staging.inyokaproject.org

xkill

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels xkill.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

frostschutz schrieb:

Mach das mit dem X ruhig wieder rein wenn das bei Ubuntu so wirklich der Standard ist.

Gerade ausprobiert... Ubuntu 12.10 Live CD. Ist das X aus dem DMZ-White Icon Theme statt dem Totenkopf. Buha ☺ zum Glück habe ich mir sowas nie installiert. 😉

Das_Wort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

aasche schrieb:

Schoenes Beispiel, wie man Themen mit Themes verwechseln kann... nur leider sind das zwei komplette verschiedene Dinge.

(¬_¬)

Das Wort schrieb:

Wikiartikel sollen bevorzugt Themen behandeln, die spezifisch für Ubuntu und seine Derivate sind.

Nun das Thema [xkill] ist an sich nicht [Ubuntu-]spezifisch, die Darstellung [(DMZ-Black/DMZ-White)] und damit das was der Nutzer sieht jedoch schon. Wegen des Anspruches von Ubuntu und ubuntuusers bin ich dafür das wieder zurückzuändern.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Grundlagen?rev=189805#Programme-beenden ist der Totenkopf ebenfalls zu finden. Weiß jetzt nicht ob das im o.g. Artikel vorliegende Symbol ebenfalls das "Original" ist. Die Funktion gibt es im aktuellen Xfce aber nicht mehr per default.

Das_Wort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

march schrieb:

Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Grundlagen?rev=189805#Programme-beenden ist der Totenkopf ebenfalls zu finden. Weiß jetzt nicht ob das im o.g. Artikel vorliegende Symbol ebenfalls das "Original" ist. Die Funktion gibt es im aktuellen Xfce aber nicht mehr per default.

Bei xubuntu ist es wie bei ubuntu.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Man kann einen Totenkopf als ~/.icons/default/cursors/pirate speichern, dann wird der genommen anstelle des X.

Alternativ (mit sudo) die Pirate-Datei/Link im Theme löschen. Dann holt sich xkill den Original-Totenkopf aus den Tiefen der X11/Xorg Library...

Die Originalgrafik finde ich gerade nicht.

Hab mal einen anderen erstellt: ( basierend auf http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Skull_and_crossbones.svg )

EDIT: Originalgrafik gibts hier ftp://ftp.gwdg.de/pub/x11/x.org/pub/X11R7.5/src/data/xcursor-themes-1.0.2.tar.bz2

Müsste beim xcursors-theme dann /usr/share/icons/whiteglass/cursors/pirate sein.

pirate_black.obj (4.2 KiB)
schwarzer Totenkopf Cursor
Download pirate_black.obj
pirate_white.obj (4.2 KiB)
weißer Totenkopf Cursor
Download pirate_white.obj

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Grundlagen?rev=189805#Programme-beenden ist der Totenkopf ebenfalls zu finden.

Sieht aus wie der unter Lubuntu als Standard verwendete. Daher nun recycelt.

frostschutz schrieb:

Dann holt sich xkill den Original-Totenkopf aus den Tiefen der X11/Xorg Library...

Vermutlich der Grund, warum ich einen Totenkopf sehe - /usr/share/icons/whiteglass/ gibt es bei Lubuntu nicht.

EDIT: Originalgrafik gibts hier ftp://ftp.gwdg.de/pub/x11/x.org/pub/X11R7.5/src/data/xcursor-themes-1.0.2.tar.bz2

Müsste beim xcursors-theme dann /usr/share/icons/whiteglass/cursors/pirate sein.

Das Paket xcursor-themes enthaelt zwar Totenkoepfe, aber welche mit Schatten.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Hm, das Ding im Tarball sah richtig aus (in der 16px Version). Ist ja auch egal... 😀

Das_Wort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Ist veröffentlicht.

Antworten |