staging.inyokaproject.org

Probleme mit WLAN mit Broadcom

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Eydamos

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe mir gestern Ubuntu (Hardy) installiert. Dies ist das erste mal das ich mit Linux arbeite. Ich habe mir hier im Forum schon viele Lösungen durchgelesen, aber es hat entweder nicht geklappt, oder ich habe irgendwann abbrechen müssen, da ich als absoluter Anfänger die Anweisungen nicht kapiert habe.

Ich habe ein HP Compaq 6720s und das hat halt zu meinem bedauern diesen Braodcom Chip fürs WLAN. Die Schnittstelle heißt wlan0. Das WLAN hat eine sichtbare SSID welche keine Sonderzeichen enthält. Verschlüsselung ist WPA/WPA2 und auch das WPA Passwort hat keine Sonderzeichen. Falls noch mehr Infos gebraucht werden bitte ausführlich erklären was ich machen muss und wo ich das eingeben muss.

Schonmal vielen Dank im vorraus.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Hallo und willkommen im Forum,

eigentlich sollten Broadcom-Karten wie z.B. http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx keine Probleme machen. Trotzdem brauchen wir erst mal mehr Informationen.

Bitte mal lesen und die Ergebnisse hier posten.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Eydamos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 23

Den ersten Link von dir habe ich glaube ich noch nicht zwischen gehabt. Hab versucht dem soweit zu folgen, aber ab dem Punkt "Karte testen" komme ich nicht weiter.

Ich habe das Paket bcm43-firmware wie unter Installation erklärt installiert. sudo modprobe bcm43xx verlief auch ohne Fehlermeldungen. Wenn ich dann aber iwconfig mache habe ich da keinen eintrag mit eth1 oder eth2 wie in der Anleitung. Hab nur die Einträge lo, eth0 und wmaster0 wo "no wireless extension" neben steht und den Eintrag wlan0, wo zwar nix von Braodcom steht wie im Beispiel, aber da steht IEEE 802.11g also ist das dann wohl die WLAN-Schnittstelle. Daher habe ich statt "sudo ifconfig eth1 up" auch "sudo ifconfig wlan0 up" eingetippt. Bekomme aber diese Fehlermeldung: SIOCSIFFLAGS: No such file or directory

Den zweiten Link habe ich mir auch durchgelesen und hier nun die Daten die ich da rausfischen sollte:

Nach der Anleitung welche Chipsätze unterstüzt werden habe ich die Nummer, ID oder wie das heißt vom Chip rausbekommen: 4311 (in der Liste steht das er unterstützt wird, auch wenn da DELL dran steht und ich ein HP Notebook habe)

Das Laptop wird nicht im Router angezeigt, zumindest mit Linux bei Windoof klappt es.

lspci | grep -i net ergab:

00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82562GT 10/100 Network Connection (rev 03)
10:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM94311MCG wlan mini-PCI (rev 02)

egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf

search Speedport_W_700V
nameserver 192.168.2.1

egrep -v "^$|^#" /etc/hosts

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	eydamos-lappy
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1a:4b:94:42:bd  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:385 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100 
          RX bytes:25473 (24.8 KB)  TX bytes:6906 (6.7 KB)
          Basisadresse:0x4020 Speicher:e4600000-e4620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1226 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1226 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:61300 (59.8 KB)  TX bytes:61300 (59.8 KB)

route -n

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Funktioniert überhaupt der LAN-Anschluss über Kabel? Es sieht aufgrund der Ausgabe von "ifconfig" und "route -n" nicht danach aus. Du solltest für das Einrichten des WLAN auf jeden Fall eine kabelgebundene Internetverbindung zur Verfügung haben.

Wiederhole die Eingaben mit einer funktionierenden Internetverbindung.

Poste auch:

sudo lsmod

Eydamos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 23

Internet über LAN-Kabel geht, allerdings kann ich das nicht die ganze Zeit dran lassen, da ich dafür jedes mal meinen Server abstöpseln muss, was nicht zu seiner erreichbarkeit beiträgt.

Brauchst du alle Eingaben nochmal oder nur ifconfig und rout -n?

p.s. Ich habe nun unter System->Systemverwaltung->Hardware-Treiber den proprietären Treiber zugelassen. Seit dem zeigt er mir die Netzwerke zumindest an, aber verbinden tut er trotzdem nicht.

ifconfig:

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1a:4b:94:42:bd  
          inet Adresse:192.168.2.104  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21a:4bff:fe94:42bd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:3621 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2198 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100 
          RX bytes:4728608 (4.5 MB)  TX bytes:186124 (181.7 KB)
          Basisadresse:0x4020 Speicher:e4600000-e4620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1192 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1192 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:59600 (58.2 KB)  TX bytes:59600 (58.2 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:00:00:1a:73:b6  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-1A-73-B6-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

route -n

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

sudo lsmod:

Module                  Size  Used by
ipv6                  267780  8 
af_packet              23812  2 
i915                   32512  2 
drm                    82452  3 i915
rfcomm                 41744  2 
l2cap                  25728  13 rfcomm
bluetooth              61156  4 rfcomm,l2cap
rfkill_input            5504  0 
ppdev                  10372  0 
cpufreq_userspace       5284  0 
cpufreq_conservative     8712  0 
cpufreq_stats           7104  0 
cpufreq_ondemand        9740  0 
cpufreq_powersave       2688  0 
freq_table              5536  2 cpufreq_stats,cpufreq_ondemand
dock                   11280  0 
sbs                    15112  0 
sbshc                   7680  1 sbs
iptable_filter          3840  0 
ip_tables              14820  1 iptable_filter
x_tables               16132  1 ip_tables
parport_pc             36260  0 
lp                     12324  0 
parport                37832  3 ppdev,parport_pc,lp
joydev                 13120  0 
arc4                    2944  2 
ecb                     4480  2 
blkcipher               8324  1 ecb
b43                   144420  0 
rfkill                  8592  12 rfkill_input,b43
mac80211              165652  1 b43
cfg80211               15112  1 mac80211
led_class               6020  1 b43
input_polldev           5896  1 b43
container               5632  0 
video                  19856  0 
output                  4736  1 video
evdev                  13056  16 
snd_hda_intel         344728  3 
snd_pcm_oss            42144  0 
snd_mixer_oss          17920  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                78596  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_page_alloc         11400  2 snd_hda_intel,snd_pcm
snd_hwdep              10500  1 snd_hda_intel
psmouse                40336  0 
serio_raw               7940  0 
snd_seq_dummy           4868  0 
snd_seq_oss            35584  0 
snd_seq_midi            9376  0 
snd_rawmidi            25760  1 snd_seq_midi
wmi_acer                9644  0 
battery                14212  0 
snd_seq_midi_event      8320  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
ac                      6916  0 
button                  9232  0 
snd_seq                54224  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              24836  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          9612  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
intel_agp              25492  1 
pcspkr                  4224  0 
snd                    56996  17 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_hwdep,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
agpgart                34760  3 drm,intel_agp
shpchp                 34452  0 
pci_hotplug            30880  1 shpchp
iTCO_wdt               13092  0 
iTCO_vendor_support     4868  1 iTCO_wdt
soundcore               8800  1 snd
ext3                  136712  2 
jbd                    48404  1 ext3
mbcache                 9600  1 ext3
sr_mod                 17956  0 
cdrom                  37408  1 sr_mod
pata_acpi               8320  0 
sg                     36880  0 
sd_mod                 30720  5 
ata_piix               19588  0 
usbhid                 31872  0 
hid                    38784  1 usbhid
ata_generic             8324  0 
ahci                   28420  4 
libata                159344  4 pata_acpi,ata_piix,ata_generic,ahci
scsi_mod              151436  4 sr_mod,sg,sd_mod,libata
ssb                    34308  1 b43
ehci_hcd               37900  0 
uhci_hcd               27024  0 
e1000                 126016  0 
usbcore               146028  4 usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
thermal                16796  0 
processor              36872  2 thermal
fan                     5636  0 
fbcon                  42912  0 
tileblit                3456  1 fbcon
font                    9472  1 fbcon
bitblit                 6784  1 fbcon
softcursor              3072  1 bitblit
fuse                   50708  5 

64bitpower

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 22

Hallo, Habe gleiche Karte und keine Probleme. Nach der Installation alle Updates machen, dann b43 aktiviren fertig. Der alte Treiber bcm43 muß gelöscht werden falls Du ihn noch drauf hast. .

Eydamos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 23

Wo kann ich sehen, ob der alte Treiber noch da ist? Hab schon mehrfach Ubuntu neu installiert, upgedatet und anschließend unter System → Systemverwaltung → Hardware-Treiber den Broadcom b43 aktiviert und hab ihm erlaubt den b43-fwcutter runterzuladen. Anschließend werden die Netzwerke auch angezeigt, aber wenn ich versuche die Verbindung aufzubauen ackert er nur ne weile und das war es dann.

64bitpower

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 22

was für einen Kanal benutzt Du im Router?

Eydamos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 23

Kanal 13, da es hier 7 andere Netzte auf Kanal 11 gibt und die verbindung dann recht bescheiden ist.

Antworten |