staging.inyokaproject.org

xorg.conf GUI-Tool

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/xorg-edit.

Graubart

Avatar von Graubart

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 2155

Sidiux war auf dem Rechner an dem der Medion hängt, da ist jest Feisty Daily 29.01.07 drauf, Xorg-edit noch nicht wieder probiert.

Die Meldung "Option darf nicht leer sein kommt am anderen Rechner mit dem 21 Zoll Siemens-Nixdorf unter Xubuntu/Ubuntu-Gemisch 6.10.
Hier wird bei Bildschirmauflösung 1280x1024 bei 85hz oder 1152x864 bei 100 angeboten. Damit kann ich leben.

Gruss

Graubart

carat

Anmeldungsdatum:
11. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, erstmal ein großes Lob an den Thread-Ersteller, solche Initiativen finde ich einfach genial!

Nun eine Frage zu der Software, da ich schon lange Versuche mein TV-Out einzurichten aber bisher immer gescheitert bin, ist das damit in einfacher Weise möglich? Denn ich hab schon so einige Tutorials dazu durchgearbeitet und nichts hilft, nur nvtv versieht gelassen seinen Dienst. Ich möchte das aber gerne fest in der xorg.conf drin haben, da ich mir eine Multimediakiste bauen möchte, die an den Fernseher angeschlossen werden soll.

Gruß,

Carat

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Also mein Programm stellt mit Absicht nichts automatisch ein. Dualview unterschiedet sich eben von Karte zu Karte, was die Optionen angeht. Du kannst grob nach der Anleitung unter xorg-edit/Benutzung vorgehen und danach die richtigen Optionen für das "Device" mittels Nvidia-Grafikkarten/XServer_Optionen einstellen.

Wenn Du Feisty nutzt, kannst Du Dir auch Baustelle/displayconfig-gtk anschauen und unter XServer_grafisch_einrichten findest Du noch eine Menge weiterer Programme.

Gruß, Dee

carat

Anmeldungsdatum:
11. April 2007

Beiträge: 34

Also dein Tool hat mir jetzt schon mal sehr weiter geholfen, da ich zum ersten mal ein Bild auf dem Fernseher bekomme. Nur leider klappte die Einstellung des Server Layouts mithilfe deiner Software nicht, da wenn ich auf "Schirm hinzufügen" klicke da nicht ein Schirm 1 entsteht, daher musste ich den Teil der xorg.conf selbst anpassen.

Jetzt zu einem, hoffentlich, noch kleinen Problem: wie schon gesagt, Bild bekomme ich, aber leider in den falschen Farben, mit einem rot bzw. lila Stich. Kann mir da vielleicht jemand sagen, wie ich das behebe?

Gruß,

Carat

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

da wenn ich auf "Schirm hinzufügen" klicke da nicht ein Schirm 1 entsteht, daher musste ich den Teil der xorg.conf selbst anpassen.

Wenn Du magst, kannst Du mir Deine xorg.conf per PN schicken und die genauen Schritte, die DU getan hast. Dann überprüfe ich das.

wie schon gesagt, Bild bekomme ich, aber leider in den falschen Farben, mit einem rot bzw. lila Stich. Kann mir da vielleicht jemand sagen, wie ich das behebe?

Eröffne dazu am besten einen Thred im zugehörigen Forum, hier liest das wahrscheinlich niemand, der die Antwort wüßte.

Gruß, Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Update v07.05.15:

  • Bugfix [GUI]: wenn man einen Schirm im Server Layout hinzufügte, wurde fälschlicherweise einer im Schirm-tab hinzugefügt

    • Bugfix [GUI]: Schirm-Abfrage im Server Layout auf Korrektheit war falsch

Das dürfte auch das Problem von carat gewesen sein.

Download: http://sourceforge.net/projects/xorg-edit/

Gruß, Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ich wollte nur sagen, dass ich auf eine neue Webseite umgezogen bin: http://www.deesaster.org/progxorg.php Bitte ändert eure Lesezeichen ggf. entsprechend ab.

Gruß, Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Neue Version v07.08.11:

Blog: http://www.deesaster.org/blog/archives/60

Im übrigen suche ich da auch eine kleine Hilfe für den korrekten Ort der Sprachdatei.

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Moin Dee,

ich würde den options-Ordner nach /usr/share/xorg-edit/ und die Sprachdateien nach /usr/share/xorg-edit/i18n verlegen.

Gruß Georg

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wo liegt das Binary dann? Mein Problem ist, dass ich sowohl Sprachdatei und Optionen aus dem Hauptprogramm finden muss. Und Binärdateien gehören nun mal nicht nach /usr/share/. Der User aus dem Bugbericht sagt:

Please make use of the common standard-variables for installation
directories in your Makefile.

It would be much easier then to compile a distro-specific package of
xorg-edit.

I.e. my distro uses these variables for "make install":

prefix=/usr \\ exec_prefix=/usr \\ bindir=/usr/bin \\ sbindir=/usr/sbin \\ sysconfdir=/etc \\ datadir=/usr/share \\ includedir=/usr/include \\ libdir=/usr/lib \\ libexecdir=/usr/lib \\ localstatedir=/var/lib \\ sharedstatedir=/usr/com \\ mandir=/usr/share/man \\ infodir=/usr/share/info

Ich habe eben kein "reguläres" Makefile, sondern ein eigenes (Worauf ich stolz bin, dass ich immerhin das hingekriegt habe.), weil ich keine Ahnung habe, wie ich so ein großes Hunderte Zeilen langes Ding ordentlich erstelle.

Gruß, Dee

Georg_W._Leonhardt

Anmeldungsdatum:
7. März 2006

Beiträge: 305

Nun, das Binary würde ich in /usr/bin ablegen.

Gruß Georg

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Und das ist das Problem, denn wie soll ich denn die Sprachdatei korrekt angeben, wenn ich nicht weiß, wo sie liegt. Oder ich müßte mehrere optionale Pfade angeben, so dass er an diversen Stellen danach sucht.

Bei den Optionen geht das aber leider nicht, was mache ich da? Die können nur an einer Stelle liegen!

Ach, Sprachdateien landen doch aber normalerweise in /usr/share/locale/SPRACHE/LC_MESSAGES/PROGRAMM.mo.

Gruß, Dee

benben

Avatar von benben

Anmeldungsdatum:
16. April 2006

Beiträge: 294

Ich wollte mich einfach mal für ein praktisches Tool bedanken. ☺
Wann kann man es in den Paketquellen finden? 😉

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

In denen von Ubuntu? Wohl nie. *g* Hat den einfachen Grund, dass Änderungen an der xorg.conf mit X.org 6.3 angeblich nicht mehr notwendig sind und das wird es ja ab Gutsy bereits geben. Ich glaube zwar nicht daran, aber lassen wir uns überraschen. 😉 Zusätzlich erfüllt mein Programm leider nicht annähernd die Kriterien, die es haben müßte, um als Ubuntu-Paket zugelassen zu werden. (Einige davon kannst Du ja oben sehen. Ich versuche dennoch diese demnächst mal zu beheben.)

Danke jedenfalls für Deinen Kommentar. ☺

Gruß, Dee

tobiasschulz

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Dee hat geschrieben:

In denen von Ubuntu? Wohl nie. *g* Hat den einfachen Grund, dass Änderungen an der xorg.conf mit X.org 6.3 angeblich nicht mehr notwendig sind und das wird es ja ab Gutsy bereits geben.

Du meinst Xorg 7.3, oder? 😉