Kelhim
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
|
Die ursprüngliche Version habe ich ein wenig abgeändert und um Informationen zu 32-Bit- und 64-Bit-Systemen ergänzt. Deckt allerdings keine speziellen configure-Optionen ab, also für anspruchsvollere Bastler wahrscheinlich noch nicht so wahnsinnig interessant. Wenn jemand mehr Erfahrung mit dem Kompilieren hat als ich und besonders vom Kompilieren von Wine, darf er sich gerne austoben! 😀
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Artikel ist im Wiki. Gruß, noisefloor
|
lama4linux
Anmeldungsdatum: 17. November 2016
Beiträge: 119
|
Die zwei Links zu WineOn64bit 🇬🇧 führen auf eine leere Seite. Thematisiert wird 32/64Bit z.B. unter Building Wine - Shared WoW64 FAQ 2.6 FAQ 6.5.3 FAQ 6.5.4 Ich bin allerdings unsicher was hier passen könnte und ob überhaupt, sonst hätte ich es selbst ersetzt.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Das unter Installation –> Vorbereitung genannte PPA ist deprecated lt. PPA-Beschreibung und bekommt schon ewig keine Updates mehr.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, womit nach meinem Verständnis der ganze Artikel hinfällig ist, weil man das PPA dafür braucht. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Wenn bis Ende der Woche kein Protest kommt, schiebe ich den Artikel trotzt Getestet-Box ins Archiv.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3050
|
Beforge schrieb: Wenn bis Ende der Woche kein Protest kommt, schiebe ich den Artikel trotzt Getestet-Box ins Archiv.
Meinerseits regt sich Protest. Der Artikel erscheint mir sehr nützlich und ich würde die Schritte gerne mal testen. Ich werde eine virtuelle Maschine bei mir mit 18.04 aufsetzen und mal probieren.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
tu was du nicht lassen kannst ☺
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3050
|
Muss leider bekannt geben, dass mir momentan die Zeit für das Testen des Artikels fehlt und ich meinen "Protest" zurück ziehe.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Auch im Archiv ist der Artikel ja nicht komplett weg. Ich schiebe den Artikel dann Mitte der Woche erst mal ins Archiv. Wenn ihn zu einem späteren Zeitpunkt nochmal jemand überarbeiten und testen möchte, einfach melden.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Archiviert. Wenn jemand den Artikel nochmal überarbeiten möchte, einfach melden.
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1127
|
Hallo zusammen, ich musste mir vor kurzer Zeit selbst mal wine kompilieren, von daher könnte ich den nächsten Wochen den Artikel überarbeiten. Da hätte ich dann mal ein paar Fragen, was alles in den Artikel rein muss: -Soll ich alle dependencys, incl. Erwähnung, für welche wine Version der Artikel getestet wurde aufführen oder lieber allgemeiner halten, wie hier. -Müssen verschiedene Methoden (chroot, lxc, VMs) mit rein oder reicht es wenn ich mich auf eine von ihnen beschränke? Ich würde dann auch den Artikel um die Verwendung von WOW64 ergänzen, vorausgesetzt das kriege ich hin, habe bisher nur pures 64 bit wine kompiliert.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
-Soll ich alle dependencys, incl. Erwähnung, für welche wine Version der Artikel getestet wurde aufführen oder lieber allgemeiner halten, wie hier.
Kommt drauf an ☺ Allgemeiner ist in der Regel besser, weil besser wartbar. Aber wenn dann zu viele "hätte wäre wenn, wenn dann sonst" im Artikel hättest, wird es auch unübersichtlich.
Müssen verschiedene Methoden (chroot, lxc, VMs) mit rein oder reicht es wenn ich mich auf eine von ihnen beschränke?
Also eigentlich geht das Kompilieren davon aus, dass es direkt auf einem Rechner läuft. Ob der Rechner real ist oder eine VM sollte ja heutzutage keine Rolle mehr spielen. Da der Artikel im Archiv ist, hast du aber prinzipiell alle Freiheiten ☺ Welche Methode schwebt dir denn vor? Gruß, noisefloor
|