staging.inyokaproject.org

LightDM/lightdm-autologin-greeter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels LightDM/lightdm-autologin-greeter.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Wie schon erwartet (9351092) hier nun mit etwas Verspätung der neue Artikel zu lightdm-autologin-greeter.

Wie immer sind Kritik und Anregungen erwünscht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Sieht für mich auf den ersten Blick ok aus.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo fleet_street

Ich starte mal mit einem Erfolgsbericht:
in der Oracle- VM hat das installierte Ubuntu 22.04 mit lightdm-autologin-greeter funktioniert.

Wenn jedoch zuvor schon LightDM installiert war, dann muss man ggf. ...

Das habe ich auch und in der Oracle- VM funktioniert MATE 22.04 mit lightdm-autologin-greeter leider nicht. 😢
Das sind die lightdm-Dateien

mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:~$ dpkg -l| grep -i lightdm 
ii  arctica-greeter                 0.99.1.5-2nmu3              amd64        LightDM Arctica Greeter
ii  arctica-greeter-guest-session   0.99.1.5-2nmu3              all          LightDM Arctica Greeter - Guest Session Support
ii  liblightdm-gobject-1-0:amd64   .30.0-0ubuntu5               amd64        LightDM GObject client library
ii  lightdm                         1.30.0-0ubuntu5             amd64        Display Manager
mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:~$ 

Die Installation lief gut:

mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:~$ sudo apt-get install lightdm-autologin-greeter 
[sudo] Passwort für mate-vm-22: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  gir1.2-lightdm-1
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gir1.2-lightdm-1 lightdm-autologin-greeter
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 11,7 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 87,0 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 gir1.2-lightdm-1 amd64 1.30.0-0ubuntu5 [6.290 B]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 lightdm-autologin-greeter all 1.0-5 [5.436 B]
Es wurden 11,7 kB in 10 s geholt (1.151 B/s).   
Vormals nicht ausgewähltes Paket gir1.2-lightdm-1:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 295077 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../gir1.2-lightdm-1_1.30.0-0ubuntu5_amd64.deb ...
Entpacken von gir1.2-lightdm-1:amd64 (1.30.0-0ubuntu5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket lightdm-autologin-greeter wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../lightdm-autologin-greeter_1.0-5_all.deb ...
Entpacken von lightdm-autologin-greeter (1.0-5) ...
gir1.2-lightdm-1:amd64 (1.30.0-0ubuntu5) wird eingerichtet ...
lightdm-autologin-greeter (1.0-5) wird eingerichtet ...
mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:~$ 

Das ist so geändert:

mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:~$ cat /etc/lightdm/lightdm.conf.d/lightdm-autologin-greeter.conf
[Seat:*]
# you really have to configure the below, otherwise
# LightDM auto-login will fail...
autologin-user=mate-vm-22    

# put any session from /usr/share/xsessions (strip .desktop from the file names there)
# here, if you want to run any other session than x-session-manager
autologin-session=ubuntu

und auch das habe ich beachtet:

mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:/etc/lightdm/lightdm.conf.d$ ls -la
insgesamt 28
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 27 13:20 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Apr 19  2022 ..
-rw-r--r-- 1 root root  777 Apr 12  2022 90-arctica-greeter.conf
-rw-r--r-- 1 root root  474 Apr 12  2022 91-arctica-greeter-guest-session.conf
-rw-r--r-- 1 root root  112 Apr  7  2021 91-arctica-greeter-mate.conf
-rw-r--r-- 1 root root   51 Dez 27 13:20 99-benutzerdefiniert.conf
-rw-r--r-- 1 root root  303 Dez 27 13:15 lightdm-autologin-greeter.conf
mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:/etc/lightdm/lightdm.conf.d$

mit dem Inhalt:

mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:/etc/lightdm/lightdm.conf.d$ cat 99-benutzerdefiniert.conf 
[Seat:*]
greeter-session=lightdm-autologin-greeter


mate-vm-22@matevm22-VirtualBox:/etc/lightdm/lightdm.conf.d$ 

Endet leider mir schwarzem Bildschirm.

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

# put any session from /usr/share/xsessions (strip .desktop from the file names there)
# here, if you want to run any other session than x-session-manager
autologin-session=ubuntu

Da liegt dein Fehler. Du müsstest in /usr/share/xsessions nachschauen, wie deine Session heißt. (Und das ist bei Ubuntu MATE sicher nicht „ubuntu“, sondern „mate“).

… Im Falle von Ubuntu ist das einfach „ubuntu“. (Wo man die Session findet, steht direkt obendrüber.)

Sollte ich dann noch deutlicher im Text werden?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

fleet_street schrieb:

Sollte ich dann noch deutlicher im Text werden?

Ja, ich glaube da falle ich nicht nur als einziger hinein. 😇

Das # verleitet zum "nicht lesen" bzw zum nicht beachten. 😉

Jedenfalls kann ein etwas "mehr" nicht schaden.

Ich teste es in ca. 1h.

Danke für die Antwort

Nachtrag: put any session 🇬🇧 setzen Sie eine beliebige Sitzung 🇩🇪

vllt mein englisch "any > beliebig" da habe ich auch noch ein Problem.

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Berlin_1946 schrieb:

Ja, ich glaube da falle ich nicht nur als einziger hinein. 😇

Habe nachgebessert und eine Tabelle mit den Sessions eingefügt.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

fleet_street schrieb:

Habe nachgebessert und eine Tabelle mit den Sessions eingefügt.

👍

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Könnte bitte jemand aus dem Wiki-Team diesen Artikel aus der Baustelle ins Wiki schieben. (Mir fehlen offenbar noch ein paar Berechtigungen. Ich habe zum Üben ja noch andere Baustellen.)

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

fleet_street schrieb:

Könnte bitte jemand aus dem Wiki-Team diesen Artikel aus der Baustelle ins Wiki schieben. (Mir fehlen offenbar noch ein paar Berechtigungen. Ich habe zum Üben ja noch andere Baustellen.)

Für's Protokoll: Was genau funktioniert denn nicht?

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Wenn ich es verschiebe, fehlt bestimmt wieder der Reiter "Bearbeiten" (vgl. 9356916). Soll ich es nochmal demonstrieren? Ist das überhaupt ein Fall für die Diskussion zum Artikel?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

fleet_street schrieb:

Wenn ich es verschiebe, fehlt bestimmt wieder der Reiter "Bearbeiten" (vgl. 9356916). Soll ich es nochmal demonstrieren? Ist das überhaupt ein Fall für die Diskussion zum Artikel?

Nein, der fehlt nur, wenn es im ACL steht. Und das steht es nur, wenn es eine Artikelüberarbeitung ist. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, es dort einzutragen → es gibt ja keine Kopie im Wiki.

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Ach, du jeh! Bis ich das auseinanderhalten kann. Sieht doch (fast¹) aus, als wäre alles so, wie es sein soll. Oder?

¹) Fehlt nur das Umbenennen der Diskussion.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

fleet_street schrieb:

Ach, du jeh! Bis ich das auseinanderhalten kann. Sieht doch (fast¹) aus, als wäre alles so, wie es sein soll. Oder?

Ja, passt. Eine Lösung zur Dokumentation des Arbeitsablaufs diskutieren wir gerade intern.

¹) Fehlt nur das Umbenennen der Diskussion.

Erle-digt.

Antworten |