staging.inyokaproject.org

chroot mittels Live-CD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels chroot/Live-CD.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Kann es sein, dass diese Anleitung nicht mehr aktuell ist?

Hier hat sie nicht funktioniert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

Kann es sein, dass diese Anleitung nicht mehr aktuell ist?

Hier hat sie nicht funktioniert.

Was konkret soll da nicht funktioniert haben? Das Kopieren deiner /etc/resolv.conf?

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Was konkret soll da nicht funktioniert haben? Das Kopieren deiner /etc/resolv.conf?

Der Befehl, um die Internetverbindung sicherzustellen:

sudo mount -o bind /etc/resolv.conf /mnt/etc/resolv.conf 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

tomtomtom schrieb:

Was konkret soll da nicht funktioniert haben? Das Kopieren deiner /etc/resolv.conf?

Der Befehl, um die Internetverbindung sicherzustellen:

sudo mount -o bind /etc/resolv.conf /mnt/etc/resolv.conf 

Das liegt aber nicht am Wiki sondern an deiner resolv.conf...

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Das liegt aber nicht am Wiki sondern an deiner resolv.conf...

Aha, wie sollte die denn sein?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

tomtomtom schrieb:

Das liegt aber nicht am Wiki sondern an deiner resolv.conf...

Aha, wie sollte die denn sein?

So, dass sie funktioniert. 😛

Nach der ersten Meldung halt die unter /mnt/etc löschen und die aus dem laufenden System neu reinkopieren. Hat wie gesagt mit dem Wiki-Artikel herzlich wenig zu tun.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

tomtomtom schrieb:

[…] Hat wie gesagt mit dem Wiki-Artikel herzlich wenig zu tun.

In der Tat ist allerdings mount in Kombination mit symbolischen Links problematisch und /etc/resolv.conf ist heutzutage oft ein solcher Link. Ich habe daher im Artikel einen entsprechenden Hinweis eingefügt.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

kB schrieb:

In der Tat ist allerdings mount in Kombination mit symbolischen Links problematisch und /etc/resolv.conf ist heutzutage oft ein solcher Link. Ich habe daher im Artikel einen entsprechenden Hinweis eingefügt.

Danke für die Einfügung des Hinweises. Ich denke, es müsste aber heißen:

wenn /mnt/etc/resolv.conf ein symbolischer Link ist

Auch das Kopieren von /etc/resolv.conf ins Ziel ../run/resolvconf/resolv.conf hätte nicht funktionieren können. da /mnt/run/resolvconf/resolv.conf zu dem Zeitpunkt (vor Ausführen von chroot) nicht existiert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

Auch das Kopieren von /etc/resolv.conf ins Ziel ../run/resolvconf/resolv.conf hätte nicht funktionieren können. da /mnt/run/resolvconf/resolv.conf zu dem Zeitpunkt (vor Ausführen von chroot) nicht existiert.

Das muss auch nicht dorthin kopiert werden.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Das muss auch nicht dorthin kopiert werden.

Und was schlägst Du statt dessen vor?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

tomtomtom schrieb:

Das muss auch nicht dorthin kopiert werden.

Und was schlägst Du statt dessen vor?

Das nicht dorthin zu kopieren...

Die /etc/resolv.conf nach /mnt/etc/resolv.conf durchzureichen reicht vollkommen, um im chroot eine Internetverbindung zu bekommen.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Das nicht dorthin zu kopieren...

Die /etc/resolv.conf nach /mnt/etc/resolv.conf durchzureichen reicht vollkommen, um im chroot eine Internetverbindung zu bekommen.

Das hat bei mit trotz mehrerer Versuche eben nicht gereicht, deshalb musste ich die anfangs erwähnte Kopieraktion tätigen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

Das hat bei mit trotz mehrerer Versuche eben nicht gereicht, deshalb musste ich die anfangs erwähnte Kopieraktion tätigen.

Ich mach nur etwas ein dutzend Mal in der Woche chroots und brauchte das in den letzten 10 Jahren exakt: Niemals. Liegt daran, dass es auch nicht benötigt wird.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

UlfZibis schrieb:

Das hat bei mit trotz mehrerer Versuche eben nicht gereicht, deshalb musste ich die anfangs erwähnte Kopieraktion tätigen.

Ich mach nur etwas ein dutzend Mal in der Woche chroots und brauchte das in den letzten 10 Jahren exakt: Niemals. Liegt daran, dass es auch nicht benötigt wird.

Ganz zu Anfang wurde sogar das Kopieren empfohlen.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

UlfZibis schrieb:

tomtomtom schrieb:

UlfZibis schrieb:

Das hat bei mit trotz mehrerer Versuche eben nicht gereicht, deshalb musste ich die anfangs erwähnte Kopieraktion tätigen.

Ich mach nur etwas ein dutzend Mal in der Woche chroots und brauchte das in den letzten 10 Jahren exakt: Niemals. Liegt daran, dass es auch nicht benötigt wird.

Ganz zu Anfang wurde sogar das Kopieren empfohlen.

Mag sein, aber das hat sich inzwischen geändert. Im Wiki ist inzwischen dank kb und basierend auf deinem Hinweis an bestgeeigneten Stelle dokumentiert, dass ein mount alleine unter manchen Umstaenden noch ausreicht und ein Kopieren notwendig ist.