staging.inyokaproject.org

Wie SANE downgraden?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Hallo,

durch das Update von SANE aus dem sane-release PPA wurde nun das Paket snmp installiert. Dieses verhindert jedoch die Aktualisierung von WineHQ. Deshalb möchte ich SANE nun wieder auf die Originalversion aus dem Ubuntu-Repo downgraden. Das PPA habe ich bereits entfernt und sudo apt update ausgeführt.

$ apt policy sane-utils libsane libsane1 libsane-common
sane-utils:
  Installiert:           1.2.1ppa2-focal0
  Installationskandidat: 1.2.1ppa2-focal0
  Versionstabelle:
 *** 1.2.1ppa2-focal0 100
        100 /var/lib/dpkg/status
     1.0.29-0ubuntu5.2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5.1 500
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
libsane:
  Installiert:           1.2.1ppa2-focal0
  Installationskandidat: 1.2.1ppa2-focal0
  Versionstabelle:
 *** 1.2.1ppa2-focal0 100
        100 /var/lib/dpkg/status
     1.0.29-0ubuntu5.2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5.1 500
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
libsane1:
  Installiert:           1.2.1ppa2-focal0
  Installationskandidat: 1.2.1ppa2-focal0
  Versionstabelle:
 *** 1.2.1ppa2-focal0 100
        100 /var/lib/dpkg/status
     1.0.29-0ubuntu5.2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5.1 500
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
     1.0.29-0ubuntu5 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
libsane-common:
  Installiert:           1.2.1ppa2-focal0
  Installationskandidat: 1.2.1ppa2-focal0
  Versionstabelle:
 *** 1.2.1ppa2-focal0 100
        100 /var/lib/dpkg/status
     1.0.29-0ubuntu5.2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main i386 Packages
     1.0.29-0ubuntu5.1 500
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main i386 Packages
     1.0.29-0ubuntu5 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main i386 Packages

Leider funktioniert das so nicht:

$ sudo apt reinstall sane-utils libsane libsane1 libsane-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Erneute Installation von libsane ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von libsane-common ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von libsane1 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von sane-utils ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 36 nicht aktualisiert.

Eine Deinstallation würde den ganzen Desktop entfernen:

$ sudo apt purge sane-utils libsane libsane1 libsane-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  colord-data hplip-data libcolord-gtk1 libcolorhug2 libgsound0
  libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-2.0-3 libhpmud0 libieee1284-3
  libmysqlclient21 librygel-core-2.6-2 librygel-db-2.6-2
  librygel-renderer-2.6-2 librygel-server-2.6-2 libsane-hpaio libsnmp-base
  libsnmp35 mysql-common printer-driver-hpcups printer-driver-postscript-hp
  python3-renderpm python3-reportlab python3-reportlab-accel rygel snmp
  xsane-common
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  colord* gnome-control-center* hplip* libsane* libsane-common* libsane1*
  sane-utils* simple-scan* ubuntu-desktop* ubuntu-desktop-minimal* xsane*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 11 zu entfernen und 36 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 30,6 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
Abbruch.

Eine volle Aktualisierung würde deshalb WineHQ entfernen:

$ sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  coinor-libcbc3 coinor-libcgl1 coinor-libclp1 coinor-libcoinmp1v5
  coinor-libcoinutils3v5 coinor-libosi1v5 fuseiso gir1.2-goa-1.0
  gstreamer1.0-plugins-base:i386 i965-va-driver:i386
  intel-media-va-driver:i386 libaom0:i386 libapparmor1:i386
  libasn1-8-heimdal:i386 libasound2:i386 libasound2-plugins:i386
  libasyncns0:i386 libatomic1:i386 libavahi-client3:i386
  libavahi-common-data:i386 libavahi-common3:i386 libavcodec58:i386
  libavutil56:i386 libbsd0:i386 libcairo-gobject2:i386 libcairo2:i386
  libcap2:i386 libcapi20-3 libcapi20-3:i386 libcdparanoia0:i386
  libcmis-0.5-5v5 libcodec2-0.9:i386 libcups2:i386 libdatrie1:i386
  libdbus-1-3:i386 libdrm-amdgpu1:i386 libdrm-intel1:i386 libdrm-nouveau2:i386
  libdrm-radeon1:i386 libdrm2:i386 libedit2:i386 libelf1:i386 libexif12:i386
  libexpat1:i386 libfaudio0 libfaudio0:i386 libffi7:i386 libflac8:i386
  libfontconfig1:i386 libfreetype6:i386 libfribidi0:i386 libfwupdplugin1
  libgd3:i386 libgdk-pixbuf2.0-0:i386 libgl1:i386 libgl1-mesa-dri:i386
  libglapi-mesa:i386 libglib2.0-0:i386 libglu1-mesa:i386 libglvnd0:i386
  libglx-mesa0:i386 libglx0:i386 libgmp10:i386 libgnutls30:i386 libgomp1:i386
  libgphoto2-6:i386 libgphoto2-port12:i386 libgraphite2-3:i386 libgsm1:i386
  libgssapi-krb5-2:i386 libgssapi3-heimdal:i386
  libgstreamer-plugins-base1.0-0:i386 libgstreamer1.0-0:i386
  libharfbuzz0b:i386 libhcrypto4-heimdal:i386 libheimbase1-heimdal:i386
  libheimntlm0-heimdal:i386 libhogweed5:i386 libhx509-5-heimdal:i386
  libicu66:i386 libigdgmm11:i386 libjack-jackd2-0:i386 libjbig0:i386
  libjpeg-turbo8:i386 libjpeg8:i386 libk5crypto3:i386 libkeyutils1:i386
  libkrb5-26-heimdal:i386 libkrb5-3:i386 libkrb5support0:i386 liblcms2-2:i386
  libldap-2.4-2:i386 libllvm12:i386 libltdl7:i386 libmp3lame0:i386
  libmpg123-0:i386 libnettle7:i386 libnuma1:i386 libodbc1 libodbc1:i386
  libogg0:i386 libopenal1:i386 libopenjp2-7:i386 libopus0:i386
  liborc-0.4-0:i386 libosmesa6 libosmesa6:i386 libp11-kit0:i386
  libpango-1.0-0:i386 libpangocairo-1.0-0:i386 libpangoft2-1.0-0:i386
  libpcap0.8:i386 libpciaccess0:i386 libpixman-1-0:i386 libpng16-16:i386
  libpulse0:i386 libroken18-heimdal:i386 librsvg2-2:i386 librsvg2-common:i386
  libsamplerate0:i386 libsasl2-2:i386 libsasl2-modules:i386
  libsasl2-modules-db:i386 libsdl2-2.0-0:i386 libsensors5:i386 libshine3:i386
  libsnappy1v5:i386 libsndfile1:i386 libsndio7.0:i386 libsoxr0:i386
  libspeex1:i386 libsqlite3-0:i386 libssl1.1:i386 libstb0 libstb0:i386
  libstdc++6:i386 libswresample3:i386 libtasn1-6:i386 libthai0:i386
  libtheora0:i386 libtiff5:i386 libtwolame0:i386 libusb-1.0-0:i386
  libv4l-0:i386 libv4lconvert0:i386 libva-drm2:i386 libva-x11-2:i386
  libva2:i386 libvdpau1:i386 libvisual-0.4-0:i386 libvkd3d-shader1
  libvkd3d-shader1:i386 libvkd3d1 libvkd3d1:i386 libvorbis0a:i386
  libvorbisenc2:i386 libvpx6:i386 libvulkan1:i386 libwavpack1:i386
  libwayland-client0:i386 libwayland-cursor0:i386 libwayland-egl1:i386
  libwebp6:i386 libwebpmux3:i386 libwind0-heimdal:i386 libwrap0:i386
  libx11-6:i386 libx11-xcb1:i386 libx264-155:i386 libx265-179:i386
  libxau6:i386 libxcb-dri2-0:i386 libxcb-dri3-0:i386 libxcb-glx0:i386
  libxcb-present0:i386 libxcb-randr0:i386 libxcb-render0:i386 libxcb-shm0:i386
  libxcb-sync1:i386 libxcb-xfixes0:i386 libxcb1:i386 libxcomposite1:i386
  libxcursor1:i386 libxdmcp6:i386 libxext6:i386 libxfixes3:i386 libxi6:i386
  libxinerama1:i386 libxkbcommon0:i386 libxml2:i386 libxmlb1 libxmlsec1
  libxmlsec1-nss libxpm4:i386 libxrandr2:i386 libxrender1:i386
  libxshmfence1:i386 libxslt1.1:i386 libxss1:i386 libxvidcore4:i386
  libxxf86vm1:i386 libzvbi0:i386 mesa-va-drivers:i386 mesa-vdpau-drivers:i386
  mesa-vulkan-drivers:i386 ocl-icd-libopencl1:i386 va-driver-all:i386
  vdpau-driver-all:i386 vkd3d-compiler:i386 wine-stable-amd64
  wine-stable-i386:i386
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  libgegl-0.4-0 libzmq5 libgegl-common libmediainfo0v5 libopenexr24
  libsdl2-2.0-0 libsdl2-2.0-0 libmysofa1
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  wine-stable winehq-stable winetricks
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libcdr-0.1-1 libetonyek-0.1-1 libfwupdplugin5 libmspub-0.1-1 libvisio-0.1-1
  libwpd-0.10-10 libwpg-0.3-3 libxcb-record0 libxcb-screensaver0 libxmlb2
  ubuntu-advantage-desktop-daemon
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  wine-stable-i386:i386
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  fwupd gnome-software gnome-software-common google-chrome-stable
  isc-dhcp-client isc-dhcp-common libreoffice-base-core libreoffice-calc
  libreoffice-common libreoffice-core libreoffice-draw libreoffice-gnome
  libreoffice-gtk3 libreoffice-help-common libreoffice-help-de
  libreoffice-help-en-gb libreoffice-help-en-us libreoffice-impress
  libreoffice-l10n-de libreoffice-l10n-en-gb libreoffice-l10n-en-za
  libreoffice-math libreoffice-writer libuno-cppuhelpergcc3-3
  python3-software-properties python3-uno software-properties-common
  software-properties-gtk telegram-desktop ubuntu-software uno-libs-private
  ure wine-stable-amd64
33 aktualisiert, 11 neu installiert, 3 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 337 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 255 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
Abbruch.

Kann man da vielleicht was mit dpkg --force machen ?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Auch das hier funktioniert nicht:

$ sudo apt reinstall sane-utils libsane libsane1 libsane-common snmp-
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Erneute Installation von libsane ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von libsane-common ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von libsane1 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von sane-utils ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libsane1 : Hängt ab von: snmp soll aber nicht installiert werden
            Empfiehlt: ipp-usb ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Ich habe nun rausgefunden, wie es geht:

sudo apt reinstall sane-utils=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane1=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane-common=1.0.29-0ubuntu5.2 

Steve1

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

SANE Drucker/Scanner und WineHQ Spielen/zocken wie unter Windows. Wie passt das zusammen von den Abhängigkeiten, das können auch nur wahre Linux-Pros erklären.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Um sich das Reverse Engineering der Abhängigkeiten zu sparen kann man auch ppa-purge nutzen:

Mit dem Programm ppa-purge ist es möglich, ein PPA zu deaktivieren und die in dem PPA enthaltene Software wieder auf die Version zu bringen, die von den offiziellen Paketquellen bereitgestellt wird.

Das funktioniert aber natürlich nur, wenn man es nicht vorher manuell gepurged hat.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Steve1 schrieb:

SANE Drucker/Scanner und WineHQ Spielen/zocken wie unter Windows. Wie passt das zusammen von den Abhängigkeiten, das können auch nur wahre Linux-Pros erklären.

Wer WineHQ mit Spielen/zocken verbindet, spricht wohl eher von sich selbst. Und wo ist der Widerspruch, selbst wenn ein "Spielezocker" auch einen Scanner in Gebrauch hat?

Ich benötige WineHq für mein Steuerprogramm, das Grafikprogramm IrfanView und weitere "seriöse" Anwendungen.

Im übrigen ist SANE Grundbestandteil von Ubuntu, dessen Deinstallation, wie oben dargestellt, zur Deinstallation des gesamten Desktops führt. Da wäre dann auch ein nur Spielezocker ziemlich aufgeschmissen.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

san04 schrieb:

Um sich das Reverse Engineering der Abhängigkeiten zu sparen kann man auch ppa-purge nutzen:

Oh danke für die Erinnerung. Diese Möglichkeit hatte ich schon wieder vergessen, obwohl ich sie vor langer Zeit mal selbst genutzt hatte.

Steve1

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Ja mit Wine lassen sich Windows Applikationen starten, nicht ausschließlich Spiele, somit kann es mit was anderem wie SANE sich schon beißen. Aber warum?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Steve1 schrieb:

Ja mit Wine lassen sich Windows Applikationen starten, nicht ausschließlich Spiele, somit kann es mit was anderem wie SANE sich schon beißen. Aber warum?

Siehe: https://gitlab.com/sane-project/backends/-/issues/650

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb

Im übrigen ist SANE Grundbestandteil von Ubuntu, dessen Deinstallation, wie oben dargestellt, zur Deinstallation des gesamten Desktops führt.

Nein, tut es nicht. gnome-control-center ist nicht "der gesamte Desktop", auch wenn der sich dann weniger komfortabel konfigurieren lässt.😛

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Nein, tut es nicht. gnome-control-center ist nicht "der gesamte Desktop", auch wenn der sich dann weniger komfortabel konfigurieren lässt.😛

Hm, und was ist mit ubuntu-desktop ubuntu-desktop-minimal, die durch Deinstallation von SANE auch entfernt werden?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UlfZibis schrieb:

Hm, und was ist mit ubuntu-desktop ubuntu-desktop-minimal, die durch Deinstallation von SANE auch entfernt werden?

Die sind dann nicht mehr installiert. 😛

Da es sich dabei um Metapakete handelt, hat das aber bis auf die Tatsache, dass sie dann nicht mehr installiert sind, keinen Einfluss auf das System.

Steve1

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Im übrigen ist SANE Grundbestandteil von Ubuntu

Für den Laien gesprochen ist Linux und auch Ubuntu erstmal nur die Mini.ISO, Terminal-based, kein SANE dabei oder doch? 😀 😀

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

tomtomtom schrieb:

Nein, tut es nicht. gnome-control-center ist nicht "der gesamte Desktop", auch wenn der sich dann weniger komfortabel konfigurieren lässt.😛

tomtomtom schrieb:

Hm, und was ist mit ubuntu-desktop ubuntu-desktop-minimal, die durch Deinstallation von SANE auch entfernt werden?

Die sind dann nicht mehr installiert. 😛

Da es sich dabei um Metapakete handelt, hat das aber bis auf die Tatsache, dass sie dann nicht mehr installiert sind, keinen Einfluss auf das System.

Aber mal im Ernst. Bedeutet das, dass Du vorschlagen wolltest, dass ich in diesem Fall das mit dem Deinstallieren von SANE einfach hätte machen sollen, um mein eigentliches Problem "SANE downgraden" zu lösen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Steve1 schrieb:

Für den Laien gesprochen ist Linux und auch Ubuntu erstmal nur die Mini.ISO, Terminal-based, kein SANE dabei oder doch? 😀 😀

Was für eien Mini.ISO?

Antworten |