staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Archiv/Howto/LVM_nachträglich_einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Howto/LVM_nachträglich_einrichten.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Ich habe hier mal ein Howto verbrochen. Es richtet sich an Experten, die langweiligen Teile habe ich daher einfach weggelassen (sudo, LiveCD, chroot, bootloader, initramfs, fstab usw. sollte man von selbst wissen). Das ist auch situationsabhängig und würde so ein Howto viel zu sehr aufblasen.

Ich würde es weitgehend so lassen, was meint ihr dazu?

(Die Ubuntu Versionsangabe ist ein reines Alibi, da ist nichts drin was nicht mit jedem Ubuntu oder überhaupt jedem Linux funktioniert.)

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Ich würde ja gerne was dazu sagen, aber ich gehöre wohl eher zu den Leuten, die vorweg erst die „langweiligen Teile“ mit deinem Howto in einen Kontext bringen müssten.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

liest sich gefährlich 😉

Eine Frage: worauf bezieht sich der letzte Satz "Und sofern man die Mindestanforderungen nicht vergeigt..."?

Gruß, noisefloor

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Daß das Dateisystem mindestens soundsoviel kleiner sein muß als das Blockgerät.

Ist das Dateisystem zu groß, überschreibt man sich bei der Methode letztlich dann das Ende das Dateisystems. Und das läßt sich dann auch mit dem angelegten Backup des Dateisystemanfangs nicht rückgängig machen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ah - ok. IMHO sollte das Wort "Mindestanforderung" dann in der Einleitung auch auftauschen. Oder du setzt eine internen Link auf eine Anker dorthin. Ersteres ist IMHO aber die bessere Lösung.

Sonst liest das Howto ok.

Dass das eigentlich unabhängig von der *buntu-Version ist könntest du auch noch erwähnen, irgendwo an passender Stelle im Fließtext.

Gruß, noisefloor

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Das mit der Mindestanforderung habe ich mal so umformuliert.

Das mit der Ubuntu-Version ist ja vom Template her so vorgegeben. Ist vielleicht auch nicht schlecht es so zu lassen, das ab und zu mal zu testen kann sicher nicht schaden.

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Ayaya, ganz wichtig noch - issue_discards darf nicht 1 sein in der lvm.conf. Sonst ist (beim Loopgerät wie auf SSD) alles weg. 😉

Da muss ich noch eine Warnung mit Blinklicht einbauen in das Howto. Zusätzliche Hinweis/Warnung eingebaut...

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Ich denke es ist soweit fertig, noch jemand Verbesserungsvorschläge?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch eine "fortgeschritten" Box an den Anfang gesetzt und verschoben. Danke für's Erstellen ☺

Verlinkt ist das Howto aktuell auf der Seite LVM.

Gruß, noisefloor

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Danke!

Vielleicht schreibe ich noch ein "LVM nachträglich entfernen", mal sehen...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der letzte Test des Howtos ist schon über ein Jahr her. Gem. den Vorgaben soll jedes Howto nach spätestens einem Jahr neu getestet werden. Bitte dann auch hier erledigen, damit das Howto nicht ins Archiv wandert.

Gruß, noisefloor

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Okay, wird gemacht.

Ein "quasi für alle Ubuntu Versionen gültig" gibts für Howtos nicht?

Das Howto behandelt LVM2, die Sachen die von einer bestimmten Ubuntu-Version (oder überhaupt Linux-Distribution) abhängen könnten sind hier ja bewusst außen vor gelassen.

Insofern wird das eigentlich erst richtig interessant, wenns mal ein LVM3 geben sollte - wie aktuell bzw. in naher Zukunft LUKS zu LUKS2 mutiert und folglich dann auch etwas anders ticken wird.

Angesichts der vielen Rückmeldungen in der Diskussion hier und auch sonst könnte man auch überlegen, das Howto einfach zu kübeln, trotzdem es funktioniert. Die Frage ob man LVM nachträglich machen kann, kommt zwar dann und wann mal auf, habe jetzt aber von niemandem gehört, daß er diese Methode hier tatsächlich angewendet hat. Sichern, Neuinstallieren und Herstellen ist zwar die aufwendigere Methode, dafür aber auch die die jeder versteht...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ein "quasi für alle Ubuntu Versionen gültig" gibts für Howtos nicht?

Indirekt schon - es liegt ja alleine an dir, *buntu-Versionen du einträgst.

Angesichts der vielen Rückmeldungen in der Diskussion hier und auch sonst könnte man auch überlegen, das Howto einfach zu kübeln,

Das würde ja automatisch passieren, wenn niemand es aktuell testet... Deine Entscheidung ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Stand der Dinge hier? Wenn in den nächsten 1-2 Wochen nichts passiert, wandert der Artikel ins Archiv.

Gruß, noisefloor

frostschutz

(Themenstarter)
Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Kann archiviert werden.

Antworten |