noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, @Lasall; Wenn du früher (also bei MoinMoin) eine Zeile / Textblock mit einem Leerzeichen hast anfangen lassen, dann wurde der eingerückt. Ähnlich einer Bullet-Lists, aber halt ohne Bullets. Seinerzeit gab es auch eine Konvention, wann man das nutzen sollte... die weiß ich aber nicht mehr. Kam selten vor. Vielleicht errinnern sich march oder dee noch. Gruß, noisefloor
|
gulwop
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 1475
|
Ich hab mir einen Workaround überlegt, der mir Farbe arbeitet, ist zwar noch nicht optimal, aber geht vielleicht schon mal in die richtige Richtung... schaut mal hier: Überschrift: PLATZHALTEReingerückter Text
PLATZHALTEReingerückter Text und wieder normal... EDIT: hab das in den Barcode-Artikel mal spaßeshalber eingebaut, in der Tabelle bei Option -t . Ist insofern noch nicht so toll, als man bei Abschalten des Darstellungsstils im Browser die Platzhalter sieht... insofern natürlich auch nicht gerade barrierefrei. Wenn man einen "unverfänglichen" Platzhalter hätte...
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, vielen Dank gulwop und noisefloor ☺ . Zu dem konkreten Problem: Man könnte eine Liste verwenden (dann hat man allerdings einen sichtbaren Listenindikator, was wohl nicht gewollt ist). Alternativ könnte man eine Tabelle verschachteln und die erste Spalte mit einer festen Breite belegen. Per CSS-Attribute dann die Abgrenzungen unsichtbar machen (border-style: none ). Gruss
Lasall
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, also wenn es gebraucht wird, dann würde ich folgende Syntax vorschlagen: foo
bar also das eine einfaches Leerzeichen am Zeilenanfang die Zeile / den Textblock einrückt. Technisch macht dann IMHO eine Bulletlist mit {style="list-style=none;"} Sinn. Auch wenn wir das bei uu.de nicht wirklich brauchen, so wäre das doch vielleicht ein Feature für Inyoka an sich (für später). Gruß, noisefloor
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
|
Huhu! Darf ich darum bitten in der letzten Zeile der Tabelle Syntax beim Text kann einzelnen Sonderzeichen maskieren, die sonst als Syntaxelement interpretiert werden; z.B. kann man nur über ^^( darstellen .
noch das Wort ("Escape" oder "Escapen") für die Suchen einzubauen. Ich suche mir da immer einen Wolf, bis ich die Zeile gefunden habe, wenn ich mal wieder vergessen habe, wie ich eine Tabelle im Code escapen muss 😬 Danke Euch und liebe Grüße, Flo
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, hey, das kann man sich echt merken - der Backslash escaped doch in vielen Programmiersprachen. Ist aber eingebaut. Gruß, noisefloor
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
|
Huhu! Ich habe soooo viel im Kopf, da passt ein Backslash einfach nicht mehr rein 😛 Thx anyway!) Liebe Grüße, Flo
|
nettozählt
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2013
Beiträge: 275
|
hi! escapen nennt sich auch Maskierungszeichen/Fluchtsymbol. 😉 Wenn man also überhaupt keine Ahnung hat steht man bei der Beschreibung, schlicht & einfach auf dem Schlauch...
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
|
Huhu! Ah, danke! Dann einfach auch zu Wikipedia verlinken, dann weiß wieder jeder Bescheid. Man muss diese Zeile halt nur finden – das dauerte bei mir immer ein bisschen. Dank noisefloor hoffe ich jetzt, das via Suche finden zu können 😇 Liebe Grüße, Flo
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
Hallo, Weder hier noch nebenan ist erwähnt, dass man a. mit
a. a.
a. auch
a. eine
a. Aufzählung
a. bekommt Beispiel:
mit a. auch eine Aufzählung bekommt
Eine „Übersicht über alle Syntaxelemente von Inyoka“ sollte dieses Syntaxelement schon erwähnen. Darüber, ob es nebenan bei dem „Überblick über die wichtigsten Formatierungen“ dabei sein muss, kann man sich sicher streiten, das überlasse ich einfach mal dem Wikiteam. Mir selbst fehlen die Recht für eine Änderung, daher frage ich mal hier an. ☺ Grüße, Keba
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Keba schrieb: Eine „Übersicht über alle Syntaxelemente von Inyoka“ sollte dieses Syntaxelement schon erwähnen.
Korrekt. Damit waere das vorletzte Geheimnis von Inyoka nun gelueftet. Danke fuer den Hinweis ☺
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hallo zusammen, um die Liste zu vervollständigen, folgendes funktioniert auch noch:
A. Text
A. Text 2
i. Text
i. Text 2
I. Text
I. Text 2
Ergibt:
Text Text 2
Text Text 2
Text Text 2
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
vorlage Uebersicht und vorlage Uebersicht2 fehlt hier, oder? Hab ich gerade zufällig in Desktop entdeckt. Ist das eine veraltete Vorlage oder fehlt die nur in der Übersicht?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ich würde sagen: weder noch. Es gibt ein paar wenige Vorlagen, die sind für sehr spezielle Fälle gestrickt. Auf der Instant Messenager Seite ist auch so eine, AFAIR... Die braucht man normalerweise nie und die lassen sich auch in der Tabellen hier so wie so nicht kurz & bündig dokumentieren. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Hab hier einen Hinweis in der ersten Tabelle eingebaut, welche Elemente nicht im Wiki verwendet werden. so long hank
|