staging.inyokaproject.org

Xfce_Panel_Plugins

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfce_Panel_Plugins.

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 507

Wetter-Plugin

Funktioniert bei mir unter Natty tatsächlich nicht - jedoch unter Precise, welches bei mir unter Virtualbox läuft.

Falls jemand genauere Kenntnisse hat, bitte den Hinweis entsprechend anpassen! Danke

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

LAZA74 schrieb:

Falls jemand genauere Kenntnisse hat, bitte den Hinweis entsprechend anpassen!

Erledigt.

814d3

Anmeldungsdatum:
23. März 2008

Beiträge: 441

Hallo,

die beschriebenen Funktionen des Governor-Plugins sind nicht korrekt. Die Taktfrequenz und der Governor lassen sich damit nicht verändern, nur anzeigen. Falls ich falsch liege, bitte ich um Berichtigung - meiner Recherche nach existiert keine grafische Lösung zum einstellen der beiden genannten Dinge unter Xubuntu.

Gruß

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

814d3 schrieb:

meiner Recherche nach existiert keine grafische Lösung zum einstellen der beiden genannten Dinge unter Xubuntu.

Doch - siehe Prozessortaktung (Abschnitt „Xfce“). Aber das einzige inzwischen noch verfuegbare native Xfce-Applet kann das tatsaechlich nicht. Korrigiert.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin zusammen.

Nachdem das Plugin "Bookmarks" aktiviert wurde können neue Orte per Drag&Drop hinzugefügt werden. Die Lesezeichen werden in der Datei ~/.gtk-bookmarks abgelegt. Um diese manuell zu bearbeiten, einen Editor [3] öffnen und die Pfade nach folgendem Muster einfügen:

Bei Xubuntu 14.04 gibt es keine gtk-bookmarks mehr. Die bookmarks liegen jetzt immer unter ~/.config/gtk-3.0/bookmarks, der Inhalt der Datei ~/.gtk-bookmarks wird ignoriert.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Hans9876543210 schrieb:

Bei Xubuntu 14.04 gibt es keine gtk-bookmarks mehr. Die bookmarks liegen jetzt immer unter ~/.config/gtk-3.0/bookmarks, der Inhalt der Datei ~/.gtk-bookmarks wird ignoriert.

Dann hat sich das im Zuge der Umstellung von Xfce 4.8 auf 4.10 geaendert. Bitte im Artikel ergaenzen (und nicht ueberschreiben, damit dieser auch noch fuer Ubuntu 12.04 gueltig bleibt).

jolexin

Avatar von jolexin

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Verve Kommandozeile

Ich schlage vor, den Abschnitt wie folgt zu ändern:

Derzeitiger Text (2021-04-08):

"...Zu bedenken ist nur, dass die Shell nach der Befehlsausführung direkt wieder geschlossen wird. D.h. Shellbefehle, die "nur" eine Ausgabe produzieren (z.B. ls -la) und dann fertig sind, sind nicht geeignet. Besser sind Befehle wie z.B. top, die eine permanente Ausgabe erzeugen...."

Da würde ich lieber folgenden Text lesen:

Zu bedenken ist, dass die Shell nach der Befehlsausführung direkt wieder geschlossen wird. Bei einem Befehl, der ein Shellfenster mit Nutzer-Interaktion oder mit permanenter Ausgabe öffnet (z.B. "top", "vi" oder "more dateiname") erlebt man mit verve keine Überraschung. Bei einem Befehl, der eine einmalige Ausgabe erzeugt (z.B. "whoami", "ls", "pwd"), gibt man z.B. "ls | more" ein, damit das Shellfenster offen bleibt und die Ausgabe sichtbar bleibt.

Antworten |