Die Quelle gibt es nicht mehr, siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/remastersys-quelle-nicht-mehr-aktuell/#post-7507593.
Archiv?
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Die Quelle gibt es nicht mehr, siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/remastersys-quelle-nicht-mehr-aktuell/#post-7507593. Archiv? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Neue Paketquelle hinzugefuegt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Zumindest vor 2 Monaten ist eine Version (1.0.0) vom Fork bodhibuilder erschienen. Wie weit er sich entfernt hat, um damit noch Ubuntu-Images zu erstellen, müßte man testen. Eines sollte man von Jeff Hoogland allerdings nicht erwarten: Kontinuität. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Soweit ich das erkennen kann, ist die Version 3.0.4 fuer 12.04 unveraendert. Fuer 14.04 wird 3.0.5 angeboten, allerdings enthaelt der Quellcode 🇬🇧 nicht neues. Sieht also so aus, als waere die hoehere Versionsnummer reine Makulatur bzw. durch Anpassungen beim Paketbau bedingt. Zur Verwendung unter STS-Versionen kann ich nichts sagen. Das PPA unterstuetzt derzeit nur LTS-Versionen. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Remastersys (Abschnitt „Problembehebung“)
Ist das noch aktuell? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Remastersys kann nicht mit EDIT: Das war quatsch, das Problem war Syslinux, nicht Systemd. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Ich sehe gerade, dass das gestestet für 16.04 und 18.04 ohne irgendwelche Einträge oder Erklärungen in der Diskussion von mint19 eingetragen wurde. Ob das jetzt überhaupt die Funktion des Programms getestet wurde steht da nicht, nur das eine neue Paketquelle eingetragen wurde. Wenn das tatsächlich unter 16.04 und 18.04 funktionieren sollte müsste ja am Code des seit 2013 eingestellten Projekts gearbeitet worden sein. |