staging.inyokaproject.org

Archiv/Skripte/WLAN-Accesspoint_Konfigurationen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Skripte/WLAN-Accesspoint_Konfigurationen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
Zitat aus Squid:

Somit könnte folgendes Szenario entstehen: Browser des Benutzers → Squid (Cache) → Privoxy (Werbefilter) → Tor (Anonymisierer) → WWW. Aber dies bleibt natürlich jedem selber überlassen.

Genau das habe ich auf dem Raspberry-Pi umgesetzt, läuft aber grundsätzlich auch auf jeder anderen Maschine mit Ubuntu. Squid läuft dabei als transparenter Proxy, erzeugt über hostapd einen WLAN-Accesspoint und leitet ebenfalls auf ein weiteres Ethernet-Subnetz weiter.

Der komplette Ablauf wird über Skript gesteuert. Von daher wäre es vielleicht auch etwas für die Abteilung Projekte, da es ja ein praktisches Beispiel auf Grundlage mehrere Wiki-Artikel ist.

Besteht da Interesse, und wenn ja, gesonderter Wiki-Artikel dazu oder besser eine Projektbeschreibung mit entsprechenden Links in den vorhandenen Wiki-Artikeln?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das passt IMHO auch unter Skripte, nicht nur unter Projekte

Gruß, noisefloor

elektronenblitz63

(Themenstarter)
Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

noisefloor schrieb:

Hallo,

das passt IMHO auch unter Skripte ...

Hallo,
das stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht. ☺

Ich arbeite zwischendurch an mehreren Varianten:

  • WLAN-AP und Ethernet als getrennte Subnetze mit dnsmasq-base als DHCP-Server - läuft bereits

  • ALAN-AP und Eternet über eine Bridge mit isc-dhcpd als DHCP-Server (dnsmasq arbeitet nicht fehlerfrei mit der Bridge) - läuft noch nicht

  • reiner WLAN-AP - läuft bereits

elektronenblitz63

(Themenstarter)
Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
das wäre jetzt der Artikel.

Baustelle/Skripte/WLAN-Accesspoint Konfigurationen

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sehr beeindruckende Leistung ☺

elektronenblitz63

(Themenstarter)
Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

aasche schrieb:

Sehr beeindruckende Leistung ☺

Danke 😉

So, noch ein paar Kleinigkeiten geändert und Tippo's korrigiert, ansonsten fertig.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

elektronenblitz63 schrieb:

ansonsten fertig.

Ist das Datum 30.11.2013 fix oder kann der Artikel auch vorher veroeffentlicht werden?

elektronenblitz63

(Themenstarter)
Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Der Artikel ist fertig und kann veröffentlicht werden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

elektronenblitz63 schrieb:

Der Artikel ist fertig und kann veröffentlicht werden.

Hiermit geschehen - Danke fuer Deine Recherchen ☺

elektronenblitz63

(Themenstarter)
Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Prima, und Danke nochmal. ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Will das wer testen und überarbeiten? Der würde sonst ins Archiv wandern.

Antworten |