Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer neuen WLAN-Karte für meinen Rechner (PCI). Kann mir jemand einen schnellen Tipp geben, welche Karten unter Linux am besten laufen? Ich weiß, es gibt eine Datenbank im Wiki aber ich wollte nicht stundenlang Listen abgleichen 😉. Ich habe schon mehrfach gelesen, atheros-Chipsätze wären gut unterstützt, ist das noch aktuell? Also, wenn ich in den Laden gehe und eine neue Karte kaufen will, wonach sollte ich am besten fragen?
Kauf neuen WLAN-PCI Karte. Empfehlungen?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2087 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2631 |
Wie wär's mit der Netgear WG311T (mit Atheros-Chipsatz)? > http://madwifi.org/wiki/Compatibility/Netgear#WG311T , http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#Netgear , http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=3724764&postcount=114 Ich selbst habe gute Erfahrungen mit der Trendnet TEW-443PI (ebenfalls mit Atheros-Chipsatz) gemacht. Bei mir läuft die Karte unter Ubuntu 8.04 out of the box. Für die WLAN-Konfiguration verwende ich WICD. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2087 |
Gut, ich werde dann mal schauen, ob der Händler meines Vertrauens so etwas auf Lager hat ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2087 |
So, ich bin heute zum Elektronikfachmarkt und habe mich nach Karten umgesehen. Entschieden habe ich mich für eine D-Link DWL G510 auf dem ein Pinguin mit dem Text "Linux support" drunter zu sehen war. Es handelt sich um einen ralink-Chipsatz, und alles was ich machen musste, war in meiner /etc/network/interfaces wlan0 durch wlan1 zu ersetzen. Dies hier schreibe ich über meine neue WLAN-Karte. |