staging.inyokaproject.org

radicale: Kalender für mehrere User mit unterschiedlichen Rechten konfigurieren - WIE!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

StefanP

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

ein herzliches Guten Morgen,

Ich habe "radicale" installiert mit 2 Usern ("A" und "B") und einen Kalender für "A".
Nun soll "B" Leserechte für den Kalender von "A" bekommen - wie/wo richte ich das ein?
Wenn DAS klappt würde ich gerne einen 2.Kalender (auch bei "A") anlegen, auf den dann "B" aber auch Schreiberechte bekommen soll ....

Leider habe ich keine (für mich verständlichen) Informationen zur Regelung der Nutzer und Kalenderzugriffsrechte.

Wenn DAS mit "radicale" nicht möglich ist - auf was sollte ich dann wechseln?

Ich bitte um Hilfe - DANKE! LG Stefan

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Da musst Du wohl mal genauer in die Dokumentation schauen.

StefanP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 193

Thomas_Do schrieb:

Da musst Du wohl mal genauer in die Dokumentation schauen.

Danke für deinen Hinweis ....
Diese Seite und speziell diesen Bereich habe ich zig mal gelesen - kapiere es aber einfach nicht!

User "A" und "B" existieren und es gibt einen Kalender "X" von "B".
Wie kann ich den Zugriff von User "A" auf dem Kalender "X" von User "B" konfigurieren?

Naja - dann werde ich einfach mal dies und das probieren ....

Gruß StefanP

ps. vielleicht liegt es einfach an meinen schlechten Englischkenntnissen ☺

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

StefanP schrieb:

Thomas_Do schrieb:

Da musst Du wohl mal genauer in die Dokumentation schauen.

Danke für deinen Hinweis ....
Diese Seite und speziell diesen Bereich habe ich zig mal gelesen - kapiere es aber einfach nicht!

User "A" und "B" existieren und es gibt einen Kalender "X" von "B".
Wie kann ich den Zugriff von User "A" auf dem Kalender "X" von User "B" konfigurieren?

Naja - dann werde ich einfach mal dies und das probieren ....

Gruß StefanP

ps. vielleicht liegt es einfach an meinen schlechten Englischkenntnissen ☺

Sorry, da kann ich Dir auch nicht konkret helfen, weil ich keine radicale-Instanz laufen habe. Mein Kalender ist DAViCal, da gibt eine Weboberfläche für die Rechteverwaltung.

StefanP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 193

Sorry, da kann ich Dir auch nicht konkret helfen, weil ich keine radicale-Instanz laufen habe. Mein Kalender ist DAViCal, da gibt eine Weboberfläche für die Rechteverwaltung.

ok - nachdem ich bei Radicale nicht weiter komme ....vielleicht wäre es sinnvoller auf DAViCal zu wechseln...
aber - wenn ich das richtig verstehe kann ich da nur Kalender (keine Adressen) verwalten ... oder? Ich bräuchte aber beides um von G*** los zu kommen
Letztendlich soll das Ganze dann auf meinem Raspi laufen

Trotzdem - vielen Dank, dass du auf meine Frage reagiert hast ... war schon ganz gefrustet 😀

Herzlichen Gruß, StefanP

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

StefanP schrieb:

aber - wenn ich das richtig verstehe kann ich da nur Kalender (keine Adressen) verwalten ... oder?

Seit Version 0.9.9.2 kann ein DAViCal-Server auch Adressen im CardDAV-Format verarbeiten, womit eine gemeinsame Adressenverwaltung auch ohne LDAP z.B. mit Evolution möglich ist.

Ich selbst nutze das Adressbuch aber nicht. Die Installation von DAViCal ist recht aufwendig, weil man einen Webserver und eine Datenbank braucht. War bei mir nicht so schlimm, weil das ein größerer Server ist, auf dem sowieso alles Mögliche läuft.

Antworten |