staging.inyokaproject.org

Xfce_Desktop (Icons)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfce_Desktop.

linux_bluesman

Avatar von linux_bluesman

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich benutze Ubuntu 11.04 und habe XFCE nachträglich installiert. Am Desktop hat mich gestört, dass der Text unter den Icons nie vollständig angezeigt wurde, also nicht umgebrochen wird. Im XFCE-Forum habe ich dafür eine Lösung gefunden: Einfach in der Datei /home/§user/.gtkrc-2.0 die Option

1
XfdesktopIconView::ellipsize-icon-labels = 0

eintragen.

Zusammen mit Farbeinstellungen, die dezenter sind und mir etwas besser gefallen, sähe die Beispieldatei im Wiki dann so aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
style "xfdesktop-icon-view" {
    XfdesktopIconView::label-alpha = 110
    XfdesktopIconView::ellipsize-icon-labels = 0

    base[NORMAL] = "#F3F3F3"
    base[SELECTED] = "#1B1B1B"
    base[ACTIVE] = "#0000ff"

    fg[NORMAL] = "#000000"
    fg[SELECTED] = "#ffffff"
    fg[ACTIVE] = "#ff0000"
}
widget_class "*XfdesktopIconView*" style "xfdesktop-icon-view" 

Was haltet Ihr von der Idee?

Gruß

Wolle

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

linux bluesman schrieb:

Farben sind immer Geschmackssache (ich habe die Farben im Wiki-Artikel nicht ausprobiert), aber dieser Hinweis:

1
XfdesktopIconView::ellipsize-icon-labels = 0

sollte auf jeden Fall in den Artikel ☺

Vielleicht sind ja ein oder zwei Saetze moeglich, die diese Einstellung erlaeutern (was macht sie? Ergebnis?)

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

nach einer kleinen Ergänzung des Artikel (abschalten der Tooltips über die .gtkrc-2.0) habe ich festgestellt, dass der Befehl xfdesktop --reload unter Oneiric 11.10 nicht wie beschrieben Wirkung zeigt, nur ein ab- und anmelden funktioniert.

Bitte verifizieren und ggf. ausbessern

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ubunux schrieb:

Bitte verifizieren und ggf. ausbessern

Koennte sein, dass sich das mit Xfce 4.8 geaendert hat. Die manpage wurde allerdings nicht entsprechend angepasst.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Gesamtübersicht mit den Konfigurationsoptionen für die Datei ~/.gtkrc-2.0 am Ende des Artikel einfügen?

Von xfce-Umsteigern habe ich einige Male schon gelesen, daß der Einstieg in die Änderungsmöglichkeiten des Standard-Desktop-Layouts (z.B. Unterlegung des Icon-Texts, Zeilenumbruch der Beschriftungen etc., also alles was nicht über GUI errichbar ist) schwer fällt (umsetzbar ist es ja dann leicht...). Die Optionen sind ja eigentlich in dem Artikel unten auch ausführlich beschrieben, ich wollte aber vorschlagen, ob ich am Ende des Artikels noch mal eine Übersichtstabelle aller Optionsmöglichkeiten enbauen soll? Was meint ihr, soll ich mich daran versuche? Gäbe vielleicht Einsteigern noch mal einen besseren Überblick an die Hand...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

gulwop schrieb:

ich wollte aber vorschlagen, ob ich am Ende des Artikels noch mal eine Übersichtstabelle aller Optionsmöglichkeiten enbauen soll? Was meint ihr, soll ich mich daran versuche?

Gerne - eine Baustelle ist eingerichtet ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Ich habe am Ende des Abschnitts "Aussehen & Verhalten der Symbole" eine Übersichtstabelle über die Einstellungsoptionen eingefügt (hoffentlich sind mir keine Fehler unterlaufen, ich habe aber eigentlich alles bei mir getestet...). Wäre schön, wenn mal einer kurz einen Blick darauf werfen könnte. Danke ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Hab gerade gesehen, daß der Artikel immer noch in der Baustelle ist. Ich bin doch längst fertig - kann also wieder zurück.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

linux bluesman schrieb:

Hallo zusammen,

ich benutze Ubuntu 11.04 ...

Wolle

Schon einmal über eine Aktualisierung nachgedacht? Jeder unsichere Rechner ist ein Erreger von Unsicherheit auch für Andere.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

gulwop schrieb:

Hab gerade gesehen, daß der Artikel immer noch in der Baustelle ist. Ich bin doch längst fertig - kann also wieder zurück.

Erledigt ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

linux bluesman schrieb:

Hallo zusammen,

ich benutze Ubuntu 11.04 ...

Wolle

Schon einmal über eine Aktualisierung nachgedacht? Jeder unsichere Rechner ist ein Erreger von Unsicherheit auch für Andere.

@eider: schon mal aufs Datum seines Posts gekuckt? 😉 Dat war damals noch superaktuell... 😀

Erledigt ☺

@aasche: Danke dir!

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

gulwop schrieb:

linux bluesman schrieb:

Hallo zusammen,

ich benutze Ubuntu 11.04 ...

Wolle

Schon einmal über eine Aktualisierung nachgedacht? Jeder unsichere Rechner ist ein Erreger von Unsicherheit auch für Andere.

@eider: schon mal aufs Datum seines Posts gekuckt? 😉 Dat war damals noch superaktuell... 😀

Oh Mann, danke für den Hinweis. Nehme alles zurück...

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Falscher Befehl?

Vor der letzten Tabelle im Artikel steht:

Um die Änderungen optisch verfolgen zu können, muss man sich entweder ab- und wieder neu anmelden oder man verwendet folgenden Befehl in einem Terminal-Fenster:

xfdesktop --reload

Meiner Meinung nach ist der Befehl falsch, er hat bei mir jedenfalls keine Wirkung. Ich denke es müsste

killall xfdesktop

heißen; xfdesktop lädt sich dann neu.

Könnt ihr das nachvollziehen? Wenn ja würde ich den Befehl im Artikel entsprechend ändern.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Da sich keiner gegenteilig geäußert hat, habe ich (auch nach nochmaliger Internet-Recherche) den Befehl im Artikel entsprechend angepasst.

Antworten |