staging.inyokaproject.org

Lubuntu 14.04 - Fullscreen unter Wine nicht mehr möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

vSeestern

Anmeldungsdatum:
3. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

nach dem Upgrade auf Lubuntu 14.04 mit zwei Dell Mini 9 Netbooks vor 2 Tagen funktioniert auf einem der beiden Netbooks ein Windows-Spiel unter Wine nicht mehr im Fullscreen Modus (während es auf dem anderen weiterhin problemlos läuft). Unter "konfiguriere Wine" steht bei beiden Netbooks jeweils dasselbe.

Die Ausführung der Kommandozeile sudo apt-get install virtualbox-guest-x11 hatte leider keinen Erfolg, auch die (Neu)installation von dkms und build-essential brachte nichts (alle 3 Tips gegoogelt).

Die Ausgabe der Kommandozeile lspci -nnk | grep -i VGA -A2 ergibt: 00:02.0 VGA compatible controller [300]: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller [8086:27ae] (rev 03) Subsystem: Dell Device [1028:02b0] Kernel driver in use: i915

und ist bei beiden Netbooks identisch.

Was kann ich tun, damit das Windows-Spiel, das auf dem einen Netbook im Fullscreen-Modus läuft, auch auf dem anderen Netbook wieder einwandfrei und im Fullscreen läuft (dort kann ich zwar die Option "Fullscreen" im Spiel anhaken, diese wird aber nicht nachhaltig übernommen. Stattdessen läuft das Spiel im "Windowed Modus", wird nach einer gewissen Zeit langsamer und droht dann schließlich einzufrieren (bis zum völligen Stillstand habe ich nicht weitergespielt)?

Moderiert von tomtomtom:

Ins (vermutlich) passende Forum verschoben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

vSeestern schrieb:

Die Ausführung der Kommandozeile sudo apt-get install virtualbox-guest-x11 hatte leider keinen Erfolg, auch die (Neu)installation von dkms und build-essential brachte nichts (alle 3 Tips gegoogelt).

Da dann wären ja Fehlermeldungen äußerst interessant (siehe Richtig fragen). Was auch immer das Paket mit Wine zu tun haben soll.

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

virtualbox-guest-x11, dkms und build-essential haben überhaupt nichts mit Wine zu tun.

(dort kann ich zwar die Option "Fullscreen" im Spiel anhaken, diese wird aber nicht nachhaltig übernommen.

Das klingt so, als habest du das Spiel mit Root-Rechten gestartet (sudo) und den Vollbildmodus aktiviert. Denn wenn die Einstellungen normalerweise zu ändern sind, jetzt aber nicht, fällt mir keine andere Erklärung ein.

Wie heißt denn das Spiel überhaupt? Und bitte für alle Ausgaben, die du hier zeigst, Codeblöcke verwenden.

vSeestern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2008

Beiträge: 10

Es handelt sich um Zuma (1.0), das dank Wine sowohl auf meinem Desktop-Rechner (Ubuntu 14.04 LTS) als auch auf meinen beiden Netbooks (Lubuntu 14.04 LTS) läuft.

Beim Desktop und dem einen Netbook startet Zuma weiterhin sofort im Fullscreen Modus, weil das im Spiel so angehakt ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich das Spiel ausnahmsweise im entsprechenden Verzeichnis jeweils normal (also ohne root-Rechte) im Terminal gestartet, um mir die Meldungen anzusehen.

Der Unterschied besteht genau in einer Zeile:

fixme:d3d_surface:wined3d_surface_flip Ignoring flags 0x1.

Diese Zeile gibt es nur bei den beiden Rechnern, auf denen Zuma weiterhin im Fullscreen-Modus startet, bei meinem "Problem-Netbook" fehlt sie.

Wenn ich bei dem Netbook, auf dem Zuma nicht mehr im Fullscreen Modus funktioniert, im Spiel unter "Options" den Button "Fullscreen" angehake und dies durch Betätigen des Buttons "Done" übernehme. versucht der Bildschirm, in den Fullscreen-Modus zu wechseln, springt aber sofort wieder in den Windowed Modus zurück.

Im Terminal meines "Problem-Netbooks" steht dann folgende Meldung, die es auf den anderen beiden Rechnern nicht gibt:

err:x11settings:X11DRV_ChangeDisplaySettingsEx no matching mode found 640x480x16@0! (XRandR 1.2)

Ich hoffe, die Verwendung der Codeblöcke war nun korrekt. Helfen diese Infos vielleicht weiter?

vSeestern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2008

Beiträge: 10

Die Lösung des Hauptproblems bestand im Lesen des Artikels RandR bei ubuntuusers.de, auf den ich erst durch die mit err: beginnende Fehlermeldung gekommen bin.

Abhilfe brachte die Eingabe von

xrandr -q
xrandr --auto

und

xrandr --dryrun

Beim ersten Start stürzte das Spiel zunächst mit einer schweren Schutzverletzung (Windowsmeldung) ab, die ich schließen konnte. Beim anschließenden Start des Spiels klappt der Vollbildmodus nun einwandfrei. Das Problem, das das Spiel immer langsamer wird, muss ich noch weiter beobachten.

Antworten |