staging.inyokaproject.org

WLAN auf altem MacBook funktioniert plötzlich nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

feuerball

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich auf meinem MacBook Pro 13" von Anfang 2013 Ubuntu 22.10 und bisher lief auch alles reibungslos. Gestern Abend ist dann etwas komisches passiert: Ich habe ein Video gestreamt und plötzlich stoppte es. Ich habe dann oben rechts in der Leiste gesehen, dass ich keine WLAN Verbindung mehr habe. Ich habe dann auf die Leiste geklickt und in dem Menü, das sich dann öffnete, habe ich auf das WLAN Symbol geklickt. Danach ist der COmputer eingefroren und ich musste ihn über den Power Button neustarten. Nach dem Neustart wurde in den Systemeinstellungen unter WLAN angezeigt, dass kein Adapter vorhanden ist.

Ich habe bisher versucht das Problem mithilfe der Anweisungen von elektronenblitz63 in diesem Thread zu lösen. Leider ohne Erfolg. Es wird immer noch gemeldet, dass kein Adapter vorhanden sei. Außerdem verschwindet das WLAN Menü aus den Systemeinstellungen, wenn ich

sudo modprobe -r wl

ausführe.

Im EFI Bootmenü und in einem Live Ubuntu System, funktioniert der WLAN Adapter und ich kann mich mit meinem Netzwerk verbinden. Daher gehe ich davon aus, dass irgendetwas mit meiner Installation nicht in Ordnung ist. Leider fehlt mir das Know-How um das Problem selber zu lösen. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Anbei noch ein paar Daten über mein System:

$ uname -a
Linux feuerballs-mbp 5.19.0-26-generic #27-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Wed Nov 23 20:44:15 UTC 2022 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
$ lspci -nnk | grep -i net -A2  
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Inc. and subsidiaries NetXtreme BCM57786 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:16a3] (rev 21)
	Subsystem: Broadcom Inc. and subsidiaries NetXtreme BCM57786 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:16a3]
02:00.1 SD Host controller [0805]: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM57765/57785 SDXC/MMC Card Reader [14e4:16bc] (rev 21)
	Subsystem: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM57765/57785 SDXC/MMC Card Reader [14e4:96bc]
--
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM4331 802.11a/b/g/n [14e4:4331] (rev 02)
	Subsystem: Apple Inc. AirPort Extreme [106b:010f]
	Kernel modules: bcma, wl

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Starte den Rechner neu und zeige dann bitte:

  • lspci -nnk -d::0280 
  • nmcli general 
  • nmcli device 
  • nmcli connection | cat 

feuerball

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

$ lspci -nnk -d::0280
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM4331 802.11a/b/g/n [14e4:4331] (rev 02)
	Subsystem: Apple Inc. AirPort Extreme [106b:010f]
	Kernel driver in use: wl
	Kernel modules: bcma, wl
$ nmcli general
STATE                  CONNECTIVITY  WIFI-HW    WIFI         WWAN-HW  WWAN      
verbunden (nur lokal)  kein          aktiviert  deaktiviert  missing  aktiviert
$ nmcli device
DEVICE             TYPE      STATE               CONNECTION 
docker0            bridge    verbunden (extern)  docker0    
D1:25:1C:47:2F:41  bt        nicht verbunden     --         
wlp3s0             wifi      nicht verfügbar     --         
lo                 loopback  nicht verwaltet     --
$ nmcli connection | cat
NAME                 UUID                                  TYPE       DEVICE  
docker0              ea095129-5364-412f-8c3d-997bb9f90e47  bridge     docker0 
SSID                 26990489-74a3-41fc-9a5a-72ac6b565410  wifi       --      
Smartphone           5f7a8d2d-1fd1-46cf-ba5a-f22395f8dcf7  bluetooth  --

feuerball

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 8

Es läuft wieder ☺ Ich musste nur

nmcli radio wifi on

ausführen. Schade, dass in der UI nicht ersichtlich war, dass das WLAN deaktiviert ist und es auch keine Möglicheit gab es dort zu aktivieren.

Vielen Dank, dass du mich auf die richtige Spur gebracht hast!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

ausführen. Schade, dass in der UI nicht ersichtlich war, dass das WLAN deaktiviert ist und es auch keine Möglicheit gab es dort zu aktivieren.

Gibt es im nm-applet normalerweise. Hast du zufällig ne Taste gedrückt, die das WLAN abstellt?

feuerball

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 8

Ohje... Ich muss mich wohl noch an Gnome gewöhnen. Habe mir die Einstellungen noch einmal genauer angeschaut und den Schalter ganz oben neben den Buttons zum Minimieren und Schließen gefunden.

Ich kann mich nicht daran erinnern irgendeine Taste gedrückt zu haben. Eine Hardware-Taste zum Deaktivieren hat mein Notebook auch gar nicht.

Antworten |