nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Da bin ich wieder. x) Nun ja, ich habe erstmal die Ubuntu Netbook 10.04 Version runtergeschmissen und die "normale" Version drauf gemacht. (Ubuntu 10.04) Ich habe die Pakete via Synaptic-Paketverwaltung installiert und dann sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000 ins Terminal eingegeben. Dann kam am Ende allerdings Checking for mode switch (max. 20 times, once per second) ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Waiting for original device to vanish ...
Original device still present after the timeout
Mode switch most likely failed. Bye.
Mhh?!? Es scheint nicht funktioniert zu haben, aber der Stick wird nicht mehr als Laufwerk angezeigt. Doch unter lsusb wird er noch angezeigt. Also.. ähm.. was habe ich angestellt? x) Und vorallem, wie bekomme ich das jetzt vernünftig hin. Wäre nett wenn mir das mal jemand schrittweise verklickern könnte, was ich machen muss. >.<
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ich habe jetzt usb-modeswitch erfolgreich zum laufen bekommen. Bus 002 Device 008: ID 1c9e:9603 WvDial hab ich auch installiert. Ich habe versucht die wvdial.conf zu konfigurieren, dazu war ich mit meinem Stick im Windoof und habe Benutzernamen und PW nachgeschaut, allerdings ist bei Passwort was eingetragen und ich kann das Passwort nicht einsehen, es sind lediglich zwei Zeichen. wvdial.conf [Dialer Defaults]
Phone = *99#
Username = "T-Mobile"
Password = "??"
Stupid Mode = on
Dial Command = ATDT
Modem Type = USB Modem
Modem = /dev/ttyUSB2
Init1 = ATZ
[Dialer nopin]
Init2= AT+CPIN="????"
Init3= AT+CLCK="SC",0,”????”
[Dialer umts]
Carrier Check = on
Init2= AT+CGDCONT=1,"IP","internet.interkom.de"
ISDN = off Ist diese Datei ansonst richtig konfiguriert?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo nyx91, BN und Passwort ist egal. Ist der Zugang zu T_Mobil dann ist dies Init2= AT+CGDCONT=1,"IP","internet.interkom.de" bestimmt falsch. PIN der SIM Karte muß vielleicht auch noch deaktiviert werden (mit Telefon oder über Software von Windows). Gruss Lidux
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Hab's geändert in [Dialer Defaults]
Phone = *99***1#
Username = "T-Mobile"
Password = ""
Stupid Mode = on
Dial Command = ATDT
Modem Type = USB Modem
Modem = /dev/ttyUSB2
Init1 = ATZ
[Dialer nopin]
Init2= AT+CPIN="****"
Init3= AT+CLCK="SC",0,”****”
[Dialer umts]
Carrier Check = on
Init2= AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile.de"
ISDN = off Und jetzt bekomme ich dies: sudo wvdial umts
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
--> Sending: ATQ0
--> Re-Sending: ATZ
--> Modem not responding.
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ich habe die wvdial.conf noch einmal geändert und jetzt sieht sie so aus: Dialer Defaults]
Init1 = AT
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Baud = 460800
Phone = *99***1#
Modem = /dev/ttyUSB2
Modem Type = Analog Modem
ISDN = 0
[Dialer pin]
Init3 = AT+CPIN=""
[Dialer reset]
Init3 = ATZ
[Dialer umts]
Stupid Mode = on
Carrier Check = on
Init3 = ATS0=0
Init4 = AT+COPS?
Init5 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
ISDN = off
Password = "d1"
Username = "T-Mobile"
Dial Attempts = 3
DNS Test1 = 193.254.160.1
DNS Test2 = 193.254.160.130 Dann bekomme ich allerdings wieder diese Ausgabe: sudo wvdial umts
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT
--> Sending: ATQ0
--> Re-Sending: AT
--> Modem not responding. Ändere ich in der wvdial.conf aber das /dev/ttyUSB2 in /dev/ttyUSB1 so bekomme ich diese Ausgabe: sudo wvdial umts
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT
AT
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: ATS0=0
ATS0=0
OK
--> Sending: AT+COPS?
AT+COPS?
+COPS: 0,0,"T-Mobile D",2
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
ERROR
--> Invalid dial command.
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo nyx91,
Ändere ich in der wvdial.conf aber das /dev/ttyUSB2 in /dev/ttyUSB1 so bekomme ich diese Ausgabe: sudo wvdial umts
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT
AT
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: ATS0=0
ATS0=0
OK
--> Sending: AT+COPS?
AT+COPS?
+COPS: 0,0,"T-Mobile D",2
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
ERROR
--> Invalid dial command.
über die Schnittstelle /dev/ttyUSB1 dieses Modems kann zwar mit AT-Befehlen kommuniziert werden, es kann aber leider keine Verbindung über diese Schnittstelle aufgebaut werden. Schnittstelle muss unbedingt /dev/ttyUSB2 sein.
--> Modem not responding.
Nach einem Fehlversuch, stecke das Modem bitte immer neu an. Möglicherweise blockiert nämlich wvdial noch vom letzten Einwahlversuch die Schnittstelle. Prüfe bitte vor wvdial, ob wirklich 3 Schnitstellen erstellt wurden:
ls -l /dev/ttyUSB* Erwartetes Ergebnis: 3 Schnittstellen, die fast gleichzeitig erstellt wurden:
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB2
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
hakunamatata schrieb:
Prüfe bitte vor wvdial, ob wirklich 3 Schnitstellen erstellt wurden:
ls -l /dev/ttyUSB* Erwartetes Ergebnis: 3 Schnittstellen, die fast gleichzeitig erstellt wurden:
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 2010-05-12 21:19 /dev/ttyUSB2
Ich habe ein ls -l /dev/ttyUSB* und einmal (weil ich das in der Wiki gelesen habe) ls /dev | grep ttyUSB eingegeben. ls -l /dev/ttyUSB*
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: No such file or directory
ls /dev | grep ttyUSB
ttyUSB0
ttyUSB1
ttyUSB2
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
nyx91 schrieb: Ich habe ein ls -l /dev/ttyUSB* und einmal (weil ich das in der Wiki gelesen habe) ls /dev | grep ttyUSB eingegeben. ls -l /dev/ttyUSB*
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: No such file or directory
ls /dev | grep ttyUSB
ttyUSB0
ttyUSB1
ttyUSB2
hmmm. Kannst du, nachdem du mit ls /dev | grep ttyUSB die Schnittstellen siehst, ein ls -l /dev/ttyUSB* hinterherschicken? edit: Eigentlich ist beides der gleiche Befehl ls, mit ls /dev | grep ttyUSB wird alles aufgelistet, was sich im Ordner /dev befindet und danach die Namen gefiltert die ttyUSB beinhalten. ls /dev/ttyUSB* werden gleich nur die Sachen aufgelistet, die Im Ordner /dev mit ttyUSB beginnen. Die Option -l zeigt den Langtext an. Könnte man auch so machen: ls -l /dev | grep ttyUSB
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ich habe, wie du sagtest beides nochmal hintereinander eingegeben und schwupps kommt das erwartete raus... jetzt gerade fühle ich mich leicht verarscht von dem System. x) ls /dev | grep ttyUSB
ttyUSB0
ttyUSB1
ttyUSB2
ls -l /dev/ttyUSB*
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 2010-05-12 22:35 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 2010-05-12 22:35 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 2010-05-12 22:35 /dev/ttyUSB2 Also erkennt er die 3 Schnittstellen. Und nu? ☺
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Funktioniert nun wvdial mit
Modem = /dev/ttyUSB2
in der wvdial.conf ?
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Er nimmt alles an, gibt kein ERROR von sich. O.O Ich notiere hier mal die letzten paar Zeilen. --> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
CONNECT 7200000
--> Carrier detected. Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Wed May 12 23:25:44 2010
--> Pid of pppd: 7412
--> Using interface ppp0
--> local IP address 10.162.72.114
--> Remote IP address 10.64.64.64
--> primary DNS address 193.254.160.1
--> secondary DNS address 10.74.83.22 Mein Stick leuchtet jetzt durchgehend blau, aber wenn ich das WLAN abschalte komme ich nicht ins Internet. Ich dachte das wär's mit der Prozedur?! x) Achja und am Anfang steht noch etwas, was mich irritiert. --> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT Ist das ok so? (Markierter Bereich)
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
nyx91 schrieb: --> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT Ist das ok so? (Markierter Bereich)
Ja. Die Verbindung wird auch aufgebaut. Schau mal, ob bei Firefox (nehme an du nutzt Firefox als Browser) Offline arbeiten (Im Menü unter Datei) angehakt ist. Schau dir auch den Link von Lidux dazu an: http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts-xs-stick-w14-und-wvdial/
edit: Firefox dürfte das Häkchen bei Offline Arbeiten nicht wegnehmen, wenn man mit wvdial verbindet. Bei Offline funktioniert dann das mit dem Online im Internet sein, nicht. 😉
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ja ich nutze Firefox als Browser. Ich hab mir den Thread schon durchgelesen. Bei ihm leuchtete der Stick allerdings grün und bei ihm funktioniert der Firefox. Ich hab's probiert, bei mir funktioniert der Firefox nicht. Ich hab den Offline-Modus abgeschaltet, aber ich komm einfach nicht ins Internet. Ich habe auch versucht meine e-Mails über "Evolution" abzurufen, ging auch nicht. Ich weiß nicht wie ausschlaggebend die Farbe ist, in der der Stick leuchtet, aber ich glaube zu meinen das im Windoof es blau war, als er im Status "bereit" war, und ich mich noch über den Button "Verbinden" einwählen musste.
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Ich weiß nicht wie ausschlaggebend die Farbe ist, in der der Stick leuchtet
Entscheidend ist nicht die Farbe, sondern ob der Stick permananent leuchtet oder nur blinkt. Permanentes Leuchten = Internetverbindung. Farbe sagt was über die Geschwindigkeit aus (UMTS, GPRS,...) edit: Das sollten die Farbcodes bedeuten: Farbiges Blinken = Netzsuche Rotes Blinken = SIM-Problem Permanentes Leuchten = Internetverbindung Blau = UMTS Gelb = GPRS Grün = HSPA Violett = EDGE
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
hmmm... oke, er leuchtet permanent, allerdings kann ich trotzdem nichts im Internet machen bzw. auf das Internet zugreifen. /: Weder bei abgeschaltetem Offline-Modus, noch mit dem e-Mail Clienten.
|