nyx91
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Hi zusammen. ☺ Ich habe auf meinem Netbook die Ubuntu Netbook Version 10.04 installiert und komme auch (wie man sieht 😀) über's WLAN ins Internet. So weit so gut. ☺ Ich möchte allerdings auch über meinen USB Surfstick, XS Surfstick W14 von mobilcom debitel, ins Internet, was mir halt nicht gelingt.
Ich benutze Ubuntu erst seit paar Tage und habe auch vor es weiterhin auf'm Rechner zu behalten, allerdings würde ich schon sehr gerne meinen Surfstick nutzen und nicht nur deswegen wieder Windoof installieren. ^^ Wie schon gesagt benutze ich es erst seit paar Tagen und deshalb bin ich ein totaler Laie was das angeht. uname -a
Linux thomas 2.6.32-21-generic #32-Ubuntu SMP Fri Apr 16 08:10:02 UTC 2010 i686
lsusb
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1e7d:2cb0
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 004: ID 1c9e:f000
Bus 002 Device 003: ID 064e:a102 Suyin Corp.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
egrep -v “^$|^#“ /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
egrep -v “^$|^#“ /etc/resolv.conf
domain Belkin
search Belkin
nameserver 192.168.2.1
egrep -v “^$|^#“ /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 thomas
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts Ich habe keinerlei Ahnung was ihr noch für Informationen braucht und ich hoffe das ihr mir helfen könnt. ^^ Schon mal ein "Danke" im voraus. MfG Thomas 'nyx' S.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo nyx91, Herzlich Willkommen bei Ubuntuusers. Hilft dir dies weiter, sollte es mit dm NWM nicht funktionieren: http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts-xs-stick-w14-und-wvdial/ Gruss Lidux
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Danke für die schnelle Antwort. ^^ Ich werde aus dem Kürzel "NWM" gerade nicht schlau und den Thread hatte ich auch schon gesehen und gelesen, allerdings wurde ich da nicht ganz schlau von. :/ Ich musste schon beim "usb_modeswitch" aufgeben. Ich habe gegoogle't und mehrere Dinge probiert, ich kam allerdings nie wirklich weit, weil mir die Kenntnisse öfters gefehlt haben. In einem Thread (nicht unbedingt im Forum von Ubuntuusers.de) hab ich gelesen das ich über die Synaptic Paketverwaltung die Pakete aktivieren/anwenden (?!) kann und dies hab ich auch gleich gemacht. (Lag eine kleine Anleitung bei wie man es zu machen hat. 😛) Pakete: usb-modeswitch & usb-modeswitch-data Hat aber alles nichts geholfen, wie man sieht. x)
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo nyx, schau mal ins WIKI http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/XS_Stick_W14?highlight=xs%20w14, vielleicht wirds dann deutlicher. Rein ubuntu technisch ist dieser stick leider keine glückliche Wahl! Gruß Klaus P P.S.: NWM = Netzwerkmanager
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ich werde mir das mal anschauen, danke. Macht es denn auch kein Unterschied, denn der Artikel handelt von der Ubuntu Karmic Koala 9.10 Version?! Ich habe mir allerdings auch schon überlegt die Ubuntu Karmic Koala 9.10 zu installieren. Mir gefällt die 10.04 aber schon ziemlich. 😛
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: Zähle...
|
Dann bleib ruhig dabei. Die Unterschiede sind nicht allzu groß. Die wesentlichen Neuerungen wurden schon mit 9.10 eingeführt. Die WIKI Artikel sind nicht immer gleich aktualisiert. Aber in diesem Fall ist es m.E. egal. Der stick ist hier wie da zickig. Gruß Klaus P
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo nyx91, würde dir raten bei 10.04 zu bleiben. Die Version 1.0.2 von USB ModeSwitch aus den Standardquellen zu Karmic eignet sich für diesen Stick leider nicht, die Version 1.1.0 aus den Standardquellen zu Lucid aber schon!
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ich bekomme einfach das usb_modeswitch nicht installiert. Ich bin i-wie zu blöd dafür. x)
Die usb_modeswitch.conf bekomm ich editiert, aber ohne usb_modeswitch bringt mir das ja nichts. Ich habe gerade die Pakete usb-modeswitch-data & usb-modeswitch über die Synaptic Paketverwaltung installiert, was diesmal auf wundersame Weise ohne Probleme funktioniert hat, und habe nach dem editieren von usb_modeswitch.conf mal sudo usb_modeswitch im Terminal eingegeben. Da kommt bei mir allerdings Error: Could not find file /etc/usb_modeswitch.setup etc/usb_modeswitch.conf
# Configuration for the usb-modeswitch package, a mode switching tool for
# USB devices providing multiple states or modes
#
# This file is evaluated by the wrapper script "usb_modeswitch" in /lib/udev
# To enable an option, set it to "1", "yes" or "true" (case doesn't matter)
# Everything else counts as "disable"
# Disable automatic mode switching globally (e.g. to access the original
# install storage)
DisableSwitching=0
# Enable logging (results in a extensive report file in /var/log, named
# "usb_modeswitch_<interface-name>"
EnableLogging=0
########################################################
# 4GSystems XS Stick W10/W14
#
# USB-ID im Datentraegermodus
DefaultVendor= 0x1c9e
DefaultProduct= 0xf000
# USB-ID im Modemmodus
TargetVendor= 0x1c9e
TargetProduct= 0x9603
MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000" Hier habe ich nur das rein kopiert und sonst an der Datei nichts geändert. Ist dies denn auch richtig so? Ich wäre echt sehr dankbar wenn man mir erklären könnte wie ich denn dieses usb-modeswitch zum laufen bekomme. >.<
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo nyx91, ich glaube nicht das du das bei Version 1.1.0 machen musst. Poste doch einfach die Ausgabe von lsusb und dmesg (relevante Teil) Gruss Lidux
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo nyx91, beim USB ModeSwitch-Paket von Lucid brauchst du dir keine eigene /etc/modesitch.conf mehr anlegen. Manuelles Umschalten funktioniert bei angestecktem Stick mit: sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000 Automatisches Umschalten funktioniert nach dem Anstecken des Sticks. Nach der Installation von USB ModeSwitch müsstest du einmalig folgendes eingeben oder den Computer neu starten: sudo service udev reload
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Das manuelle umswitchen per sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000 hat funktioniert, beim ersten mal. Danach habe ich sudo service udev reload eingegeben und schwupps, es funktionierte nicht mehr. Er zeigte mir nicht mal mehr an das mein USB-Stick angeschlossen war, das soll heißen das unter Laufwerke nichts mehr angezeigt wurde. Dann habe ich den Rechner einfach mal neugestartet und das gleiche Ergebnis, kein USB-Stick unter Laufwerke. Der Stick blinkt zwar wie wild in den verschiedensten Farben, dafür hab ich ihn mir aber nicht besorgt. ^^ lsusb
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1e7d:2cb0
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 004: ID 1c9e:f000
Bus 002 Device 003: ID 064e:a102 Suyin Corp.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Dies hatte ich schon gepostet als ich den Thread erstellte. Bei dmesg entspringen tausende von Sachen und ich habe keinerlei Ahnung welcher der relevante sein sollte. /:
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Er zeigte mir nicht mal mehr an das mein USB-Stick angeschlossen war, das soll heißen das unter Laufwerke nichts mehr angezeigt wurde.
Der Stick soll in den "Modemmodus" umgeschaltet werden. In diesem Modus wird bei den meisten Sticks das virtuelle CD-Laufwerk abgeschaltet. Wichtig ist, dass lsusb den Stick anzeigt! Das ist der Stick, wenn er nicht im "Modemmodus" ist Bus 002 Device 004: ID 1c9e:f000
Und das sollte er sein, wenn du ins Internet damit willst:
Bus 002 Device 004: ID 1c9e:9603
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Achso, oke. Aber lsusb zeigt mir halt dies an Bus 002 Device 010: ID 1c9e:f000 Der Unterschied besteht darin das es nicht mehr Device 004 sondern Device 010 ist.
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
nyx91 schrieb: Achso, oke. Aber lsusb zeigt mir halt dies an Bus 002 Device 010: ID 1c9e:f000 Der Unterschied besteht darin das es nicht mehr Device 004 sondern Device 010 ist.
hmmm. Kurz nach dem Anstecken ist ID 1c9e:f000 immer normal. Ein wenig später sollte beim nochmaligen Prüfen durch lsusb bereits die ID 1c9e:9603 sichtbar sein. Wenn nicht: Versuch es manuell und prüfe das Resultat danach mit lsusb Die Device-Nummern sind bei der Ausgabe nicht relevant. edit: Wenn das CD-Laufwerk nicht mehr sichtbar ist, scheint die Umschaltung aber im Endeffekt doch zu funktionieren.
|
nyx91
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 23
|
Ist nun auch schon spät, muss morgen früh raus. Danke für die Hilfe. Ich werde mich morgen nochmal dran setzen und gegebenenfalls hier weiter nach Hilfe betteln. 😛
Good Night. ☺ MfG Thomas 'nyx' S.
|