staging.inyokaproject.org

WLAN Stick nicht erkannt nach Windows Boot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

ScripKiidy

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo

Ich habe einen Netis WF2190 WLAN-Stick. Anfangs hatte ich Probleme den mitgelieferten Treiber zu installieren, weil der für 32bit ist, aber ich habe diese Anleitung gefunden mit der ich ihn auch unter 64bit zum laufen gebracht habe (Post #4)

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2258715

Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Stick nicht mehr erkannt wird nachdem ich mein Dual-Boot Win10 gestartet hab. Ein einfaches

1
modprobe 8812au

funktioniert nicht, ich muss

1
2
make install
modprobe 8812au

aufrufen, den Stick einmal ausstecken und wieder einstecken.

Das das so nicht im Sinne des Erfinders ist, ist denke ich jedem klar. Allerdings kenne ich mich mit Firmware und Treibern unter Linux nicht so gut aus, als dass ich eine Idee hätte wo da das Problem liegt. Hoffe einer von euch kann da in die richtige Richtung zeigen

VG scriptkiddy

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

prankenandi

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Grüße,

hier nur mal ein Versuch.

der Stick nicht mehr erkannt wird nachdem ich mein Dual-Boot Win10 gestartet hab

Windows 10 fährt ja per Voreinstellung nicht mehr komplett runter, sondern verbleibt in so einem "Schnellstartmodi" (oder so ähnl.).

Daher, fahre Win 10 mal vollständig runter (siehe hier), dann starte Linux und schaue mal ob es nun problemlos funktioniert.

Vielleicht beläßt Win 10 den Stick beim "normalen bzw. Schnellstart-" Runterfahren in irgendeinem undefinierten Zustand?!

ScripKiidy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2009

Beiträge: 4

Den Fast-Resume Modus von Win10 hab ich schon deaktiviert.

Antworten |