staging.inyokaproject.org

Netgear W-Lan Stick WG111v2 verbindet sich plötzlich nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

MOS90

Avatar von MOS90

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Ubuntu Freunde,

auf einem relativ alten Rechner mit Xubuntu habe ich einen Netgear WG111v2 W-Lan-Stick mit Ndiswrapper laufen. Dieser lief einwandfrei und völlig ohne Probleme bis heute. Der Router wird immer noch im Netzwerk erkannt, aber wenn ich ihn dann anklicke zum verbinden, sieht man nur die beiden grauen Lampen, die eigentlich grün werden müssten und den blauen Schweif, der seine runden dreht. Es tut sich nichts. Die Lampen werden nicht grün und er bricht nicht ab. Der Schweif dreht sich und dreht sich. Ungefär im Abstand von 10s blinkt der Stick. Das es Probleme mit den neuen Kernel Versionen gibt weiß ich, deshalb benutze ich immer noch die "kernel 2.6.24-14-generic" - version. Bei den neueren tut sich gar nichts mehr.

Ich habe echt überhaupt keine Ahnung warum der Computer auf einmal spinnt und sich nicht mehr verbinden will, obwohl er das Netzwerk samt Stick erkennt. Er will die Lampen einfach nicht grün werden lassen. Am Router ist übrigens alles OK, da ich mit meinem Ubunturechner mit einem "rt73usb" Stick ohne Probleme ins Internet komme.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße MOS90

MOS90

(Themenstarter)
Avatar von MOS90

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 103

Hallo,

das Problem habe ich mittlerweile selbst gelöst. Dem Xubuntu fehlte der W-Lan-Key aber er hat auch nicht danach gefragt. Er hat also einfach Kreise gedreht und so getan, als wenn er den Key nicht bräuchte. Ich hab den W-Lan-Key einfach neu eingegeben, indem ich die Verbindung angeklickt habe und schon funktionierte wieder alles. Manchmal können die Dinge wirklich verwirrend einfach sein.

Viele Grüße MOS90

Antworten |