes Tool um gerade für solche Zwecke kleine Applikationen schnell schreiben zu können. Ich wünschte mir das es sowas einfaches auf für Python gäbe. Aber der Glade Interface Builder ist schon etwas Gewöhnungsbedürftig. Python selbst ist eine sehr nette Sprache auch sehr einfach. Allerdings hab ich für die Zeit in dem ich ein Python Programm schreibe bereits 3-4 andere Apps in Gambas geschrieben.

http://www.zevenos.com/files/yavtd_1.0.4-1_all.deb ←--Die neue Version

Antworten |