staging.inyokaproject.org

Monitor profilieren mit ArgyllCMS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Archiv/ArgyllCMS/Kompilieren, Monitor_profilieren_mit_ArgyllCMS.

clintfish

Avatar von clintfish

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Guten Tag.

Ich habe nun ein Wiki über Monitor Kalibrierung geschrieben.
Dieses soll aber jetzt nicht als ein Howto gedacht sein ,
sondern mehr als Anregung das sich vielleicht Leute welche sich
besser aus kennen und bzw bessere Englisch Kenntnisse haben als ich.

Es soll auch die Leute anregen, welche noch nicht auf Ubuntu bzw GNU/Linux
umsteigen wollen/trauern/etc weil es hier noch keine Colormanagment "gab".

Es gibt Entwicklungen in diesem Bereich und ich hoffe das nun mehr
Leute an Argyllcms und an Linux Colormanagement interesse finden.

WikiLink: Baustelle/Monitor_Kalibrieren

Was denkt ihr über Linux,Colormanagment und Kalibrierung?

mfg
Clintfish

PS:Ist schon spät für mich deshalb vielleicht etwas verwirrt geschrieben.

Bearbeitet von ditsch:

Link zu einem Link gemacht.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

erst mal: Artikel liest sich gut und flüssig. Ich hätte es danach glaube ich hinbekommen 😉
Est mal eine inhaltliche Frage: wozu braucht man jam? Einfach installieren ohne, dass man danach sieht wozu ☺
Zum Teil gibst du einfache Befehle an, zum Teil schreibst du nur was man machen muss - ich würde die Variante alle Befehle aufgeführt bevorzugenn. Astatt alles nach /usr/local/bin zu kopieren würde ich jetzt Symlinks verwenen

Kann man von dem Kalibirieren einen Screenshot machen?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Das Fazit kannst du in die Einleitung schreiben zb als letzten Satz in einem eigenem Abschnitt.

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Hallo und erstmal Vielen Dank,

genau das versuche ich seit Jahren zu machen und bekomm es nicht auf die Reihe. Die Anleitung hat wunderbar funktioniert, ich hab ein paar kleine Tipfehler ausgebessert, damit man die Befehle auch 1:1 übernehmen kann... allerdings musste ich erst einige Pakete nachinstallieren, werde den Wiki Artikel dahingehend noch ergänzen.

Ansonsten bin ich jetzt glücklich und zufrieden, auch wenn ich mich erst an die neue Farbdarstellung gewöhnen muss 😉
Gruß,
Sascha

Edit: Hab den Artikel jetzt ein bisschen überarbeitet und bitte um feedback

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe auch ein wenig Korrigiert und den Artikel Wiki-Konform gemacht.

Eine Frage aber noch vor dem Verschieben: ist das inzwischen auch unter Hardy getestet?

Gruß, noisefloor

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Hallo,
hab das alles unter Hardy gemacht, hab nur den Eintrag vergessen - ist aber ergänzt. Ein paar fehlende sudo Befehle hab ich auch ergänzt. Irgendwie wird nur immer nicht die aktuellste Version angezeigt (?).

Das Problem an dem Artikel sind noch die Paketabhängigkeiten zum kompilieren. Für UbuntuStudio reichen die angegebenen Abhängigkeiten, für ein normales Ubuntu sind aber einige weiter Pakete nötig. Allerdings hab ich beim installieren den Überblick verloren und kann jetzt nicht mehr sicher sagen, welche es waren... 😕
was kann ich da machen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das mit den Abhängigkeit ist schon ziemlich wichtig...

Am besten Ubuntu in einer VM installieren, dann hast du eine saubere Grundinstallation und kannst schauen, welche Pakete noch geeignet sind.

Sag' bitte Bescheid, wenn du den Artikel entsprechend korrigiert hast, weil vorher würde ich sehr ungerne schieben...

Gruß, noisefloor

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Ich habe erstmal einen Hinweis auf fehlende Abhängigkeiten bei Fehlermeldung eingefügt. Ich such mal auf der Webseite ob da Abhängigkeiten angegeben sind, wenn nicht find ich's selber raus.. muss aber gleich in die Arbeit, also schaff ich's nicht mehr heute.

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Ich hab noch schnell einen Absatz zum Autostart eingefügt, vielleicht kann das mal jemand auf Wiki Konformität überprüfen. Danke 😀

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Abhängigkeitsliste ist nun vollständig!
Von mir aus kann der Artikel veröffentlicht werden.

In nächster Zeit mach ich noch ein paar Screenshots zur Veranschaulichung.
Danke an clintfish für die super Vorarbeit!!

Gruß,
Sascha

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bitte hier nochmal melden, wenn wirklich alles fertig ist, dann kommt die finale Prüfung.

Gruß, noisefloor

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Hallo noch einmal.
Hab den Artikel jetzt abschließend überarbeitet, bitte um Endkontrolle und (hoffentlich 🤓 ) Freigabe.
Gruß,
Sascha

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe mal den Syntax korrigiert, war einiges... schau dir mal die Änderungen an.

Ansonsten:
- wenn du eine Artikel mit "Fortgeschritten" kennzeichnest brauchst du i.d.R. im Artikel keine Expertenbox
- es fehlen noch die Kategorien

Gruß, noisefloor

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

noisefloor hat geschrieben:

Ansonsten:
- wenn du eine Artikel mit "Fortgeschritten" kennzeichnest brauchst du i.d.R. im Artikel keine Expertenbox
- es fehlen noch die Kategorien

Hi,
die Kategorien hab ich hinzugefügt, die Expertenboxen hast du ja schon entfernt.
Kleine Frage noch: Du hast ja einige Befehle rausgenommen, wie z.b. die chmod Befehle, um die Dateien ausführbar zu machen. Das nur, weil der Artikel als "Fortgeschritten" markiert ist, oder verlangt das die Syntax allgemein so?

Gruß,
Sascha

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wie z.b. die chmod Befehle, um die Dateien ausführbar zu machen

Es soll wenn es geht allgemein geschrieben werden, in dem Fall reicht der Verweis auf den Wissensblock. chomod ist ja nur _eine_ Möglichkeit, es geht genau so gut mit einem Dateimanager wie Nautilus, Dolphin etc. Und wenn nicht ein spezielles "Werkzeug" zwingend nötig ist, dann bleibt dem Anwender Wahl.

BTW, populärer ist in dem Fall so ein Satz wie "...dann öffnet man die Datei mit gedit und..." - es gibt ja noch X andere Editoren. Das hattest du aber richtig im Artikel geschrieben. ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |