staging.inyokaproject.org

Audacity

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Audacity.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

EDIT: Ab hier abgeteilt aus http://forum.ubuntuusers.de/topic/81104/

desperado666 hat geschrieben:

nein noch nicht ich benutze gern audacity. Dafür gibts auch noch kein Wiki Eintrag 😉

Du schreibst auch daran? Dann streiche ich das von meiner Liste ☺
LG
march 8)

salatman

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2005

Beiträge: 1813

Moin,

für Audacity gibt es noch kein Wiki? 😕 Ich mache mit. Ich liebe Audacity. ☺
Version 1.2.4 habe ich allerdings.

svenne (Dapper 6.06.1)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Gut ☺
Dann erledigen wir das zu dritt 😀 Nutze Version 1.24!
Baustelle/Audacity
LG
march 8)

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Und ich Audacity Version 1.32 und dank GTK2 rockt die ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

So Anfang ist gemacht. Jetzt macht ihr weiter ihr faule Bande 🤣 🤣

Baustelle/Audacity

salatman

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2005

Beiträge: 1813

Moinsen,

der Link zur Disskusion geht nicht!

Was soll ich schreiben? 44100 Hz und 24-bit unter Qualität und Audio E/A: Gerät /dev/dsp ; Kanäle auf 2 (Stereo) einstellen. Ogg-Qualität lässt sich per Schieberegler einstellen.
Das war die Kurzfassung. Was noch?

svenne

EDIT: @desperado666, gibt es in Deiner Version noch die Fehlermeldung wenn Du erst eine Soundquelle aufmachst und danach Audacity öffnest?

EDIT 2: Bitte mal probelesen.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Habs korrigiert.

Nein gibt keine Fehlermeldung da ich Audacity in Version 1.32 benutze und da gibts keine Fehlermeldung. Auch ne GTK2 Oberfläche ist integriert. D

Deswegen möchte ich das jemand die Installation aus den Quellcode beschreibt denn Version 1.32 ist leider nicht als Ubuntu Paket verfügbar...

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Werde mich ab morgen abend beteiligen - Wiki hat gerade einen 500er - habe nur einen Screenshot meiner Version hochgeladen (Audacity124.png) - dort ist alles auf deutsch.
LG
march 8)

salatman

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2005

Beiträge: 1813

Moinsen,

ist der Unterschied von Version 1.2.4 zu 1.3.4 ein Großer? So nebenbei?

svenne

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

schau dir den changelog an. mir reicht schon die gtk2 unterstützung als argument pro 1.32

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺
Einleitung habe ich verkürzt. Werde jetzt noch Screenshots machen und zuerst einmal die Pictogramme beschreiben. Dachte an eine Tabelle - muß aber erst einmal schauen 😉
Einige Ideen habe ich auf der Seite auch schon eingefügt und es kommen bestimmt noch mehr hinzu 😉
LG
march 8)

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

und ich mag eine anleitung wie man audacity aus den quellen kompilieren kann. Zwecks Audacity 1.32 in der sieht Audacity nicht so hässlich aus wie auf deinen Bilder 😉

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

desperado666 hat geschrieben:

und ich mag eine anleitung wie man audacity aus den quellen kompilieren kann. Zwecks Audacity 1.32 in der sieht Audacity nicht so hässlich aus wie auf deinen Bilder 😉

*g*
Sofern ich ein weing daran herumgeschrieben habe werde ich mir evtl. die neue Version kompilieren. 😉
Ein wenig ist im Artikel eingefügt. Grobe Struktur und weitere Ideen 😉 Womit möchtest du dich beschäftigen? Damit wir nicht alles doppelt machen ☺
LG
march 8)

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Hmm ich weiss nicht ob das zuviel ist mit den Bildern. Mir reicht schon eine Beschreibung der manuellen Kompilierung und WICHTIG : wie man das lame mp3 plugin einfügt. Sonst kann man vorher nicht als MP3 abspeichern. Nicht jeder hat ein OGG Player ☺

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

desperado666 hat geschrieben:

Hmm ich weiss nicht ob das zuviel ist mit den Bildern.

Alles was wir nicht benötigen kann ich später löschen.

desperado666 hat geschrieben:

wie man das lame mp3 plugin einfügt. Sonst kann man vorher nicht als MP3 abspeichern. Nicht jeder hat ein OGG Player ☺

Yep ☺ Ist ja simpel aber ich kann das heute oder morgen erledigen.

LG
march 8)

Antworten |