staging.inyokaproject.org

Will weg von Google, ist Harmony OS eine Alternative?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Wind-in-seinem-Haar

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich beabsichtige ein neues Tablet zu kaufen und will eigentlich weg von dieser Datenkrake Google. Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang von Huaweis Harmony OS??? Der Haken ist...China...auch nicht gerade ein Eldorado für Datenschutz.... Huaweis System ist zwar in Gänze "Open Source", aber das muss hinlänglich des Datenschutzes auch nichts bedeuten. Oder??? Wie schätzt Ihr das ein???

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Dürfte jetzt dein dritter Thread zu dem Thema sein. Ich denke die Alternativen sind dir nun bekannt. Ob du deine Daten lieber in der Volksrepublik China oder den USA speichern willst, musst du schon selbst entscheiden.

Und OpenSource bedeutet nicht frei im Sinne der freien Software. Deswegen heisst es auch anders. Es bedeutet, das Teile quelloffen verfügbar sind und unter einer freien Lizenz stehen, das Gesamtprodukt aber nicht frei ist. Also bspw. proprietäre Firmware + Linux Kernel + GNU Software oder wie bei AMD-Grafik proprietäre Firmware + quelloffener darauf basierender Treiber. Was da nun frei ist und was nicht, musst du selbst rausfinden. Ich kann mit den Schriftzeichen da wenig anfangen und nicht alles ist in Englisch verfügbar, wie es scheint. Da Android-Kompatibiltät gewährleistet wird, wirst du auch den Google-Nutzungsbestimmungen zustimmen müssen, damit das hierzulande legal verwendbar ist.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

außerdem heißt OpenSource ja _nicht_, dass keine Telemetriedaten oder Nutzerdaten oder ... übermittelt werden. Das ist unabhängig voneinander.

Wie wäre es denn mit einem iPad?

Gruß, noisefloor

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

1. Google nicht benutzen

2. Facebook & Co nicht benutzen

3. Auf Komfort verzichten (lass den Browser deiner Wahl keine Cookies speichern und alles löschen bei Beendigen)

4. Schmeiss deine Online-Email-Accounts weg

5. Verzichte auf Garagensysteme und nimm was "altbewährtes" (von "Massen" genutztes) wie Debian, Arch oder meinetwegen auch Tails.

Das wäre der Einstieg.

EDIT: Entschuldigung, Eingangspost nicht genau genug gelesen - arbeite dich an den Berechtigungen ab. Alles Gute!!

Antworten |