staging.inyokaproject.org

Thunderbird Versionsproblem beim Profil-Import

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

danibert

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin ganz neu mit Linux unterwegs und steige gerade von Windows 10 auf Kubuntu 20.04 um. Installation und grundlegende Einrichtung klappt so weit prima.

Nun stehe ich aber mit Thunderbird vor einem Problem. Unter Windows verwendete ich zuletzt die aktuelle Version 68.8.0 Auf Kubuntu wird über die Paketverwaltung das ältere 68.7.0 installiert. Beim Import des Profils bekomme ich nun von Thunderbird die Fehlermeldung, dass dieses mit einer neueren TB-Version bearbeitet wurde.

Auf der Thunderbird-Webseite gibt es die neue Version 68.8.0 zum herunterladen. Nach dem Entpacken habe ich ein Verzeichnis voll mit Dataien (.manifest, .ini, .so, etc.), von denen ich allerdings nicht weiß was man damit anfängt, bzw. wie man diese installiert. Eine simple .exe gibt es natürlich nicht.

Nun 2 Fragen: - Warum wird nicht die aktuellste Version über die Paketverwaltung installiert? - Wie bekomme ich alternativ die von der Thunderbird Website heruntergeladene Datei installiert?

Danke für Eure Hilfe

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der große Vorteil von Linux ist die Paketverwaltung, davon würde ich nicht abweichen.

Kannst du dein Konto nicht per imap syncronisieren ?

Die .8 wird sicher in ein paar Tagen kommen. Diese Inkompatibilitäten gibt es seit 68, einfach nur ärgerlich. 🐸

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

hakel schrieb:

Diese Inkompatibilitäten gibt es seit 68, einfach nur ärgerlich. 🐸

Nur mal so als Erfahrungsbericht.

Diese hatte ich sogar zwischen 3 parallel installierten *buntus, die alle die gleiche Thunderbirdversion installiert hatten. Nachdem Thunderbird von einem 2. System starten sollte, erhielt ich auch diese Fehlermeldungen. Die Sache war einfach zu unzuverlässig geworden, nachdem jahrelang ein gemeinsames Profil sogar mit 3*buntus + 1 Windows funktioniert hatte.

Seitdem nutze ich nur noch separate Profile in den *buntus bzw. in Windows mit einem imap-Konto. Die Gefahr eines kompletten Datenverlustes war mir einfach zu groß.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

thunderbird kennt die Option

thunderbird --allow-downgrade

starte thunderbird so von der Konsole, wobei ich die bis jetzt nicht gebraucht habe.

Gruß Taomon

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 54

Hallo,

ich bin ganz neu mit Linux unterwegs und steige gerade von Windows 10 auf Kubuntu 20.04 um. Installation und grundlegende Einrichtung klappt so weit prima.

Nun stehe ich aber mit Thunderbird vor einem Problem. Unter Windows verwendete ich zuletzt die aktuelle Version 68.8.0 Auf Kubuntu wird über die Paketverwaltung das ältere 68.7.0 installiert. Beim Import des Profils bekomme ich nun von Thunderbird die Fehlermeldung, dass dieses mit einer neueren TB-Version bearbeitet wurde.

Auf der Thunderbird-Webseite gibt es die neue Version 68.8.0 zum herunterladen. Nach dem Entpacken habe ich ein Verzeichnis voll mit Dataien (.manifest, .ini, .so, etc.), von denen ich allerdings nicht weiß was man damit anfängt, bzw. wie man diese installiert. Eine simple .exe gibt es natürlich nicht.

Nun 2 Fragen: - Warum wird nicht die aktuellste Version über die Paketverwaltung installiert? - Wie bekomme ich alternativ die von der Thunderbird Website heruntergeladene Datei installiert?

Danke für Eure Hilfe

Moderiert von Taomon:

Bitte erstelle für Dein Problem nur 1 Thema.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Mache bitte in deinem ersten Thread weiter. –> https://forum.ubuntuusers.de/topic/thunderbird-versionsproblem-beim-profil-import/

Ich habe diesen mal den Moderatoren zum Zusammenfügen gemeldet.

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 54

Taomon schrieb:

thunderbird kennt die Option

thunderbird --allow-downgrade

starte thunderbird so von der Konsole, wobei ich die bis jetzt nicht gebraucht habe.

Gruß Taomon

Super das hat funktioniert. Bis auf die Passwörter zu den Mailkonten wurde alles importiert. Dankeschön

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo danibert,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke und Portalregel.

Gruss Lidux

Antworten |