staging.inyokaproject.org

Wlan nach Installation weg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

0cf3:9271 Atheros Communications, Inc. AR9271 802.11n

Da isser doch. Teste

sudo modprobe -v ath9k_htc
dmesg | grep ath

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

praseodym schrieb:

0cf3:9271 Atheros Communications, Inc. AR9271 802.11n

Da isser doch. Teste

Nein. Das ist sein "TP Link TL-WN722N":

TL-WN722N	USB	0cf3:9271	Atheros HTC

Siehe:

Momentan baue ich die Wlanverbindung mit einen TP Link TL-WN722N auf.

in: https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-nach-installation-weg/#post-9358349

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

tobi444 schrieb:

[…] Wie geschrieben erscheint kurz hintereinander, nach dem drücken von Enter unterhalb: "USB(SYS) / PCI / und wenn ich es richtig gelesen habe Framework" . Und dann wieder die Eingabeaufforderung.

Normalerweise verhält sich lshw so nicht, auch nicht bei Ubuntu 18.04. Was zeigt dieser Befehl:

lshw -short 

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

tobi444 schrieb:

Auch die erste Meldung das Updates / Aktualisierungen vorhanden sind, lief über die interne Karte. Hab die Aktualisierungen allerdings verschoben. Da ich erste den Bildschirm drehen musst.

Dann wollte ich die Aktualisierungen ausführen und Ubuntu motze das kein Internet verfügbar ist.

Was hast Du zwischen dem Verschieben der Aktualisierung, dem Drehen des Bildschirms und dem Ausführen der Aktualisierung, sonst noch gemacht? Evtl. auch ein reboot?

EDIT:

Boote dein Gerät mal mit einer aktuellen Linux-Live-CD/DVD/USB-Stick, um zu testen ob die interne Karte erkannt wird und wenn ja, dann poste hier die Infos zu dieser internen Karte.

tobi444

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen

Die Atheros Hardware wo angezeigt wird denke ich war mein Fehler. Da ich hier vergessen hatte den Wlan Stick abzustecken. Sorry, habe sonst immer daran gedacht.

@kb Der Befehl hat diesmal funktioniert mit diesen Ergebnis: (diesmal habe ich dran gedacht den Stick abzustecken 😉 )

H/W path       Device            Class          Description
===========================================================
                                 system         PRIME WIN 12 (ADM1108CWP-8350
/0                               bus            ADM1108CWP
/0/0                             memory         64KiB BIOS
/0/4                             processor      Intel(R) Atom(TM) x5-Z8350  C
/0/4/6                           memory         32KiB L1 cache
/0/4/7                           memory         1MiB L2 cache
/0/5                             memory         24KiB L1 cache
/0/17                            memory         2GiB System Memory
/0/17/0                          memory         2GiB DIMM DDR3 Synchronous 16
/0/100                           bridge         Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/2       card0             display        Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/3                         multimedia     Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/b                         generic        Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/14                        bus            Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/14/0    usb1              bus            xHCI Host Controller
/0/100/14/0/4  input11           input          HS-1108-DE-A3-18-00 USB KEYBO
/0/100/14/1    usb2              bus            xHCI Host Controller
/0/100/16                        bus            Intel Corporation
/0/100/1a                        generic        Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/1f                        bridge         Atom/Celeron/Pentium Processo
/0/100/1f/0                      system         PnP device PNP0c02
/0/100/1f/1                      communication  PnP device PNP0501
/0/100/1f/2                      system         PnP device PNP0c02
/0/100/1f/3                      system         PnP device PNP0c02
/0/100/1f/4                      system         PnP device PNP0b00
/1                               power          SR Real Battery
/2                               power          OEM Define 5
/3             mmc0              bus            MMC Host
/3/1                             generic        BWBD3R
/3/1/1         /dev/mmcblk0rpmb  generic        
/3/1/2         /dev/mmcblk0      generic        
/3/1/2/1                         volume         299MiB Windows FAT volume
/3/1/2/2       /dev/mmcblk0p2    volume         28GiB EXT4 volume
/4             mmc1              bus            MMC Host
/5             card1             multimedia     rt5645
/6             input0            input          Power Button
/7             input1            input          Lid Switch
/8             input13           input          Intel HDMI/DP LPE Audio HDMI/
/9             input14           input          Intel HDMI/DP LPE Audio HDMI/
/a             input15           input          Intel HDMI/DP LPE Audio HDMI/
/b             input16           input          FTSC0001:00 2808:509C
/c             input18           input          FTSC0001:00 2808:509C UNKNOWN
/d             input19           input          gpio-keys
/e             input20           input          gpio-keys
/f             input21           input          gpio-keys
/10            input22           input          sof-bytcht rt5645 Headset
/11            input5            input          Video Bus

@lubux Wie man den Bildschirm dreht hab ich im I-Net gesucht. Und das dazu gefunden Eine Tastenkombi (STRG + ALT + Pfeil auf / ab) gefunden, die nicht funktioniert hat. Und den Befehl xrandr - normal. Darauf hat sich der Bildschirm richtig gestellt.

Das mit dem Bootmedium von Ubuntu habe ich auch probiert. Im Livemodus und Installationsmodus. Auch hier ist die interne WLan Karte "verschwunden".

Hab jetzt mal Lubuntu Version 22.04 installiert. Auch hier Wlan nur mit dem Stick. Es ist als wäre die Karte "ausgebaut". Ich habe mir auch das Ergebnis des Befehls von kb angesehen. Ich finde nichts was auf die interne WLan Karte hindeutet. Hab mir auch nochmals das Bios angesehen, ob ich die Karte dort ausgeschaltet habe "irgendwie". Aber da ist kein Punkt dafür.

Ich denke ich werde damit leben müssen, das Teil ist für mich nur ein Zeitgerät für den Hobbyraum. Um mal schnell was im Internet zuschauen. Ausser es hat jemand noch eine Idee was das sein könnte.

Gruß Tobi

Antworten |