staging.inyokaproject.org

Wiki/Vorlagen/Projekte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Wiki/Textbausteine/Projekte, Wiki/Vorlagen/Projekte.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Die Vorlage ist für die Seiten Mitmachen und Projekte entstanden. Änderungen an der Vorlage, Design-Fragen, die Funktionsweise etc. bitte ich hier zu diskutieren.

Baustelle/Wiki/Hilfe/Vorlagen/Projekte soll die zugehörige Dokumentation werden.

Gruß, cornix

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

diese Vorlage könnte man auch für andere Dinge als Projekte verwenden. Als Beispiele seien hier VideoPlayer, Medien oder auch Kalender genannt.

Sollte man alle umfangreicheren Vorlagen in extra Seiten nach Wiki/Hilfe/Vorlagen/* auslagern? Bzw. in Wiki/Textbausteine nur noch Codevorlagen für ein copy&paste einfügen und ausführliche Beschreibungen in extra Seiten auslagern?

Eine Beispielausgabe fehlt. So kann man die kleinen Links ja gar nicht sehen 😀

Gruß
kaputtnik

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Nabend.

kaputtnik schrieb:

diese Vorlage könnte man auch für andere Dinge als Projekte verwenden. Als Beispiele seien hier VideoPlayer, Medien oder auch Kalender genannt.

Software-Übersichtsseiten, die Medien-Seite und die Comunnity-Seiten sind drei verschiedene Sachen. Das passt IMHO nicht in eine Vorlage.

Sollte man alle umfangreicheren Vorlagen in extra Seiten nach Wiki/Hilfe/Vorlagen/* auslagern? Bzw. in Wiki/Textbausteine nur noch Codevorlagen für ein copy&paste einfügen und ausführliche Beschreibungen in extra Seiten auslagern?

Ja (HelpOnIrgendwas nur ohne CamelCase.)

Hier geht es ja um die Mitmachen-Seite, da habe ich mir natürlich besondere Mühe gegeben, das "Mitmachen an der Mitmachen-Seite" zu erläutern. 😉

Eine Beispielausgabe fehlt.

Projekte und Mitmachen. ☺

Gruß, cornix

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

cornix schrieb:

Software-Übersichtsseiten, die Medien-Seite und die Comunnity-Seiten sind drei verschiedene Sachen. Das passt IMHO nicht in eine Vorlage.

Bei Software gebe ich Dir Recht, weil hier ein Vergleich immer besser wäre und das je nach Programmart immer anders aussehen wird. Man sollte nur offen sein, diese Vorlage auch wo anders zu verwenden.

Sollte man alle umfangreicheren Vorlagen in extra Seiten nach Wiki/Hilfe/Vorlagen/* auslagern? Bzw. in Wiki/Textbausteine nur noch Codevorlagen für ein copy&paste einfügen und ausführliche Beschreibungen in extra Seiten auslagern?

Ja (HelpOnIrgendwas nur ohne CamelCase.)

Ok, wir müssen nur aufpassen, das wir keine "Lost in Links" Situation schaffen.

Hier geht es ja um die Mitmachen-Seite, da habe ich mir natürlich besondere Mühe gegeben, das "Mitmachen an der Mitmachen-Seite" zu erläutern. 😉

Nur weil die Seite "Mitmachen" heißt, werden nicht viele Leute am Artikel Mitmachen mit machen 😉

Eine Beispielausgabe fehlt.

Projekte und Mitmachen. ☺

Ein Beispiel auf der Hilfeseite wäre trotzdem gut: Code → Ergebnis. Das ewige hin- und hergeklicke und Quellcode anschauen und wie und warum das soundso ist sollte einem als Neuautor einfach gemacht werden.

Ich möchte noch einmal meine Kritikpunkte an der Vorlage zusammenfassen:

  1. Man kann nicht mehr direkt zu einem "Projekt", einer "Mitmachmöglichkeit" verlinken, sondern nur noch auf die Hauptgruppe. Das sollte aber lösbar sein ☺

  2. Fehlende Angaben im Inhaltsverzeichnis. Dieses enthält nur noch die Hauptgruppen und keine Unterpunkte mehr. Ein Suchen, Stöbern, über das Inhaltsverzeichnis ist nicht möglich. Kann man nicht ändern ☹

  3. Die Links sind zu klein. Das ist weder gut Lesbar, noch Behindertengerecht. Kann man ändern ☺

Als Beispiele für 2. und daraus resultierende Missverständnisse:

  1. Mitmachen: Unter "Gemeinschaft" kann ich ebenso die Gemeinschaft auf uu.de verstehen, wie die Gemeinschaft vor Ort. Ohne erweitertes Inhaltsverzeichnis, kann es zu Problemen kommen, das gesuchte zu finden.

  2. Projekte: Das Community-Projekt Communto (Link?) könnte ebenso unter Software stehen, weil es ja um Software geht. Ohne die Angaben im Inhaltsverzeichnis muss ich die ganze Seite durchsuchen.

Aber vllt sehe ich das alles auch zu eng, oder zu weit, oder auch nur aus meinem Blickwinkel, der noch dazu bei jedem anders sein wird ☺

Gruß
kaputtnik

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

kaputtnik schrieb:

Man sollte nur offen sein, diese Vorlage auch wo anders zu verwenden.

Da bin ich offen, wenn es in den Rahmen der Vorlage passt. Es spricht auch nichts dafür, dass dies die letzte neue Vorlage war, die ich verbreche. 😉

Ein Beispiel auf der Hilfeseite wäre trotzdem gut: Code → Ergebnis. Das ewige hin- und hergeklicke und Quellcode anschauen und wie und warum das soundso ist sollte einem als Neuautor einfach gemacht werden.

Bau es ein. done.

Ich möchte noch einmal meine Kritikpunkte an der Vorlage zusammenfassen:

  1. Man kann nicht mehr direkt zu einem "Projekt", einer "Mitmachmöglichkeit" verlinken, sondern nur noch auf die Hauptgruppe. Das sollte aber lösbar sein ☺

Wie gesagt, kann man Anker einbauen (oder siehe nächster Punkt). Dennoch halte ich die Sinnhaftigkeit auf einen Anker auf dieser Seite zu verlinken für zweifelhaft.

2. Fehlende Angaben im Inhaltsverzeichnis. Dieses enthält nur noch die Hauptgruppen und keine Unterpunkte mehr. Ein Suchen, Stöbern, über das Inhaltsverzeichnis ist nicht möglich. Kann man nicht ändern ☹

Klar kann man das Ändern. Kommt hinten nur keine Tabelle mehr raus (was IMHO nicht schlimm ist, hatte ich eh nur aus deinem Entwurf übernommen 😛 ).

3. Die Links sind zu klein. Das ist weder gut Lesbar, noch Behindertengerecht. Kann man ändern ☺

Wenn ich es richtig sehe, ist small kleiner, als die übrige kleine Schrift im Portal (0.6em zu 0.8em). Das kann das Webteam global regeln, das Wiki-Team auch explizit für das Wiki.

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Habe die dummy-Vorlage noch einmal bemüht und eine Variante ohne Tabellen gebaut. Unter Baustelle/Projekte-Kopie ist ein dummy-Artikel hinterlegt, bei dem das Ergebnis zu sehen ist.

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Keine Rückmeldung, daher gehe ich davon aus, dass diese Variante keine Zustimmung findet, dass Baustelle/Projekte-Kopie gelöscht werden kann und der Vorlagen-dummy wieder frei für anderes ist.

Gruß, cornix

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Waere es moeglich, Wiki/Vorlagen/Projekte barrierefrei im Sinne einer einheitlichen Schriftgroesse zu gestalten? In der Vorlage selbst finde ich nichts zum Einstellen. Vermutlich wird das an anderer Stelle festgelegt (http://admin.ubuntuusers.de/styles/ ?).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich musste auch ein wenig suchen: nein, die kleine Schrift ist in der Vorlage! Markup ~-( und umgekehrt schließend verkleinert die Schrfit. ☺ Entspricht dem HTML-Tag <small>.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Danke ☺

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

aasche schrieb:

Waere es moeglich, Wiki/Vorlagen/Projekte barrierefrei im Sinne einer einheitlichen Schriftgroesse zu gestalten?

Einheitliche Schriftgröße hat nichts mit Barrierefreiheit zu tun.

noisefloor schrieb:

die kleine Schrift ist in der Vorlage! Markup ~-( und umgekehrt schließend verkleinert die Schrfit. ☺ Entspricht dem HTML-Tag <small>. Und ist damit barrierfrei, wenn man nicht eine zu hohe Abweichung von der normalen Größe via css festlegt, was der Fall sein mag.

Richtig. Es wurde daher an der falschen Stelle geändert. Stattdessen: Schriftgröße für small von 0.6 auf 0.8 oder 0.9em erhöhen, small weiter nutzen.

Gruß, cornix

btw: im Rest vom Portal ist eine per css definierte Schriftgröße, die small entspricht, allgegenwärtig und die Abweichung zum normalen Text ist gleich. Siehe z.B.: "Antworten | Abbestellen | Als ungelöst markieren | Melden" oder "Zitieren". "Anmeldungsdatum", etc. sind noch kleiner...

Antworten |