salu. nach vielem hin und her mit meiner PCMcia WLAN Karte hatte ich mir eine Netgear 511T gekauft, und wurde erstmal glücklich (Laptop T23 ausgeschaltet, Karte eingeschoben, gebootet, nach Netzwerkschlüssel gefragt worden, online gewesen)... bis zum nächsten Boot. Jetzt muss ich jedesmal einen network restart
loonquawl@lqlaptop:~$ sudo /etc/init.d/networking restart
tätigen, dann wirds was mit der Verbindung, allerdings ist oben in der Statusleiste am Desktop keine Ansicht, wie gut die Verbindung ist...
und: jedesmal wenn ich im Terminal ein sudo bringe, (also auch beim networking restart, wird angezeigt, dass
sudo: unable to resolve host lqlaptop
im Wiki habe ich gefunden, dass das daran liegen könnte, dass die Einstellung in
/etc/network/interfaces
nicht korrekt ist. Meine Einstellung entspricht allerdings dem Wiki:
# Loopback interface - do not alter auto lo iface lo inet loopback # Lan interface # auto auskommentiert, da static ip # auto eth0 iface eth0 inet static address 134.2.125.224 netmask 255.255.255.0 gateway 134.2.125.254 # WLAN interface auto ath0 iface ath0 inet dhcp wpa-driver wext wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Auch bei den wpa einstellungen scheine ich keine fehler eingebaut zu haben:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant eapol_version=1 ap_scan=1 network={ ssid="WLAN-PeSe" scan_ssid=1 proto=WPA RSN key_mgmt=WPA-PSK pairwise=TKIP group=TKIP psk="[Schlüssel]" }
iwconfig ergibt folgendes Bild:
lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. irda0 no wireless extensions. wifi0 no wireless extensions. ath0 IEEE 802.11g ESSID:"WLAN-PeSe" Nickname:"" Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: 00:15:0C:D3:6B:BA Bit Rate:2 Mb/s Tx-Power:18 dBm Sensitivity=1/1 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:off Link Quality=19/70 Signal level=-77 dBm Noise level=-96 dBm Rx invalid nwid:3081 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
→ Was hier ein bisschen seltsam ist: Als am Anfang noch alles eitel Sonnenschein war, glaubte ich gesehen zu haben,dass die Verbindung über wifi0 ablief, und nicht über ath0 (?)
Jedenfalls kommt mir das mit dem sudo spanisch vor, und zudem ist schade dass das WLAN nicht mehr so glatt läuft wie am Anfang - hat jemand Ideen, was ich falsch gemacht habe?
grüße
André