staging.inyokaproject.org

xorg.conf GUI-Tool

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/xorg-edit.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ach, mit Zahlen hab ich es nicht so... Ja, ich meinte 7.3. *g*

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Dee hat geschrieben:

In denen von Ubuntu? Wohl nie. *g*Gruß, Dee

Vielleicht nicht in main, aber universe schon, wenn du willst 😉

Gruß Georg

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

In universe dürfen so schlecht erstellte Programme? *brr* 😉 Naja, lass mich erstmal die groben Fehler beheben, zusätzlich hat Gutsy am Donnerstag Feature Freeze, man muss ja nix übers Knie brechen. Und je nachdem, wie das Tool in Guts ynoch vonnöten ist, können wir das für Gutsy+1 ja anpeilen. ☺

Ach, würdest Du die deb-Pakete bitte wieder erstellen? Danke. ☺

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Dee hat geschrieben:

Ach, würdest Du die deb-Pakete bitte wieder erstellen? Danke. ☺

Mach ich.

Gruß Georg

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Georg? Sind ja nun schon wieder zwei Wochen rum.

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Upps, wie die Zeit vergeht 😳 Naja, jedenfalls habe ich neue Pakete gebaut.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Update

v08.08.06:

  • Internal [GUI]: Tastenkürzel für "Schließen" auf Ctrl+W und für "Beenden" auf Ctrl+Q geändert

  • Internal [ALL]: E-Mail-Adresse in allen Dateien aktualisiert

  • Feature [ALL]: ifndef-Abfrage im Makefile für INSTALLPATH

v08.08.03:

  • Internal [GUI]: stdlib.h und string.h in die MyString-Klasse eingebunden, weil es sonst Compilerfehler unter Arch Linux gibt wegen fehlender strlen und atoi/atof

  • Internal [GUI]: Über-Dialog aktualisiert

  • Internal [ALL]: Debugging-Flag (-g) aus dem Makefile entfernt und durch Optimiierungsflag (-O3) ersetzt

Download: http://sourceforge.net/projects/xorg-edit/

Gruß, Dee

PS: Georg, fütterst Du geole noch?

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Bin per Zufall hier gelandet, und möchte dieses interessante Projekt mit meiner xorg.conf für zwei Bildschirme unterstützen.

Serengeti

xorg.conf (2.0 KiB)
meine xorg.conf
Download xorg.conf

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Hallo serengeti,

danke, aber die xorg.conf benötige ich gar nicht. Sprich, das Programm liest die xorg.conf ein, wie sie ist. Ob nun Multimonitoring oder Single-Monitor, ist dabei egal.

Auf eine automatische Konfiguration mehrerer Monitore habe ich bewusst verzichtet, da bei sowas mehr Fehler geschehen können, als dass es Nutzen bringt.

Gruß Dee

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

im artikel "xorg-edit" also hier:http://wiki.ubuntuusers.de/xorg-edit steht: "Von der Verwendung von xorg-edit für neuere Ubuntu-Versionen ab 8.04 Hardy Heron wird dringend abgeraten! Im schlimmsten Fall erhält man nach Verwendung von xorg-edit eine Konfiguration, mit der der XServer nicht mehr startet! "

stimmt das? ich benutze (k)ubuntu 9.04 liefe das bei mir?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

christian1722 schrieb:

"Von der Verwendung von xorg-edit für neuere Ubuntu-Versionen ab 8.04 Hardy Heron wird dringend abgeraten! Im schlimmsten Fall erhält man nach Verwendung von xorg-edit eine Konfiguration, mit der der XServer nicht mehr startet! "

stimmt das?

Diese Formulierung ist sehr drastisch und soll vermutlich Ubuntu-Einsteiger abschrecken...

ich benutze (k)ubuntu 9.04 liefe das bei mir?

Wahrscheinlich nicht, da die Datei /etc/X11/xorg.conf quasi ignoriert wird - siehe XServer.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Diese Formulierung ist sehr drastisch und soll vermutlich Ubuntu-Einsteiger abschrecken...

Nein, das ist schon so gedacht, wie es da steht. Dadurch, dass die xorg.conf keine Daten mehr enthält, passiert es, dass xorg-edit neue Daten in die Datei reinschreibt, die dann ggf. mit den vom XServer gefundenen Einstellungen im Gegensatz stehen. Es kann dann zu Problemen kommen, sodass der XServer nicht mehr korrekt startet.

Gruß Dee

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

Ach so

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Kann man ins Archiv verschieben ? Oder braucht man den Artikel noch ?

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Gute Frage, ich weiß nicht, ob es wirklich noch jemand sinnvoll in den neueren Ubuntu-Versionen einsetzt. Wenn man weiß, was man tut, kann man es natürlich noch verwenden.

Aber wegen mir kann es ruhig ins Archiv.

Gruß Dee