staging.inyokaproject.org

Probleme mit verschlüsselter SSD; cryptsetup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

herbeg

Avatar von herbeg

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2020

Beiträge: Zähle...

Ich habe wohl ein Wald-Baum-Syndrom... 😉

Situation: Hardwareschadem am Mainboard; verschlüsselte SSD mit 18.04 Ubuntu; Datensicherung natürlich unvollständig. Neuer Rechner mit 20.04; alte SSD per USB-Adapter angeschlossen. Das passwort ist bekannt.

Aufgabe: Alte SSD möglichst komplett entschlüsseln, um die Daten auslesen zu können; alternativ alte SSD lesbar einhängen, um die Daten auslesen zu können.

Luks-Header ist ausgelesen und in Datei gespeichert.

cryptsetup --decrypt /dev/sdXn liefert nur die "--help"-Ausgabe.

Im Wiki fand ich nur die Anleitungen zum Verschlüsseln... Erbitte den passenden Link (oder eine passende Komandozeile...) Danke!

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Du musst deinen LUKS-Container erstmal öffnen mit

cryptsetup luksOpen /dev/sdxn container

Danach kannst Du die Partition normal ins System einbinden mit

sudo mount /dev/mapper/container /wo/auch/immer

Auch zu finden unter: Containerdatei oder hier

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

herbeg,
da du fragst, hast du sehr wahrscheinlich nicht manuell verschlüsselt, sondern die Automatik der Installationsroutine genutzt. Dabei wird neben LUKS noch LVM verwendet. Du musst nach dem Aufschließen also noch LVM aktivieren

sudo vgchange -a y

, damit du anschließend einbinden kannst.

herbeg

(Themenstarter)
Avatar von herbeg

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2020

Beiträge: 4

Danke, das waren die ersten Schritte (luksOpen und vgchange). Allerdings meldet mir mount "unbekannter Dateisystemtyp "LVM2_member"".

Fehlt mir evtl. noch ein Paket???

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Kann es sein, dass du die LUKS-Hülle versuchst zu mounten? Da gibt es noch mehr in /dev/mapper, eines müsste irgendwas-mit-root heißen.

herbeg

(Themenstarter)
Avatar von herbeg

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2020

Beiträge: 4

Yep! sudo mount /dev/mapper/ubuntu--vg-root ~/alt hat's gebracht: ich habe wieder Zugriff auf meine alten Daten 😀

herbeg

(Themenstarter)
Avatar von herbeg

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2020

Beiträge: 4

Ein herzliches Dankeschön!

Antworten |