staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

tipp10 nicht installierbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Schnalzbaer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 43

Hallo! Ich arbeite mit Ununtu-Gnome 14.04. Außerdem bin ich ein ziemlicher Laie. Ich wollte tipp10 installieren, bekomme aber eine Fehlermeldung über zurückgehaltene, fehlerhafte Pakete.

hps2@hps2-Latitude-D830:~$ sudo apt-get install tipp10
[sudo] password for hps2: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 tipp10 : Hängt ab von: libxcursor1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libxinerama1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libsm6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libXi6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libxrandr2:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libfreetype6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libfontconfig1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libstdc++6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libglib2.0-0:i386 ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
hps2@hps2-Latitude-D830:~$ 

Ich habe m.E. am System nichts gedreht. Folglich verstehe nicht, was da schief läuft. Kann mir jemand Tipps hierzu geben? Herzlichen Dank! Peter

Bilder

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3897

Hi,

Du verwendest offenbar ein 64Bit-System und auch ein ähnliches Thema hatten wir gerade. Das Programm benötigt aber einiges i386-Zeugs:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/tipp10-startet-nicht-12/

Schnalzbaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 43

Servus! Danke für die rasche Antwort. Aber jetzt kommt die ganz blöder Frage: Ich dachte ich kann ein 32-bit Ubuntu-Gnome auf ein 64Bit-Laptop installieren? Oder verstehe ich das komplett falsch? Ich bitte um Nachsicht! Peter

Schnalzbaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 43

Servus! Ich blicks nicht. Habe versucht der Anleitung zu folgen. Antwort:

hps2@hps2-Latitude-D830:~$ sudo apt-get install libxcursor1:i386 libxinerama1:i386 libsm6:i386 libxi6:i386 libxrandr2:i386 libfreetype6:i386 libfontconfig1:i386 libglib2.0-0:i386 libstdc++6:i386
[sudo] password for hps2: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libfontconfig1 ist schon die neueste Version.
libglib2.0-0 ist schon die neueste Version.
libsm6 ist schon die neueste Version.
libstdc++6 ist schon die neueste Version.
libxcursor1 ist schon die neueste Version.
libxi6 ist schon die neueste Version.
libxinerama1 ist schon die neueste Version.
libxrandr2 ist schon die neueste Version.
libfreetype6 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Zudem habe ich noch folgende Info, falls es etwas hilft:

ps2@hps2-Latitude-D830:~$ lscpu
Architecture:          i686
CPU op-mode(s):        32-bit, 64-bit
Byte Order:            Little Endian
CPU(s):                2
On-line CPU(s) list:   0,1
Thread(s) per core:    1
Core(s) per socket:    2
Socket(s):             1
Vendor ID:             GenuineIntel
CPU family:            6
Model:                 15
Stepping:              10
CPU MHz:               2001.000
BogoMIPS:              3989.91
Virtualization:        VT-x
L1d cache:             32K
L1i cache:             32K
L2 cache:              4096K

Danke für die Geduld Peter

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3897

Ich dachte ich kann ein 32-bit Ubuntu-Gnome auf ein 64Bit-Laptop installieren?

Verwende dann bitte auch die 64-Bit Version. Nur, verstehe Ich den Zusammenhang mit deinem eigentlichen Problem (tipp10) nicht ...

Im Wiki-Artikel 64-Bit-Architektur#32-Bit-Bibliotheken steht beschrieben, wie bei einem 64-Bitter vorzugehen ist.

Ich bitte um Nachsicht!

Ausnahmsweise. 😀

Peter

Daniel

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Leider wird ueberhaupt nicht klar, wie TIPP10 installiert wurde. Bitte konkrete Infos nachreichen.

trebbel schrieb:

Verwende dann bitte auch die 64-Bit Version.

Warum? - es handelt sich um ein 32-bit-System. Der verlinkte Thread behandelt dagegen Probleme bei 64-bit-Systemen. Die Ursache liegt in diesem konkreten Fall woanders.

Schnalzbaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 43

Danke an Dich aasche! Ich habe nämlich ein 64bit- Version von Ubuntu-Gnome versucht und bin schröcklich gescheitert: kernel panic! Jetzt habe ich wieder die 32bit- Version. Ich vegetiere nicht dahin, wenn ich tipp10 nicht habe, aber mit gedit (kein "Schalter" für Einstellungen und Plugins wie z.B. LaTeX) und dem "Aussehen" von texstudio (verdunkelte "Schaltflächen") habe ich auch Probleme. Wie komme ich "blutiger Laie" denn weiter? Herzlichen Dank vorab für Eure Tipps! Peter

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Die benötigten Pakete sind laut APT alle schon installiert. Was bringt das?

sudo apt-get clean
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install tipp10 

Schnalzbaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 43

Servus Kelhim! Alles so gemacht, aber selbes Ergebnis wie am gestrigen Abend: fehlerhafte Pakete, nicht zu reparieren, zurückcgehalten etc. Ich weiß nicht weiter. Falls keiner was Schlaues dazu sagen kann, gebe ich es auf.

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: Zähle...

Du kannst auch die Onlineversion im Browser nutzen oder du lädst das Programm von der Webseite herunter und installierst es wie hier beschrieben.

http://wiki.ubuntuusers.de/Schreibtrainer#Manuell

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Dakur schrieb:

oder du lädst das Programm von der Webseite herunter und installierst es wie hier beschrieben http://wiki.ubuntuusers.de/Schreibtrainer#Manuell

Ich vermute, genau hier liegt das Problem, aber konkrete Infos wurden leider nicht mitgeteilt. Also zuerst deinstallieren, damit die Paketverwaltung wieder funktioniert und dann mal das PPA ausprobieren. Wenn die enthaltenen Pakete korrekt gebaut wurden, sollten Abhaengigkeiten automatisch installiert werden (und bitte nicht vergessen, die Paketlisten NACH dem Einbinden des PPAs zu aktualisieren!).

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Habe ein ähnliches (gleiches?) Problem. Nutze Xubuntu 32bit. Kein Paket von der Homepage geladen. PPA eingebunden, alles aktualisiert. Es kommt die Fehlermeldung:

sudo apt-get install tipp10
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 tipp10 : Hängt ab von: libxcursor1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libxinerama1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libsm6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libXi6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libxrandr2:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libfreetype6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libfontconfig1:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libstdc++6:i386 ist aber nicht installierbar
          Hängt ab von: libglib2.0-0:i386 ist aber nicht installierbarE: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Es handelt sich um eine Neuinstallation. Habe ohne Erfolg via Synaptic versucht Pakete zu reparieren (es kam eine Erfolgsmeldung...) bzw. mit sudo apt-get -f install tipp10. Nichts hat geholfen ...

TausB

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Ich verstehe das Problem so, dass TIPP10 nie installiert wurde, egal auf welchem Weg, und die Version aus dem PPA, das ja bereits aktiviert ist, zu der Fehlermeldung führt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Kelhim schrieb:

Ich verstehe das Problem so, dass TIPP10 nie installiert wurde, egal auf welchem Weg, und die Version aus dem PPA, das ja bereits aktiviert ist, zu der Fehlermeldung führt.

Korrekt, das Paket aus dem PPA ist kaputt. Leider hat der Programmautor selbst den Artikel Schreibtrainer bearbeitet und das vorher angegebene Fremdpaket durch das (nicht funktionierende) PPA ersetzt. Also das Fremdpaket tipp10_debian_v2-1-0.deb ⮷ herunterladen und installieren - fertig (Testplattform: 14.04/32-Bit). Falls nicht: sudo apt-get install -f

Ob der zweite Weg (.tar.gz-Archivdatei herunterladen und entpacken) auch funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

aasche schrieb:

Also das Fremdpaket tipp10_debian_v2-1-0.deb ⮷ herunterladen und installieren - fertig (Testplattform: 14.04/32-Bit).

Funktioniert sowohl unter Xubuntu 14.04 32bit als auch unter Ubuntu 14.04 64bit !

  • PPA deaktiviert

  • aktualisert

  • DEB via SoftwareCenter installiert

    • dabei die Meldung "Paket ist von schlechter Qualität" ignoriert und trotzdem installiert

  • Läuft fehlerfrei durch; Menüeintrag wird eingerichtet

  • Programmaufruf glückt

=⇒ ☺

TausB

Antworten |